Es ist ebenso eine soziale Schere. Dieser Bruch zwischen akademischer und nicht-akademischer Bildungswege ist gewaltig. Es gibt ja diesen schönen Spruch: "Bildung hätte es verhindert"

Es ist aber nicht richtig, dass Studieren fast nichts kostet. Klar, der Sozialbeitrag ist günstig, aber gleichzeitig muss man die Zeit investieren, währenddessen arbeiten gehen etc. Das ist schon ein großer Einschnitt. Manche Menschen haben eher ein Interesse daran, früh eine Familie zu gründen, oder sie haben schon früh große finanzielle Pflichten.

Man sollte sich eher fragen, wieso Menschen aus der Schule gelassen werden, wenn ihnen noch wichtige "Grundbildung" fehlt. Eine gewisse Resilienz sollte grundsätzlich sein, um die Demokratie zu schützen. Da hilft es aber nicht, jemanden mit einem Bildungsabschluss auf den Arbeitsmarkt zu lassen, wenn er die überfachlichen Ziele der Kernlehrpläne, u. a. nämlich die Förderung eines demokratischen Bewusstseins, nicht erfüllt.

Außerdem nicht vergessen: Es gibt auch akademisch-gebildete AfD-Wähler. Die sind meist im wirtschaftlichen Sektor zu finden (also da, wo die Menschen auch keine Empathie haben ;))

...zur Antwort
Wieviel Unterhalt muss ich zahlen wenn beide arbeiten?

Hallo Zusammen,

ich bin in einer sehr verzwickten Lage und versuche gerade erstmal ohne Anwalt meine finanziellen Möglichkeiten bzw. weitere finanzielle Planung nach Trennung zu planen aber ich finde im Internet, egal auf welcher Seite, keinen passenden Rat der auf meine Situation passt.

Ausgangslage: Beide wohnen noch in einem Haushalt, gemeinsames Sorgerecht, Kinder bald 3 und 6 Jahre. Wir haben uns seit Geburt uns um alles gleichwertig gekümmert also keiner hatte wegen den Kindern seine Arbeitszeit reduziert oder ungleich Elternzeit genommen. Wir hatten nie ein klassisches Rollenmodell, wir arbeiten beide Vollzeit. Vor Geburt, wie auch nach Geburt wobei meine Ex Partnerin sogar geringfügig mehr verdient. Die Erziehung haben wir uns immer 50% geteilt. Nach der Trennung müssen wir die Betreuungszeiten noch klären. Fakt ist die Kinder bleiben leider bei ihr. Ist Ok, solange ich genug Umgang bekomme, was sich zeigen wird.

Ich habe zusätzlich bald ein Haus das mir gehört, aber sehr hoch verschuldet ist in dem ich bald wohnen könnte, wenn es sich finanziell rechnet. Alternativ wird es vermietet und ich suche mir eine eigene Wohnung, wenn das preiswerter ist.

Ich möchte gerne das Wechselmodell aber das wird wohl nicht passieren. Wenn wir uns einigen können, möchte ich so viel wie möglich Umgang mit den Kindern haben aber das muss am Ende ein Gericht entscheiden. Und natürlich möchte ich so wenig wie möglich zahlen da ich bereit bin so viel wie möglich Betreuung zu übernehmen (wenn man mich lässt, natürlich nur)

Nun die Fragen:

Im Grunde lebe ich wie ein Harz4ler, da fast mein ganzes Geld in den Hauskredit fließt. Zins knapp 4% aber auch Tilgung ist hoch damit ich nicht zu viel der Bank schenke. Zum Leben reicht es mir aber, denn ich bin kein Luxusmensch und brauche nicht viel.

Werden diese Raten oder nur der Zinsanteil auf das Nettoeinkommen bezüglich der Düsseldorfer Tabelle auf das Nettoeinkommen angerechnet bzw. abgezogen ?

Ich habe bald natürlich hohe Mieteinnahmen, zusätzlich zu meinem Gehalt. Diese Mieteinnahmen und ein Großteil des Gehalts fließt aber in den Hauskredit.

Werden die Mieteinnahmen ganz normal zum Nettogehalt dazugerechnet.

Falls Ja, müsste ich mind. 1.400€ inkl. Kindergeldabzug gemäß Düsseldorfer Tabelle an die Ex Partnerin zahlen. Das ist mehr als mir zum Leben bleibt und ist für mich unverständlich viel.

Ich weiß was ganz genau was unsere beide Kinder im Monat kosten, da ich 6 Jahre mit Ihnen zusammengelebt habe. Beide Kinder kosten weniger als 1.000€ / Monat. Da ist Kita, Betreuung, Ausflüge, Essen, Kleider usw. alles drinnen.

Angenommen ich ziehe aus, wohne auch zur Miete und betreue meine Kinder regelmäßig und wir beide arbeiten weiterhin Vollzeit. Dann bekommt Sie sozusagen 1.400€ zusätzlich steuerfrei von mir für die Kinder welche mir fehlen.

Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege aber ist es so:

Sie: 3.500€ Nettogehalt, 1.400€ Unterhalt für die Kinder von mir + 560€ Kindergeld = 5.460€ netto für die Betreuung von 2 Kindern, während mir mit dem Kredit weniger als 1.000€ im Monat zum Leben bleibt.

Es muss doch fair sein und genau geschaut werden wer wieviel beiträgt zu den Kindern. Dies habe ich aber nur beim 50-50 Wechselmodell gelesen, was Sie aber leider ablehnt. Wenn die Kinder bei ihr schlafen aber ich Sie wöchentlich nachmittags 4x betreue und hälftig am Wochenende, dann habe ich da ja auch die Kosten mit Essen, Ausflüge usw. Das muss doch auch ohne 50-50 Wechselmodell irgendwie fair angepasst werden oder muss ich das zahlen was in der Düsseldorfer Tabelle steht ?

Versteht mich nicht falsch, ich liebe meine Kinder aber nicht die Ex Partnerin.

Ich zahle für meine Kinder aber wenn ich nach Düsseldorfer Tabelle zahlen muss dann ist es viel zu viel für Sie und auch zu viel was die Kinder kosten. Die 560€ Kindergeld müssten nicht nur hälftig von meinem Gehalt abgezogen werden, sondern auch ihr in der Leistung gekürzt werden.

Ich verstehe das System nicht wenn beide voll arbeiten, fair ist das nicht oder habe ich einen Rechenfehler ? Bitte klärt mich aiuf.

Fair wäre wenn man sich ohne Düsseldorfer Tabelle einigen kann und ich stelle es mir konkret so vor.

Wenn beide weiterhin voll arbeiten, würde ich für die Kinder 50% ihrer Miete + Nebenkosten + 50% aller Kosten in Bezug der Kinder wie Kita, Kleider, Ausflüge usw. freiwillig zahlen. Das Kindergeld wird aber 50% 50% geteilt. In Summe ist das ist deutlich weniger wie in der Düsseldorfer Tabelle was ich als unfair ansehe.

Ich freue mich über Aufklärung und jeden Tipp

Kann man sich auch so einigen das ich anteilig Ihre Miete zu 25 % bezahle.

2/3 (Kinderanteil) bezahle und alle Kosten zu 50% für die Kinder ?

...zum Beitrag

Da das ganze sowieso vor Gericht geht, würde ich Dir empfehlen, das alles entsprechend mit einem Anwalt/einer Anwältin zu bereden. Was hier gesagt und geschrieben wird, ist nichts wert. Was am Ende vor Gericht entschieden wird, ist relevant. Und da sind Anwälte, die die echten Dokumente haben und auch schon mit der gegnerischen Seite kommunizieren, einfach die geeigneten Ansprechpartner. Sowieso, auch wenn man das ganze human lösen möchte, immer einen Anwalt nehmen.

...zur Antwort

Ein "Downgrade" funktioniert nicht so einfach. Dazu braucht es ein Systemabbild. Windows 10 als Neuinstallation sollte aber problemlos klappen, wenn vorher schon Windows 11 auf dem Laptop lief. Die Frage ist, wieso du auf Win10 zurück möchtest, wenn der Support im Oktober ausläuft.

...zur Antwort

Auf jeden Fall. Es sind die eigenen Kinder.

...zur Antwort

Absolut machbar. Das wichtigste ist, dass man sich für das System der Sprache interessiert und bereit ist, wirklich regelmäßig zu üben. Lieber 20 Minuten pro Tag als 2 Stunden oder so an einem Wochentag. Die Regelmäßigkeit macht's.

...zur Antwort

Aus der Präambel des Programms der Linken:

Wir, demokratische Sozialistinnen und Sozialisten, demokratische Linke mit unterschiedlichen politischen Biografien, weltanschaulichen und religiösen Einflüssen, Frauen und Männer, Alte und Junge, Alteingesessene und Eingewanderte, Menschen mit und ohne Behinderungen, haben uns in einer neuen linken Partei zusammengeschlossen.
[...]
Wir verfolgen ein konkretes Ziel: Wir kämpfen für eine Gesellschaft, in der kein Kind in Armut aufwachsen muss, in der alle Menschen selbstbestimmt in Frieden, Würde und sozialer Sicherheit leben und die gesellschaftlichen Verhältnisse demokratisch gestalten können. Um dies zu erreichen, brauchen wir ein anderes Wirtschafts- und Gesellschaftssystem: den demokratischen Sozialismus.
https://www.die-linke.de/partei/programm/
...zur Antwort
Andere Meinung.

Weidel ist VWLerin. Ich denke, sie ist vor allem in der Partei, da sie sich dort schnelle politische und wirtschaftliche Erfolge erhofft. Außerdem sind die Wirtschaftvorhaben der Partei ganz in ihrem Interesse. Ich halte sie vor allem für eine wirtschaftlich orientierte, rechte Person, die die Rechten als auch Rechtsextremisten nutzt, um ihre Ziele zu erreichen.

...zur Antwort

Nach Daten des Verfassungsschutzes haben wir eine stagnierende Zahl von 11.200 gewaltorientierten Linksextremisten. Dazu haben wir einen kurzfristigen Anstieg der Delikte, ja, aber:

Die Zahl linksextremistisch motivierter Straftaten in Deutschland ist im Jahr 2024 um 37,9 % auf 5.857 Delikte (2023: 4.248) gestiegen.
Der deutliche Anstieg kann vor allem darauf zurückgeführt werden, dass im Berichtszeitraum Europa- sowie drei Landtagswahlen stattgefunden haben und politische Gegner wie vor allem die AfD aufgrund ihrer hohen Wahl- und Umfrageergebnisse noch einmal besonders in den Fokus gewaltorientierter Linksextremisten rückten. Neben Brandstiftungen und vereinzelt auch körperlichen Angriffen auf politische Gegner handelte es sich bei vielen Straftaten um entwendete oder beschädigte Wahlplakate. Insgesamt gingen linksextremistische Gewalttaten um 26,8 % auf 532 Delikte (2023: 727) zurück, was vor allem auf eine deutlich verringerte Anzahl eskalativer linksextremistischer Versammlungen und damit weniger Gewalt gegen die Polizei zurückzuführen sein dürfte.
https://www.verfassungsschutz.de/DE/themen/linksextremismus/zahlen-und-fakten/zahlen-und-fakten_node.html#doc679006bodyText1

Zur Perspektivierung:

Im Vergleich zum Jahr 2023 (25.660) stieg die Gesamtzahl der rechtsextremistischen Straf- und Gewalttaten deutlich um 47,4 % auf 37.835 Delikte.
Auch die Zahl der rechtsextremistischen Gewalttaten stieg im Jahr 2024 um rund 11,6 % gegenüber dem Vorjahr (2024: 1.281, 2023: 1.148). Bei den rechtsextremistisch motivierten Körperverletzungsdelikten mit fremdenfeindlichem Hintergrund ist eine Steigerung von 4,8 % festzustellen (2024: 916, 2023: 874). Ebenso stieg die Zahl der fremdenfeindlichen Gewalttaten um 5,4 % (2024: 983, 2023: 933).
https://www.verfassungsschutz.de/DE/themen/rechtsextremismus/zahlen-und-fakten/zahlen-und-fakten_node.html#doc679030bodyText1

Wir haben also einen Anstieg beider extremen Richtungen. Wobei wir rein zahlentechnisch einen großen Unterschied haben (5.857 ggü. 37.835)

...zur Antwort

Nimm ein Modul ohne RGB, da spart man viel Geld. Ich habe bspw. die G.Skill Ripjaws in Kombi mit dem Ryzen 7 5800X. Funktionieren sehr gut. https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3600c16d-32gvkc-a2154719.html

...zur Antwort
Ja

Zwischen den Homo sapiens (fossilis) und den Neandertalern gab es nachweislich Kontakte – auch sexueller Art, wie genetische Spuren belegen. Das legt nahe, dass der Homo sapiens den Neandertaler zumindest in gewisser Hinsicht als ebenbürtig oder kompatibel wahrgenommen hat, sei es biologisch, sozial oder kulturell.

...zur Antwort

Du bist 18. Es gibt eine einfache Lösung. Geh arbeiten und spar dir das Geld für den Führerschein zusammen. Und dann mach ihn einfach. Wenn deine Mutter dich sonst tatsächlich rausschmeißen sollte, mach ihn erst, wenn du eine eigene Wohnung hast.

...zur Antwort
Sozialstaat abschaffen?

Mich würde es mal interessieren, wie ihr zum sozialstaat steht. Also wenn ich darüber nachdenke hat es eigentlich nur negative Konsequenzen. Zum einen zahlt man mehr als wenn man alles privat versichert und selber vorsorgt. und es schafft auch eine gewisse Wohlfahrtstaat, jede Probleme werden dem staat zulasst getragen, obwohl das ganze in Praxis eh nicht so wirklich stimmt aber der Staat sugeriert er kümmert sich (Doppel Moral). Es kommt auch zu viel Faulheit weil Leute sich lieber Krank melden Arbeitslosengeld beziehen und sich die Wohnung schön genüßlich vom Staat zahlen lassen. Es kommt so wie wenn faulheit sich auszahlt und man eh nicht arbeiten müsste, auf kosten anderer. Dieses System ist mega träge und frisst den Großteil des Bundeshaushalts. Die Kosten müssen die Arbeiter tragen und schlägt maßgeblich auf die Arbeitsmoral. denn wer viel arbeitet und was erreichen will wird ausgebremst. Dieses System belohnt dijenigen nichttuer und faulenzer. Der Staat will regelrecht das man nichts arbeitet.

Also ich höre schon von einigen das dieses System auch nicht zukunftsfähig ist und das es der untergang von Deutschland und EU ist. Die Beiträge werden immer weiter erhöht und Leute mit Qualifikationen wandern in die USA oder China aus. Es gibt massenhafte auswanderungen von Fachkräften weil sich junge Leute das nicht mehr antun wollen. Es wird noch eineige Jahrzehte dauern aber wenn uns die Demografie eingeholt hat dann wird dieses System fallen wie die Mauer. was denkt ihr?

...zum Beitrag
Nein

Ich bin der festen Überzeugung, dass man unseren demokratischen Staat gerade heute schützen muss.

Unser Staat ist nach unserer Verfassung, dem Grundgesetz, ein sozialer Staat. Es soll hier keiner vergessen, dass er sich gegen unsere Verfassung ausspricht, wenn er den Sozialstaat vollständig ablehnt.

...zur Antwort

Das ist eine tiefgründige theologische, philosophische und auch kulturelle Frage.

„Tod“ ist kein eindeutig definierter Begriff – weder im religiösen noch im naturwissenschaftlichen noch im existenziellen Sinn. Man könnte sagen, dass der Tod hier theologisch nicht primär als biologisches Ende verstanden wird, sondern als Trennung von Gott. Entsprechend bedeutet „Leben“ nicht bloß biologische Existenz, sondern Gemeinschaft mit Gott, Sinn, Erfüllung – auch über das physische Leben hinaus. Wenn Jesus in Johannes 11,25–26 sagt: „Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt […] der wird nimmermehr sterben“, dann spricht er offenbar von einer anderen Dimension des Todes. Wer glaubt, soll daran Anteil haben – an einem Leben, das über den physischen Tod hinausreicht.

Philosophisch gesehen erinnert das an die Unterscheidung zwischen dem biologischen Tod und dem existenziellen oder geistigen Tod. Kulturell gesehen erleben wir ähnliche Unterscheidungen: In der modernen Welt etwa gestehen wir Tieren häufig nicht denselben „Tod“ zu wie Menschen – sie „verenden“, während wir „sterben“. Damit hängt viel an der Bedeutung, die wir dem Tod beimessen.

...zur Antwort

Da der Akku lädt, ist die Stromversorgung eigentlich gegeben, da auch das Laden des Akkus über das Mainboard laufen sollte.

Was ich schonmal hatte, war eine kaputte oder beschädigte Tastatur (da lief der Power-Button auch drüber), auch von jetzt auf gleich. Schraub ihn mal auseinander und versuch', die Tastatur abzustecken und ihn mithilfe eines Schraubenziehers zu starten (Tutorials dazu findest du im Netz). Meist sind es schon solche Kleinigkeiten.

...zur Antwort

Jain. Im Alltag ist niemand neutral. Allein dadurch, dass das Gehirn selektiv Erinnerungen speichert und nachträglich auch verändert, was wir gar nicht mitbekommen. Dadurch ist unmöglich, wirklich zu 100% neutral zu sein.

In der Wissenschaft gilt, dass man der Neutralität bspw. durch das Gütekriterium der Objektivität so nah wie möglich kommen möchte. Das funktioniert dann durch verschiedene Methoden. Beispielsweise durch die Mitarbeit vieler Forscher/-innen an einem Projekt, der kritischen Reflexion der eigenen Informationen/Materialien/Tests. Vor allem durch evidenzbasiertes Arbeiten wird versucht, möglichst objektiv, reliabel und valide zu arbeiten.

...zur Antwort