Ist die Ehe ein Auslaufmodell? Was denkt ihr?

13 Antworten

Die Zahlen sind nur bedingt aussagefähig.

Grundsätzlich müssten sie ins Verhältnis zu den Jahrgangsstärken gesetzt werden.

Zudem dürfte es im Jahr 1950 noch Nachholeffekte durch den Krieg gegeben haben.


Alexandra860204  30.06.2025, 12:25

Sehe ich auch so dass man es nicht pauschal sagen kann.

Gut so. Liebe braucht kein staatliches Zertifikat und keine staatliche Einmischung.

Es ist ja nicht so, daß eine Ehe eine bröckelnde Liebe tatsächlich stabilisieren würde -- sie macht nur die Trennung teurer, in der Regel insbesondere für den Mann.


Tannibi  30.06.2025, 11:38
Liebe braucht kein staatliches Zertifikat und keine staatliche Einmischung.

Liebe nicht, aber Sorgerecht, Erbe usw. brauchen das vielleicht.

Ich denke nicht insgesamt ein Auslaufmodell ist, aber es werden eben nicht mehr so viel Ehen geschlossen wie frühe und wie die Scheidungsraten zeigen wird das Versprechen sich bis in den Tod treu zu bleiben auch nicht mehr so ernst genommen.

Ein Ehepaar wurde anlässlich ihres 60. Hochzeitstages gefragt, was das Geheimnis ihrer langen Ehe sei. Antwort: "Wir sind eben noch aus einer Zeit, wo man Dinge repariert hat, anstatt sie einfach wegzuwerfen!"

Ich finde dieses Zitat sagt viel aus und meine Frau und ich haben einander auch geschworen, dass wir unsere Liebe wieder reparieren werden, wenn sie mal kleinere Defekte aufweisen wird.

Zum Auslaufmodell wird die Ehe nicht werden.

Es gibt ja schließlich auch noch den rechtlichen Aspekt.

In den nächsten Generationen sicher kein Auslaufmodell.