Lernen – die neusten Beiträge

Wie werde ich besser in der Schule?

Hi Leute, ich heiße Malte, bin 14 (9. Klasse) und habe große Probleme in der Schule.

Seit ca. der dritten Klasse geht es nur bergab. Dieses Jahr kam dann der Schock: 5 5en! Naja ich habe jetzt zum Halbjahr in 2 epochalen Fächern eine 5 und in einem Fach (Physik) meinte der Lehrer dass ich das nicht mehr ausgleichen kann. Im anderen Fach habe ich die Arbeit noch nicht geschrieben. Mündlich bin ich sehr schlecht, da ich mit nem Kumpel sehr viel rede. Dieser Freund hat 3 5en und wird wahrscheinlich wechseln. Ich habe schon 2 Klassenkonferenzen und die Lehrer geben mir bei allem die Schuld und wollen mich am liebsten von der Schule werfen. Meine Schwester geht in die 6. Klasse und will auf der Schule bleiben, hat gute Noten und merkt den Hass auf ihren Bruder auch. Zuhause gibt es viel Ärger wegen der Schule. Mit meinen Klassenkameraden komm ich auch nicht so gut klar. Jedoch will ich auf der Schule bleiben und Abi machen. Es scheint unmöglich aber ich will das unbedingt. Ich bin wegen der Schule auch in Therapie. Ich könnte zum Halbjahr sitzenbleiben und dann sicher in die 9. versetzt werden. Ich weiß nicht was ich machen soll. Hilfe.

Danke schonmal im Voraus

Malte.

ps. Falls es wen interessiert ich habe in Sport, Erdkunde, Spanisch, Physik und Mathe die 5en.

Bild zum Beitrag
Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Stress, Bildung, Noten, Abschluss, Gymnasium, Lehrer, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, sitzenbleiben, Versetzung, Zeugnis, wiederholen

Shulsystem austricksen?

Alsoooooo, ich habe folgendes Problem: ich war Mein leben Richtig scheiße in der Schule (private gründe).

Mein Traum Beruf ist unternehmer/ Kaufman im Einzelhandel, zumindest will ich was unternehmerisches machen und habe auch so viele Ideen was.

Jetzt habe ich Ende letzten Jahres davon erfahren dass es ein Wirtschaftsgymnasium gibt auf das man mit einem Realschulabschluss kann. (Ich mache den Realschulabschluss und bin in der 10ten klasse)

Ich habe sehr viele lücken in der Schule aber strenge mich echt an.

Im Moment wohne ich in Baden-Württemberg wo der Schnitt der erreicht werden muss um mit einem Realschulabschluss 3,0 beträgt.

Ich möchte aber nach meinem Abschluss nach Sachsen ziehen (alleine) und dort wie gesagt auf ein Wirtschaftsgymnasium gehen, das Problem ist aber dass ich in Sachsen einen Schnitt von 2,3 oder so brauche was deutlich schwerer zu erreichen ist für mich.

Jetzt hat eine ehemalige Lehrerin gesagt dass ich Auch einfach ggf hier auf ein Wirtschaftsgymnasium gehen kann und dann einfach wechseln kann undzwar nach Sachsen da wenn ich einmal in ein Wirtschaftsgymnasium gehen würde dürfte ich dies auch in einem anderen Bundesland - egal welcher Schnitt dort erforderlich sei.

Stimmt das(mir Begründung bitte) und was haltet ihr davon (mit Begründung bitte)

Mit freundlichen Grüßen

Lernen, Schule, Wirtschaft, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Versetzung, Wirtschaftsgymnasium, Zeugnis

Ist Deutsch effizienter als Englisch?

Im Englischen ist die Grammatik deutlich unkomplizierter als im Deutschen (Endungen etc.).
Die im deutschen eher unübliche Ausdrucksweise über die Worte verkürzenden Gerunds ist im Englischen der als guter Stil geltende Standard.*

Dafür sind die deutschen Endungen präziser (bzw. fall- und personenspezifisch), und eine präzise Sprache reduziert die Notwendigkeit von Nachfragen, die sich wiederum auf die Effizienz auswirken.

Viele Worte, vor allem komplexe und abstrakte Begriffe, sind im Deutschen länger als im Englischen. Es gibt aber auch Begriffe, die deutlich kompakter sind:

  • Mut - courage
  • Wut - anger
  • Sinn - sense
  • Zug - train
  • Tor - gate
  • Weg - path

Beim Sammeln habe ich herausgefunden, dass das vor allem aus dem germanischen abstammende, einsilbige Worte sind, die in der Regel eher einfach und direkt in ihrer Bedeutung sind.
(Das lässt sich womöglich auf die germanische Abstammung zurückführen - die Germanen waren eben eher einfach gestrickt, verglichen mit den Römern. Abstraktere Begriffe wurden aus dem Lateinischen entlehnt und durch die grammatikalische Adaption sehr lang.)

Würdet ihr insgesamt sagen, dass die Deutsche Sprache effizienter als die Englische ist?

*Um zu demonstrieren, wie unüblich ein Gerund-Stil im Deutschen ist, habe ich in diesem Satz bewusst viele Partizipialkonstruktionen verwendet.

Nein 83%
Ja 17%
Englisch, Deutsch, Lernen, Fremdsprache, Politik, Psychologie, Anglizismen, Fachwörter, Germanistik, Grammatik, Latein, Linguistik, Medien, Sprachwissenschaft, Wort

Welche LKs passen zu mir?

Ich bin in der 10. Klasse eines Gymnasiums (G9) und muss mich nun bald für Leistungskurse entscheiden. Ich weiß, dass das zwar eine individuelle Frage ist, trotzdem wäre ich für ein paar Ratschläge/Erfahrungsberichte dankbar. Mir fällt die Entscheidung, welche 2 LKs ich wählen soll sehr schwer. Ich habe kein wirkliches Lieblingsfach. Manchmal macht mir ein Fach total Spaß, bis dann der Lehrerwechsel kommt und es aufeinmal wegen des "schlechten" Unterichts keinen Spaß mehr macht.Generell kann ich aber glaube ich sagen, dass mir Sprachen ganz gut liegen. Mir macht es Spaß, Sprachen zu lernen und da ich mich auch fürs Reisen interessiere wäre ein sprachliches LK vielleicht ganz gut.

In Englisch bin ich schriftlich immer zwischen 1 und 2, aber mündlich bin ich leider eher schwach. In Deutsch stehe ich schriftlich wie in Englisch auch zwischen 1 und 2, aber bin mündlich etwas besser, weil es mir leichter fällt, mich in meiner Muttersprache auszudrücken. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass im Englisch LK die Themen und auch die Bücher, die man liest, spannender sein könnten. Ein Nachteil ist aber, dass auch einige Muttersprachler im Englisch LK sein werden und ich mich nicht wirklich traue, viel auf Englisch zu reden und mein Vokabular/Wortschatz im Vergleich zu anderen nicht soo groß ist.

Früher war Deutsch immer mein Lieblingsfach, weil ich Lesen liebe und gern Geschichten geschrieben hab. Wilhelm Tell und die ganzen Klassiker, haben mich aber nie besonders interessiert. Trotzdem habe ich in Deutsch konstant gute Noten gekriegt.

Eine Naturwissenschaft hätte ich gerne bei meinen LKs dabei. Hier interessiert mich am meisten Chemie und Bio. In Chemie bin ich aktuell besser, aber ich denke, dass es im LK zu komplex werden könnte (viel Rechnen und logisches Denken). Außerdem interessiere ich mich mehr für Bio. Ich habe mein Praktikum beim Tierarzt gemacht und mein Hobby ist es generell, mich mit Tieren und Natur zu beschäftigen. In Bio werde ich aber leider eine 3 auf dem Zeugnis bekommen, in der Arbeit hatte ich eine 2- (der Schnitt der Klausur war 3,9 und 2- war die beste Note, die es in dieser Arbeit gab). Dass man in Biologie viel auswendig lernen muss, schreckt mich nicht unbedingt ab, da ich (wenn es mich interessiert) sehr gerne und viel lerne.

Wichtig wäre vielleicht auch noch zu erwähnen, dass ich schriftlich so gut wie in jedem Fach besser als mündlich bin. Vermutlich, weil ich eher ein stiller Typ bin und niemand, der gerne viel rumlabert. Deshalb kommen auch Geschichte und Politik&Wirtschaft für mich nicht so infrage, obwohl ich in den Arbeiten sogar meistens eine 1 hatte. Der mündliche Teil zieht meine Note aber immer runter und noch dazu interessiert mich Geschichte nicht.

Das war ziemlich viel Text, es tut mir Leid.😅 Vielleicht könnt ihr mal von euren Erfahrungen berichten oder mir Tipps geben, was zu mir passen könnte.

Lernen, Schule, Fächer, Oberstufe, Fächerwahl, Lks

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lernen