Lernen – die neusten Beiträge

Wie soll es weiter gehen?

Demnächst kommt die Abitur Phase, und die nächsten acht Monate werden die letzen Monate sein wo ich in der Schule bin.

Ich habe keinen Plan wie es weitergehen soll, das war auch der Grund weshalb ich mich für die Weiterführenden Schule entschieden habe, welches zugegebener weiße anstrengend frustrierend war, ich muss für meine Noten kämpfen um nicht sitzen zu bleiben, fächer wie BWL, Informatik und Mathe sind ein Albtraum zu lernen und deutsch ist ein immer größer werdender schwarzer Loch, wo es schriftlich als auch grammatikalisch nie besser als eine 4 sein wird.

Dennoch bin ich noch da, viele meinten ich soll einfach gehen, Fachhochschule machen aber wo soll ich gehen? Was soll ich tun was will ich tun? Das weiß ich nicht.

Ich weiß nicht was ich Studieren oder lernen (Ausbildung) will, ich traue diesen "Build your business" system nicht und ich habe keine sonderliche Fähigkeiten die mich von der Masse hervorheben, wenn der Minijob suche schon ein Indikator ist dann wird es mir wohl schwer fallen einen Beruf zu finden.

Ich komme aus einen eher Bildungsfernen Familie, und die haben Ideen aber vieles deren Ideen sind nicht so meins mein Mutter meinte ich könnte als Pfleger arbeiten, aber dafür habe ich nicht die Geduld als auch die Sanftmütigkeit, mein Stiefvater ist von der IT überzeugt, obwohl Informatik mir schwer fällt (ich weiß nicht ob es an den Fach an sich liegt oder auch daran wie es übermittelt wird) aber ich werde echt schnell über fördert mit Informatik als auch mit vielen Sachen im Leben. Ich weiß nicht wie ich in der Zukunft leben werde.

Ich war schon bei vielen Beratungen für der Bundesagentur für Arbeit als auch eine unabhängige Beratung.

Kennt Ihr das, wärt ihr jemals in solch eine Situation?

Was habt ihr getan? Seit ihr zufrieden damit? Und was würdet ihr mich raten?

Leben, Lernen, Studium, Zukunft, Berufswahl, Faulheit, Trägheit, Zukunftsangst

Physik oder Mathe ohne Vorkenntnisse studieren?

Ich ziehe eventuell zurück den Eltern und da gibt es an der Uni leider nur 2 Studiengänge der Naturwissenschaften die ohne NC sind und zwar Mathe & Physik. Chemie zwar auch aber die mag ich nicht und die fällt weg.

Ich würde gerne bei Mathe, Physik und Bio verbleiben, da dies alles mich mega fasziniert. Leider nicht so sehr das ich 24-7 mich nur damit beschäftige, naja teilweise schon ich arbeite an einer eigenen Formelsammlung, mache manchmal

(1-2x alle 1-2 Wochen) etwas in dem Bereich, also schaue mir Matheformeln an die ich nicht mehr flüssig drauf habe oder schaue mir meine alten Biovorlesungen an die ich von der Uni noch habe. „Ich hatte 2 Semester studiert bin aber raus weil es mir nicht mehr gut ging“. Naja der Abgang von Bio ist vermutlich besser, da ich bei den eh schon schlechten bis garkeinen Jobchancen der Bio mich eher für die Bereiche interessiert haben, wo ich erst recht keine Jobs gefunden hätte.

Aber sobald es um diese Themen geht bin ich immer gerne hellhörig.

Ich weiß nicht was ich Wählen soll.

Ich habe nur ein Fachabi. Mathe war das einzige Fach in der Schule wo ich problemlos mit kam & immer eine 1 hatte. Physik hatte ich mur 1 Jahr auf der Hauptschule und da hatte ich eine 5 da ich mit anderen Mist gebaut habe.

Ich weiß nicht, ob mir Mathe zu trocken wäre. Naja an der Uni Bielefeld kann man Mathe eh nur als 2-Fach Bachelor studieren. Entweder als Hauptfach oder Nebenfach & die einzige Möglichkeit wäre es eh nur mit Physik (als Nebenfach) zu kombinieren, da es sonst nur Geschichte, Anglistik Philosophie und so gibt und das macht ja kein sind.

Kann man Physik ohne Vorkenntnisse studieren?

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Bachelor, Fachabitur, Gymnasium, Informatik, Oberstufe, Universität, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Krankmelden auf der Arbeit - unglaubwürdiger Zeitpunkt?

Ich absolviere ein duales Studium und wechsle im Moment bei der Arbeit von Abteilung zu Abteilung (das wird gemacht, um überall mal einen Einblick zu kriegen, man ist jeweils knapp drei Monate in einem Bereich) . So auch im Moment, von Anfang Oktober bis Weihnachten bin ich in der aktuellen Abteilung. Diese schwärmen mehr oder minder von meiner Arbeit und ich habe scheinbar einen positiven Eindruck hinterlassen können.

Das Ding ist, dass ich in jeder Abteilung in welcher ich tätig bin, eine Prüfung ablegen muss die sehr stark gewichtet wird (15 Credits). Das ist der einzige Leistungsnachweis, die Arbeit die man in den drei Monaten dort absolviert ist unbedeutend, die Note entscheidet sich alleine anhand dieser einen Prüfung. Diese Prüfung hatte ich letzte Woche Dienstag, welche ich mit einer sehr guten Note abgeschlossen habe.

Bedeutet: Theoretisch gesehen kann ich mich nun vollkommen zurücklehnen bis Weihnachten, da ich meine Note schon habe und mir nichts mehr passieren kann.

Seit gestern habe ich Corona und die Symptome treten nun vermehrt auf, sodass ich nächste Woche sehr wahrscheinlich nicht arbeiten kann. Ich war bislang keinen einzigen Tag dort krank und ich finde, dass es auffällig wirkt dass ich sofort in der Woche nach der Prüfung krank bin - es könnte so wirken als hätte ich nach dem Einsacken einer guten Note keine Lust mehr.

Wie seht ihr das?

Medizin, Gesundheit, Arbeit, Lernen, Studium, Schule, Job, Karriere, Psychologie, Soziales

Kann ich wegen eines unterstellten Betrugs von der Schule fliegen?

Ich habe vor zwei Wochen eine Klausur in Sozialkunde geschrieben. Während der Arbeit habe ich die Aufgabenstellungen teilweise nicht mehr richtig verstanden. (Die Lehrerin war abgelenkt und während der Klausur oft am Handy). Also habe ich alles aufgeschrieben, was ich auswendig gelernt hatte, und die Antworten nummeriert – zum Beispiel 3, 5, 7 – die Nummerierung war durcheinander.

Da wir einen Text zusammenfassen sollten, habe ich die Zusammenfassung auf eine andere Seite geschrieben. Als ich am Ende die Aufgabenstellungen noch einmal durchgegangen bin, habe ich gemerkt, dass ich auch Inhalte aufgeschrieben hatte, die nicht abgefragt waren. Trotzdem habe ich dazugeschrieben, dass es zu dieser Aufgabe gehört.

Außerdem habe ich unterschiedliche Farben verwendet: Den auswendig gelernten Teil habe ich in einem dunkleren Blauton geschrieben, und den Text, den ich noch zum Schluss ergänzt habe (die Zusammenfassung), in einem helleren Blauton.

Jetzt wird mir unterstellt, ich hätte gespickt, weil 1. die Zeit angeblich nicht ausgereicht hätte, um 3/4 Seiten in 45 Minuten (und ein Teil der Pause) zu schreiben.

2.weil ich Sachen aufgeschrieben habe die nicht abgefragt wurden, die Aufgaben „komisch“ nummeriert habe und weil ich zwei verschiedene Blautöne verwendet habe.

Sie gab mir zudem auch noch 0NP. und sagte andauernd das ich lüge ich sah es nicht ein, als ich mich versuchte zu erklären sie aber darauf bestand mich eine Lügnerin zu nennen, mit ihr zu diskutieren und schrieb somit meine Klassenlehrerin an und schilderte die Situation.

Meine Klassenlehrerin sprach direkt am nächsten Tag mit mir und sagte, dass ich doch mit meiner Sozi Lehrerin ein Gespräch suchen soll und das sie mal versucht mit ihr zu reden. Sie sagte auch das wenn es sich so nicht klären lässt das auch der leitende Stufenleiter mit hineingezogen wird.

(Die Klassenlehrerin sagte auch das die „Beweismittel“ also meine Klausur, die die Sozialkunde Lehrerin für sich behalten hat, ein sehr „kleiner“ Beweis ist.)

Ich bin mir auch ziemlich sicher das die Situation eher eskaliert als das sich etwas ändert. Die Note bleibt und die Meinung das ich doch eine Lügnerin und Betrügerin bin bleibt.

Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Stress, Noten, Schüler, Abitur, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Oberstufe

Was tun, wenn die Mathelehrerin scheiße im Erklären ist?

Es gibt nichts schlimmeres als eine Lehrerin zu bekommen, die einfach nur mies im erklären ist und dann noch in eins der wichtigsten Fächern. Ich bin im Mathe E-Kurs und hab seit Anfang des 10ten Schuljahres eine neue Mathelehrerin bekommen, die ist jedoch nicht so Bombe im erklären, lässt uns nicht selber arbeiten und rappt die Formeln an die Tafel wie Eminem. Wir müssen nur da sitzen und zu hören und das jede Stunde mit der wir mit ihr haben. Wenn Schüler sich beschweren, dass sie das Thema nicht verstehen, weil die Lehrerin zu schnell erklärt (und das ist der ganze Kurs der sich beschwert) schreit die Rum das wir doch im Mathe E-Kurs sind und das wir alt genug sind um das zu verstehen und wo denn jetzt das Problem sei. Bei ihrer ersten Arbeit habe ich eine 5 geschrieben, obwohl ich mit einer Nachhilfe intensiv gelernt habe und auch Fortschritte gezeigt habe, aber im jetzigen Thema zeige ich keine Fortschritte und jetzt schreibe ich bald die Arbeit. Meine Nachhilfe ist derzeit nicht da und ich bin ein Mensch der kann nicht alleine lernen, weil ich mich für jede Kleinigkeit ablenken lasse, dazu gehört noch das ich nicht für den Mathe E-Kurs geschaffen bin, man hat mich nur in den Kurs gesteckt, weil man der Meinung war wenn mein Zwillingsbruder auch Mathe kann, kann ich das genauso. Ebenso die Aussagen wenn ich die Lehrer bitte mich im G-kurs zu stecken, weil's für mich dann einfacher wäre. Die Lehrer meinen dann aber "Aber dein Bruder kann doch auch Mathe, wieso du dann nicht?" Äh weil ich nicht mein Bruder bin vielleicht? "ja dann bist du aber falsch im Kurs" ach echt? Wirklich jetzt, wusste ich gar nicht? "ja dann musst du deiner Mutter bescheid sagen das die bei der Schule anrufen soll." Meine Mutter meinte aber das es gut auf meinem Zeugnis aussieht, wenn ich im Mathe E-Kurs bin, aber das bringt mir nichts wenn ich dann auf dem Zeugnis eine 5 oder sogar eine 6 drauf stehen habe. Zurzeit bin ich aber in einer Wohngruppe. Ich weiß nicht was ich machen soll, meine Hoffnung ist auf null, soll ich einfach die Arbeit abgeben sobald sie mir die in die Hand drückt, oder was?

Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Noten, Klassenarbeit, Lehrer, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lernen