Studium verzweifelt hilfe?

5 Antworten

Wirtschaftsingenieurwesen ist eins der anspruchsvollsten Studiengänge und die Abbruchquote ist sehr hoch. Anscheinend, so wurde mir mal von einem Kumpel gesagt, sei das nur ein Studiengang für Freaks (Zitat, Sorry). Von dem her glaube ich leider nicht, dass das besser wird. Ich persönlich habe eine Ausbildung gemacht und bin trotzdem meinen Weg gegangen. Du musst für dich entscheiden, ob du glücklich bist, darum gehts denke ich im Leben. Wenn du so sehr unter dem Studium leidest schau es dir eben dann noch ein Semester an, aber wenn das nichts für dich ist orientiere dich um. Auch mit einer Ausbildung kannst du später noch studieren, hast aber durch die abgeschlossene Ausbildung einen Trumpf in der Tasche. Wenn es dann auch noch eine Ausbildung ist, die damit zu tun hat, tust du dich auch beim Studium wesentlich leichter.

Aller Anfang ist schwer. Du hast den Zeitaufwand unterschätzt, das geht vielen Erstsemestern so. Überfordert zu sein, vieles nicht zu verstehen und die Klausurgestaltung nicht einschätzen zu können, ist ebenso normal. Mach dich deshalb jetzt nicht fertig, denn es bringt dich nicht weiter.

Auch wenn dir wahrscheinlich schon etliche Leute gesagt haben, dass man niemals Klausuren schieben sollte, wird das am ehesten dein Ausweg sein. Gesunder Stress ist bei größeren Lernvorhaben meist förderlich, aber wenn der Stress überhand nimmt, und die Zielerreichung jetzt schon komplett unrealistisch erscheint, dann bewirkt Stress genau das Gegenteil. Daher überlege dir gut, welche Klausuren du schieben willst.

Wenn ich das richtig rausgelesen habe, ist es vor allem Mathe1 und Statistik, was dir große Sorgen bereitet. Auf Mathe1 folgt im nächsten Semester wahrscheinlich Mathe2. Wenn du Mathe1 schiebst, wird dir das im nächsten Semester zum Verhängnis. Statistik ist zwar auch wichtig, aber meiner Erfahrung nach, in den ersten 4 Semestern, wo es quasi nur um Grundlagen geht, noch irgendwie entbehrlich. Versuche wenigstens eines der schwierigen Module vorzubereiten und zu schreiben. Module, in denen du gut mitkamst und schon einigermaßen vorbereitet bist, auf keinen Fall schieben.

Wird das alles besser?

Meistens wird es besser, aber nicht wie von Zauberhand. Man muss man dafür auch etwas tun. Wenn du mal ein paar Prüfungen geschrieben hast und bestenfalls auch zur Klausureinsicht gegangen bist, dann wirst du irgendwann wissen, wie der Hase läuft und kannst dein Lernverhalten und deine Methoden optimal an die Anforderungen anpassen.

Lass dich nicht unterkriegen. Die Fächer die du ansprichst sind erfahrungsgemäß die, bei denen viele Studenten Probleme haben. Das heißt nicht, dass du in den anderen Semestern nicht mehr mitkommen wirst. Leider musst du da durch und dir das reinprügeln, aber das es alles schwerer wird, kann ich nicht bestätigen. So zumindest meine Erfahrung. Ich hatte allerdings den Vorteil, dass ich viele der Themen bereits in der Ausbildung hatte und dadurch bereits praktische Erfahrungen hatte. Zudem lagen mir die zahlenlastigen Themen immer mehr als irgendwelche Theorien.

kopf hoch! Das haben ganz viele vor dir auch schon geschafft, dann schaffst du das sicherlich auch.


Inkognito-Nutzer   15.01.2025, 11:25

vielen dank:/ jemand meinte in den Antworten ich hätte verpennt etc . Denkst du ich würde noch Statistik und Mathe aufholen können bis februar mich stress der Zeitdruck

JayRaa  15.01.2025, 11:33
@Inkognito-Beitragsersteller

Ich denke gerade bei diesen Modulen braucht man irgendwann einen Klick-Moment. Also den Zeitpunkt an dem man für sich erkennt, dass das Thema doch verständlich ist. Ich bin sicher, dass man das in der Zeit noch schafft. Würde dir empfehlen dich dem Thema nochmal mit anderen Methoden zu nähern. Also statt nur stumpf ins Skript zu gucken, YouTube Videos zu dem Thema schauen, mal ein anderes Buch zu nutzen und dich mit Kommilitonen auszutauschen. Sicherlich geht es einigen so wie dir und wenn man sich das gemeinsam erarbeitet, kann das hilfreich sein. Ist natürlich alles abhängig vom eigenen lerntyp.

Wenn du im 1. Semester schon schwächelst, wirst du in Zukunft noch große Probleme bekommen. Selbstdisziplin und Zeitmanagement sind das A und O im Studium. Die Prüfungstermine sind schon am Anfang des Semesters einsehbar, es gibt kein drum herumreden, du hast verpennt. Hoffentlich ist das eine Lektion für dich^^

Besser? Nein! Die ersten zwei Jahre sind eher Kindergarten. Je weiter du machst desto mehr wird erwartet, dass du eigenständig arbeitest. Also musst du selbst täglich lernzeiten einplanen und dich an diese halten. Sonst hast du das Problem wie jetzt. Zu viel Inhalt in zu wenig Zeit. Man lernt aber durch die Zeit die Dozenten kennen und merkt, was sie von einem erwarten.


Inkognito-Nutzer   15.01.2025, 11:29

also bei uns steht das im ersten und zweiten sester die schwierigsten föcher sind und aussortiert wird