Informatik: Duales Studium oder Ausbildung?
Hallo zusammen,
ich befinde mich gerade in der Situation wählen zu müssen, wie es nach der Schule weitergeht. Ich interessiere mich sehr für die Informatik und ihre Teilgebiete.
Ich will auf jeden Fall in diesem Bereich arbeiten, nun ist es so das ich das Angebot bekommen habe ein duales Studium (mit Ausbildung) im Bereich Informatik zu beginnen oder klassisch eine Ausbildung als FiAe zu machen.
Eigentlich würde ich schon gerne studieren da mich das ganze Gebiet der Informatik interessiert, doch habe Angst an z.B. Mathematik zu scheitern (habe momentan noch wenig Ahnung von Mathe) und wegen des Druckes des Unternehemens hinter mir zu versagen und schlichtweg einfach zu dumm zum studieren zu sein (habe während meiner Recherche oft gelesen das es sehr schwer sein soll Ausbildung + Vollzeitstudium zu vereinen).
Ebenfalls ist die Uni knapp eine Stunde Fahrt von mir entfernt, was mir weniger Zeit zum lernen bietet. Ich bin momentan sehr unsicher was ich machen soll. Ich denke mit genügend Motivation lassen sich auch die verpassten Mathekenntnisse aufholen.
Würdet Ihr mir in meiner Situation zum dualen Studium oder der Ausbildung raten? Vielleicht hat jemand hier das duales Studium Informatik oder in einem ähnlichen MINT Fach schonmal belegt und kann berichten ob meine Bedenken gerechtfertigt sind?
Danke im voraus!
8 Stimmen
Warum kommt für dich kein normales Informatik-Studium infrage?
Ich würde die Ausbildung gerne zusätzlich absolvieren deswegen am besten dual.
2 Antworten
Wenn du schon am hadern bist, wage ich einfach mal behaupten, dass das Studium nichts für dich sein wird. Außerdem ist dieses ja auch nicht dadurch komplett vom Tisch.
Ich für meinen Teil habe damals eine Ausbildung gemacht und habe mittlerweile die Qualifikationen von einem Studium übersprungen, ohne eins zu haben.
Für die Arbeitswelt ist dieses definitiv nicht zwingend nötig. Vor allem weil momentan wie bekloppt gesucht wird und Berufserfahrung meiner Meinung nach mittlerweile wichtiger ist.
TLDR; Mach eine Ausbildung, zertifiziere dich und steige über Berufserfahrung auf. Meine Cents zum Thema.
VG
Es kommt auf deine Richtung an. Ich für meinen Teil wollte mich in Richtung Cloudentwicklung fortbilden. Also übte ich mit diversen Mitteln für die Zertifizierung (AZ-204 (Microsoft Certified: Azure Developer Associate)) und legte sie ab. Fertig. Die wiederhole ich dann einfach in einer sehr gekürzten Fassung (kann man kostenlos und fast unbegrenzt oft (bis eben die Zeit abläuft nach einigen Wochen)). Mit dem Zertifikat bewarb ich mich bei meinen Arbeitgebern und bei Kunden.
Also ich studiere selber dual, zwar kein Informatik, aber ich habe Kollegen im Unternehmen, die Informatik studieren und die sagen, dass Mathe besonders am Anfang sehr überwältigend ist (trotzdem machbar). Also, ich würde eine Ausbildung zum Fachinformatiker machen, wenn du keinen Mathe Lk (Leistungskurs) in der Schule hattest. Danach könntest du immer noch studieren, wenn da noch das Interesse besteht. :)
Ich danke dir für die hilfreiche Antwort, kannst du evtl. etwas mehr auf die Zertifikate eingehen? Habe auch schon geschaut wie man sich weiterbildet nach einer Ausbildung und mich würde interessieren wie z.B. du es gemacht hast? LG