Hilfe bei Latein Satz?

1 Antwort

Hallo,

da steht doch nicht matre egressa, sondern mater egrassa.

Was hätte denn ein Nominativ im Ablativus absolutus verloren?

Außerdem könnte ein absoluter Ablativ nicht Bestandteil eines anderen Satzes sein, sondern steht immer für sich (absolut).

Herzliche Grüße,

Willy


MalinGeza 
Beitragsersteller
 15.01.2025, 16:28

Doch, da steht Mater… egressa. Habe mich mit dem ABL. ABS vertan. Ist dann ja ein PC

Willy1729  15.01.2025, 16:32
@MalinGeza

Genau. Ein Abl. abs. wäre hier auch gar nicht möglich, weil mater servata der Hauptsatz ist. Wenn da matre egressa stünde - nachdem die Mutter abgereist war - könnte sie als Abl. abs. niemals gleichzeitig zu servata gehören. Das servata müßte sich dann auf irgendeine andere Person beziehen. Nachdem die Mutter abgereist war, wurde ihre Dienerin gerettet oder so etwas.

Willy1729  15.01.2025, 16:37
@MalinGeza

Du solltest es vorzeitig übersetzen wegen PPP. Am besten temporal:

Nachdem die Mutter abgereist war, wurde sie gerettet.

MalinGeza 
Beitragsersteller
 15.01.2025, 17:07
@Willy1729

Ok. Dankeschön. Kannst du auch noch diese 3 Sätze prüfen? 1. Agrippina Villam filii ingressa Neronem salutavit. Übersetzung: Nachdem sie die Villa ihres Sohnes betreten hat, begrüsste Agrippina Nero. Ist Abl. abs und PPP

2. Nero matri a villa proficiscenti navem suam offert. Übersetzung: Nero bot seiner Mutter das Schiff an, als sie aus der Villa hinausging. ABL ABS und PPA
3. Agrippina se tueri conans tamen caesa est. Übersetzung: Agrippina, die versichte sich zu schützen, wirde dennich getötet. PC und PPA

Willy1729  15.01.2025, 17:28
@MalinGeza

...betreten hatte, nicht hat.

Nero bietet seiner Mutter beim Verlassen des Landhauses sein Schiff an. Präsens.

Du kannst es allerdings auch als Praesens historicum auffassen und es im Deutschen mit dem Präteritum übersetzen.