Terminologie/ Latein?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine lustige Aufgabe! Aber lösen musst du sie selbst.

Aufgepasst: Zweimal sind es capsulae (Plural), einmal ist es capsula (Singular). Und die Adjektive musst du selbstverständlich deklinieren.


spanferkel14  19.01.2025, 02:40

☃️🌲Vielen Dank für deinen Stern.🌲☃️

NeonSchaf  18.01.2025, 20:34

Ich hab noch nie gesehen, dass sich jemand im Lateinunterricht die Mühe macht, solche Aufgaben zu erstellen. Das ist schon fast wie eine Sachtextaufgabe aus Mathe!

Inkognito-Nutzer   14.01.2025, 21:26

Wie geht die Deklination? Ist es diese A O E und so? Worauf muss ich achten ? Weil hab mir Videos zu den deklinationen angeschaut und bin grad maximal verwirrt 😔

spanferkel14  14.01.2025, 21:40
@Inkognito-Beitragsersteller

Entschuldigung, falsche Anweisung. Korrekt: Du brauchst nur den Anfangsbuchstaben des Adjektivs anzuklicken und auf der dann erscheinenden Seite das Adjektiv rauszusuchen und auch anzuklicken. Dann kommt die Tabelle mit der Deklination.

Inkognito-Nutzer   18.01.2025, 19:28
@spanferkel14

Woher weiß ich aber ob nominativ gefragt ist 🥲

spanferkel14  19.01.2025, 00:49
@Inkognito-Beitragsersteller

Wenn du dir einen Einkaufszettel schreibst, schreibst du dann die Dinge, die du kaufen willst, im Genitiv oder Dativ? Bestimmt nicht. Du schreibst sie entweder in der Grundform (Nominativ, z. B. "100g grüner Tee") oder im Akkusativ (z. B. "100 g grünen Tee"), weil du den Tee ja nehmen/kaufen willst. Genauso ist das mit den Pillen: Nominativ oder Akkusativ ist logisch! Ich würde den Nominativ nehmen.

Ein bisschen mitdenken könntest du aber auch!

Inkognito-Nutzer   19.01.2025, 01:28
@spanferkel14

Achsoo okay Dankeschön

Inkognito-Nutzer   19.01.2025, 01:30
@spanferkel14

Und noch eine Frage: also die a Deklination ist für feminin und die o Deklination ist für männlich. Und die anderen sind Ausnahmen ? Weil normalerweise die Endung a für weiblich ist etc. und es gibt aber für weiblich auch andere Endungen und das sind dann die anderen Deklinationen?

spanferkel14  19.01.2025, 02:39
@Inkognito-Beitragsersteller

Geh doch einfach mal auf "studyflix". Da haben sie auch übersichtliche (bunte) Tabellen zu allen Deklinationen, die du dir ausdrucken kannst. Die findest du auch unter Google/Bilder.

Ich habe jetzt hier gerade eine Seite aus dem studyflix-Programm. Du kannst dir ja mal anschauen, ob das was für dich ist. Links sind die anderen Deklinationen. https://studyflix.de/fremdsprachen/a-deklination-latein-6985

Mein letzter Lateinunterricht liegt exakt 56 Jahre zurück. Da weiß ich natürlich alles nur noch ganz grob und kann nur auf supereinfache Fragen eingehen. Ich war in Latein - außer in den ersten 3, 4 Jahren - auch nur mittelmäßig. Ich kann heute aber sagen: Obwohl der Unterricht bei uns damals von den Lehrern sehr langweilig gestaltet war, habe ich es nie bereut, das große Latinum gemacht zu haben. Man merkt das nicht so direkt, aber mir hat Latein im Leben sehr geholfen. Das fängt schon damit an, dass man einen viel leichteren Zugang zu Fremdwörtern hat - und die begegnen einem ja überall. Ich habe mir Französisch (allerdings stark unterstützt durch einen früheren Lehrer) quasi selbst beigebracht (ohne Internet! Das gab's ja noch nicht), ein wenig Spanisch habe ich sehr viel später auch im Alleingang gelernt, nur mit einer Grammatik, einem Lehrbuch und nem dicken Wörterbuch. Das wäre zwar auch ohne Latein gegangen, aber mit Latein war's leichter.

Also, bleib am Ball!

Inkognito-Nutzer   19.01.2025, 17:13
@spanferkel14

Vielen Dank wirklich !!:) Du hast mir sehr geholfen

Von Experten spanferkel14 und Miraculix84 bestätigt

Du mußt für das Adjektiv die Form für den Nom fem wählen, und auch noch darauf aufpassen, ob es Sg oder Pl ist: rubrae, virides, aurea.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

spanferkel14  14.01.2025, 21:48

Ich glaube, der FS hat noch gar nicht gemerkt, dass du ihm schon die Antworten vorgesagt hast. Na, vielleicht liest er ja diesen Kommentar😉.

Inkognito-Nutzer   14.01.2025, 21:11

Also hat das nichts mit Dekliantion zu tun? Also diese a/ o und so ?

Miraculix84  14.01.2025, 21:28
@Inkognito-Beitragsersteller

Doch, schon. Du musst Kasus, Numerus und Genus (KNG) beachten:

Genus

Weil capsula weiblich ist, musst du stets die feminine Endung der Adjektive verwenden.

Kasus

Weil die Kapsel stets Subjekt ist, musst du den Nominativ verwenden. (Ich nehme an, dass ihr in den Terminologiekursen i.d.R. sowieso nur Nominativ und Genitiv lernt)

Numerus

Da musst du schauen, ob du eine oder mehrere Kapseln herstellen sollst.

Aus dem Zusammenspiel dieser drei Parameter ergibt sich die richtige Endung des Adjektives, wobei ruber und aureus "normal" nach der A- und O-Deklination gebildet werden, während viridis zur Gruppe der zweiendigen Adjektive gehört.

Ja, das hat was mit Deklination zu tun. Nehmt ihr gerade Adjektive durch?

Du sollst die drei Farbwörter mit der richtigen Endung versehen, so dass sie zu dem Wort "capsulae" passen. Nominativ Plural.

Hii,

du musst die Farben auf Deutsch (in den Klammern) auf Latein in den Nominativ Plural setzen. Die lateinische Bezeichnung steht oben im Text.

Liebe Grüße

TheDragonflight 😊


Inkognito-Nutzer   14.01.2025, 21:11

Und ist die Deklination wichtig dafür ? 🥲 Ich bin so verwirrt