Hii,

nein, wurde ich nicht. Das liegt aber daran, dass ich andere so runterziehe, und ja, ich will das Wort nicht aussprechen bzw. schreiben.

Liebe Grüße

TheDragonflight 😊

...zur Antwort

Hii,

Kamillentee drauftupfen, Dampfbäder machen, Heilerde von Luvos vom DM hilft auch echt gut.

Probier außerdem mal, deine Gesichtscreme zu wechseln – manchmal bekommt man auch davon schlechte Haut! Einfach mal ausprobieren. Schneckenschleim wirkt Wunder.

Fast alle bekommen mehr Pickel, wenn sie viele Süßigkeiten essen und so. Kein Zucker in dieser Form mehr.

  • Zinkcreme
  • Teebaumöl
  • Zahnpasta
  • Kernseife
  • Rosenwasser
  • Säurehaltige Gesichtspflege

- Haferflocken Maske: 1 Ei und 4 EL Haferflocken verrühren ,ein paar Minuten stehen lassen auf die gereinigte Haut auftragen, 20 Minuten einwirken lassen-wirkt reinigend und nährend.

- Heilerde-Kamillen-Maske: 4-6 Esslöffel Heilerde mit 100 ml Kamillen Tee (1 Teebeutel auf 100 ml kochendes Wasser) übergießen bis eine dünn flüssige Paste entstanden ist ,für 10 bis 20 Minuten einwirken lassen, die Maske sollte trocken sein, bevor sie wieder abgenommen wird-wirkt reinigend und beruhigend.

Und hier steht noch mehr :

http://www.zentrum-der-gesundheit.de/mitesser-entfernen-ia.html

Eine professionelle Ausreinigung von der Kosmetikerin kann hilfreich sein. Dort wird du auch zur Pflege und Vorbeugung beraten.

Um gezielt Mitesser zu beseitigen, ist es hilfreich den Saft von roten Rüben zu trinken. Hier wird täglich ein halbes Wasserglas empfohlen. Dieses sollte löffelweise getrunken werden.

Es gibt so genannte "Clear up strips", z.B. von Nivea, günstiger aber von Schlecker. Man feuchtet die Haut an und klebt dir Strips auf die Mitesser-Zonen wie Nase, Stirn und Kinn. 10 bis 15 Minuten trocknen lassen und dann abziehen. Die Miteser gehen mit ab. Leider kommen sie wieder. Deswegen muss man es immer mal wieder machen. Danach sollte man Gesichtswasser auf die Haut tupfen, damit sich die Poren wieder verschließen und kein neuer Schmutz in die Haut dringt.

Mein größter Tipp: Morgens Gesicht mit kaltem Wasser waschen, abends mit warmem

Liebe Grüße

TheDragonflight 😊

...zur Antwort
Auf keinen fall!

Hii,

das ist ein männliches Individuum. Deshalb gehört er in die Männerumkleide!

Was ist das für eine Frage? Wenn er sich als Frau fühlt, ist "er" für mich ein "es" und dafür gibt es die Büsche. Keine Toilette oder Umkleide. Damit vertut man nämlich das Recht, normal zu sein.

Liebe Grüße

TheDragonflight 😊

...zur Antwort

Hii,

manchmal zweifle ich an dem Fortbestand der Menschheit. Ganz arg sogar, wenn ich solche Fragen lese.

Das ist WEGEN der Maske. Die Leute gucken sie an, weil im Moment kein normaler Mensch mehr eine Maske trägt, es sei denn er arbeitet als Arzt etc.

Liebe Grüße

TheDragonflight 😊

...zur Antwort

Hii,

  1. Fülle den 5-Liter-Krug komplett auf. (5L im 5L-Krug, 0L im 3L-Krug)
  2. Gieße Wasser vom 5L-Krug in den 3L-Krug, bis er voll ist. (2L im 5L-Krug, 3L im 3L-Krug)
  3. Leere den 3L-Krug komplett aus. (2L im 5L-Krug, 0L im 3L-Krug)
  4. Gieße die 2L aus dem 5L-Krug in den 3L-Krug. (0L im 5L-Krug, 2L im 3L-Krug)
  5. Fülle den 5L-Krug wieder total auf. (5L im 5L-Krug, 2L im 3L-Krug)
  6. Gieße Wasser vom 5L-Krug in den 3L-Krug, bis dieser voll ist. (4L im 5L-Krug, 3L im 3L-Krug)

Liebe Grüße

TheDragonflight 😊

...zur Antwort
Meinung des Tages: Lettland „erweitert“ das Repertoire an Unterrichtsfächern. Neu auf dem Lehrplan: Der Umgang mit Waffen. Was haltet Ihr davon?

Vielfältigkeit in der Schule begrüßen vermutlich sowohl die meisten Schüler, als auch Lehrkräfte und Elternteile. In Lettland allerdings ist seit diesem Jahr auch der sogenannte „Verteidigungsunterricht“ verpflichtend als Schulfach der 10. Und 11. Klassen hinzugekommen – das sorgt nicht bei jedem für Begeisterung…

Reaktion auf veränderte Sicherheitslage

Lettland hat diese Änderungen schon im Jahr 2024 beschlossen. Der Grund: Die veränderte Sicherheitslage in Europa. Durch geopolitische Spannungen und die Nähe zu Konfliktgebieten sieht sich das Land in einer Position und Situation, die Präventivmaßnahmen notwendig machen. Das Fach hat sowohl theoretische als auch praktische Komponenten. In der Theorie geht es vor allem um Staatsbürgerkunde und Erste Hilfe, in der Praxis um den kontrollierten Umgang mit Waffen. Mit qualifizierten Ausbildern üben die Schüler im Praxisunterricht, wie sie sicher und verantwortungsbewusst mit Waffen umgehen können.

Für das neu eingeführte Konzept sprechen sich verteidigende Stimmen hingegen aus, indem sie argumentieren, dass eine erhöhte Verteidigungsbereitschaft sich positiv auf die Gesellschaft auswirkt und auch das Sicherheitsbewusstsein stärkt. Denn: Der Unterricht besteht eben nicht nur aus Waffenumgang, sondern die Schüler erlernen auch Notfallmaßnahmen, Orientierung ohne GPS und taktische Vorgehensweisen in Katastrophenmomenten.

Reaktionen von Schülern

Die Tagesschau berichtet über die 17-jährigen Freundinnen Katrina und Romija. Sie absolvieren das neu eingeführte Fach und versuchen, sich alles zu merken. Für sie ist es kein Problem, eine Waffe in die Hand zu nehmen. Wie Katrina sagt, ist die Welt bereits voller Waffen – für sie fühlt sich der Umgang damit also normal an. Romija findet, dass sie für Stunde X, sollte eben mal der Ernstfall eintreten, gerüstet sein sollten.

Lettland geht im Übrigen noch einen Schritt weiter – und zwar mittels sprachlicher Grenzen. Russisch wird an Schulen verbannt, russische Staatsbürger müssen Sprachtests bestehen oder das Land verlassen. Das wird ebenfalls kritisiert, da rund ein Viertel der Bevölkerung zu der russischsprachigen Minderheit gehört und in einigen Städten der Alltag eben auf jener Sprache stattfindet.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr vom neuen Fach in lettischen Schulen und sollte dies auch in anderen Ländern angewendet werden?
  • Was denkt Ihr über die Sprachtests und das Verbot von Russisch an Schulen? (Wie) sollte mit Kindern und Jugendlichen über die Sicherheitslage Europas in Schulen gesprochen werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team 

...zum Beitrag

Hii,

  1. Ich finde, jeder sollte wissen, wie man sich wehren kann. Deshalb ist das gar nicht so verkehrt. In anderen Ländern wäre es auch nicht schlecht.
  2. Ich finde, Russisch sollte man unabhängig von Putin sehen. Es ist ein normales Land! Man verurteilt hier ein Land aufgrund ihres Machthabers! Die Aufklärung über die politische Lage sollten meiner Meinung nach die Eltern übernehmen- die Schulen sind parteiisch und versuchen, die Kinder zu ihren Gunsten zu indoktrinieren.

Liebe Grüße

TheDragonflight 😊

...zur Antwort

Hii,

boah, das kenn ich - voll nervig! Du bist keineswegs zu deutsch, sondern im Recht. Nachdem wir das anonym der Polizei gesteckt haben, war endlich Ruhe. Das ist rechtlich nämlich nicht in Ordnung. Lärm ist zwar erlaubt, aber dann eben doch nicht unbegrenzt.

Ruhezeiten sind eigentlich:

In den meisten Bundesländern von 3–15 Uhr und 22–6/7 Uhr

Trotzdem darf keiner gefühlt ständig übermäßigen Lärm verursachen (§ 117 OWiG (Ordnungswidrigkeitengesetz), ist ja klar.

Wenn du nicht die Polizei rufen willst, kannst du:

... das Gespräch suchen (falls möglich)

... euren Vermieter informieren

... erstmal ein Lärmprotokoll führen (später vielleicht nützlich)

Ansonsten viel Erfolg!

Liebe Grüße

TheDragonflight 😊

...zur Antwort