Findet ihr, in Deutschland herrscht Meinungsfreiheit?
73 Stimmen
11 Antworten
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Art 5
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.
Hat nichts mit Glauben zu tun. Du kannst sagen was du willst und es wird keine Polizei kommen um dich einzusperren oder umzubringen. Mit ganz wenigen Ausnahmen für die man dich anzeigen kann. Das bedeutet es herrscht Meinungsfreiheit.
Absolut nicht. Und das sehen wir auch hier tagtäglich.
Ja, wir sehen es, indem man straflos behaupten darf, es gäbe keine Meinungsfreiheit in Deutschland.
Allein schon die Tatsache, dass du öffentlich daran zweifeln kannst ohne Repressalien befürchten zu müssen ist ein Nachweis dafür.
Eine Frage, die nicht einfach "Ja" oder "Nein" kennt. Es ist immer eine Frage des Vergleichs. Man muss fragen: "mehr oder weniger als ..." und dann einen anderen Ort oder eine andere Zeit einsetzen.
Und es gibt durchaus Zeiten, in denen es mehr Meinungsfreiheit gab und welche mit weniger. Es ist heute besser als etwa Anfang des 19. Jahrhunderts. Aber auch deutlich weniger als z.B. um 1980 oder 1990, jedenfalls in Westdeutschland.
Und ungewiss, in welche Richtung es weiter geht.