Lernen – die neusten Beiträge

Wieso gibt es in der türkischen Sprache keine Hilfsverben und Trennung von Pronomen?

Also in der türkischen Sprache gibt es keine Hilfsverben und man schreibt die Person mit dem Verb zusammen. Auf Internetseiten steht, dass die türkische Sprache eine logische und mathematische Sprache sei. Ich finde das als deutschsprachiger einfach belastend und extrem anstrengend, wenn ich alles in ein Verb packen muss. Ich mache euch Beispiele, damit ihr besser versteht was ich meine.

Ich gehe bedeutet auf türkisch gidiyorum.

Ich würde gehen bedeutet auf türkisch giderim.

Ich muss gehen bedeutet Gitmeliyim

Ich werde gehen bedeutet Gidecegim.

Und da liegt das Problem mit diesen asiatischen Sprachen. Ich lerne zur Zeit auch arabisch und die kennen keine Hilfsverben und getrennte Grammatik. Ev bedeutet Haus. Evi bedeutet des Hauses. Evim bedeutet mein Haus.

Ich weiß, manche finden das vielleicht cool, aber ganz ehrlich, das ist sehr schwer zu erlernen. Im deutschen wie auch im englisch wird alles getrennt. Man weiß genau was Sache ist. Im türkischen muss man wirklich mathematisch denken.

Und wenn mir Leute sagen, türkisch ist eine einfache Sprache und deutsch einer der schwersten Sprachen. Dann empfehle ich euch mal, so eine Sprache zu lernen, wenn ihr nicht wisst, was dieses yor, da, um, in, ya bedeutet. Das sind keine eigenständigen Wörter. Das muss man irgendwie extra verstehen und lernen. Mega umständlich!

Beste Grüße

Lernen, Fremdsprache, Grammatik, Sprache lernen, Türken

Ich habe es nicht gelernt unabhängig von den Eltern zu sein

Hallo, bin m/20 und fühle mich leider noch abhängig von den Eltern. Und ich meine das nicht im finanziellen Aspekt, da das schon stimmt, aber ich rede von so Sachen, wie Entscheidungen zu treffen und halt mental.

Besonders im Jugendalter, war ich recht „Loyal“ zu meinen Eltern, aber im späten Alter, so mit 16/17 fing es langsam an, dass ich immer mehr merke wie mich meine Eltern plus Schwester mich versuchen zu beeinflussen, um deren Agenda, Trend oder Mode zum Anziehen beeinflussen.

Auch vor dem Studium, habe ich das Gefühl, dass meine Familie entscheiden will wo ich studieren möchte und meine Schwester heute will, dass ich eine Lehre beginnen möchte, was ich komplett Ablehne und meine Eltern auch. Der Grund ist, dass meine Familie nicht erstaunt waren von meiner „schwachen Matura“ und die haben mir die Entscheidung recht schwer gemacht, weil sie nicht wollten, dass ich was mit Mathe, Informatik und Programmieren studieren wollen.

Ich bin zum Glück im Zivildienst, wo ich noch Zeit habe mit der Studienauswahl, aber Zeit ist nicht unendlich, aber das Gute daran ist, dass ich was gefunden habe was mich interessiert und werde versuchen, mein Interesse durchzusetzen und mich unabhängig zu machen von meiner Familie.

Und ich sehe mich klar als Akademiker und nicht als Lehrling/Azubi!

Also, was denkt ihr dazu?

Und ja, ich lebe in Österreich.

Lernen, Studium, Schule, Familie, programmieren, Bildung, Eltern, Junge, Erwachsene, Fachhochschule, Familienprobleme, Informatik, Loyalität, studieren, Universität, Bildungssystem, Einfluss, erwachsen, Loyal, Junger Erwachsener

Arbeitsverbot für Schulleiterin Klassenfahrt wird zum Sex-Trip - deine erste Reaktion darauf?

In Großbritannien hat eine Schulleiterin Berufsverbot bekommen – weil eine Klassenfahrt in die Schweiz komplett eskaliert ist.

Nach einer völlig aus dem Ruder gelaufenen Klassenfahrt hat eine Schuldirektorin in Großbritannien Berufsverbot auf unbestimmte Zeit erhalten. Erst nach Ablauf von fünf Jahren kann sie einen Antrag auf Rückkehr in den Lehrerberuf stellen, entschied das zuständige Gremium nach einer Anhörung.

Die 52 Jahre alte Direktorin hatte britischen Medienberichten zufolge eine Schule für schwer erziehbare Jugendliche geleitet. Bei der Klassenfahrt zum Skifahren in die Schweiz war sie selbst zugegen, griff aber nicht ein, als die Situation immer mehr eskalierte. Die Disziplinarkommission erklärte, die Schulleiterin hätte die Fahrt schon nach dem ersten Tag abbrechen und die Polizei sowie Eltern, Betreuer und Behörden informieren müssen.

Erpressung und Prostitution

Bei der Reise hatte Zeugenaussagen zufolge eine Schülerin schon am ersten Tag Sex mit männlichen Schülern. Ein weiterer Schüler habe den Akt mit dem Handy gefilmt und mit dem Clip anschließend selbst sexuelle Handlungen von der Schülerin erpresst, hieß es.

Eine zweite Schülerin soll sich prostituiert haben: Sie erhielt den Berichten zufolge 30 Pfund (umgerechnet rund 36 Euro) von einem anderen Jugendlichen, um mit diesem Sex zu haben.

Messer und Diebstähle

Außerdem wurden in dem Zimmer eines Schülers drei Messer gefunden, ohne dass danach auch in anderen Zimmern nach Waffen gesucht wurde. Ein Schüler war in einem Zimmer gemeinsam mit einem Betreuer untergebracht, was die Kommission ebenfalls als unangemessen bewertete. Andere Schüler klauten in örtlichen Geschäften. Eine große Gruppe von Schüler brach zudem in die Hotelküche ein und klaute Schnaps.

Die Klassenfahrt fand bereits im Jahr 2017 statt, aber erst jetzt fiel der endgültige Beschluss zum Berufsverbot. Das zuständige Gremium erklärte, die Direktorin habe "berufliche Standards eklatant missachtet". Es gebe zudem "keine Hinweise darauf, dass sie Reue empfindet oder aus ihren Fehlern gelernt hat".

Liebe, Lernen, Schule, Angst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lernen