Kann mir bitte jemand eine Eselsbrücke zu "mittere" geben?

4 Antworten

Mittere - Mitteilung - die wird geschickt.

Ducere - der Duce - hat die Italiener angeführt (ob das nun so gut war ist eine andere Frage...)

Dickere - diktieren - ich sage(diktiere) was du schreiben sollst.


Von 'mittere' kommt das deutsche Wort Mission.

Du hast die Mission, .... zu schicken

dicere hab ich mir mit diktieren gemerkt

ducere kannst du dir (ist etwas weit hergeholt) mit 'to abduct' = entführen merken wegen führen ig

mittere ist schon schwieriger

Wenn dir keine Eselsbrücke einfällt, weil ich weiß auch keine grade außer vielleicht vermitteln aber das geht zu weit weg von der Bedeutung, schreib dir einfach ein kleines s auf die Hand dann merkst du dir schicken automatisch wenn du es dir halt davor immer wieder aufsagst

Von Experten AstridDerPu und Miraculix84 bestätigt

Ich bin fast sicher: Jetzt, da du deine Bitte aufgeschrieben hast, vergisst du die Bedeutung dieser 3 Verben nicht mehr. Ansonsten:

  • mittere/Partizip Perfekt: missus, -a, -um ➥ Weißt du nicht, dass die Nomen "Mission, Missionar" daher kommen? Missionare werden ausgeschickt.
  • dicere/Partizip Perfekt: dictus, -a, -um ➥ Das Diktat kommt von "dicere": Jemand sagt/diktiert etwas, die anderen schreiben.
  • ducere/Partizip Perfekt: ductus, -a, -um ➥ das Aquädukt = wörtlich übersetzt die Wasserleitung, il Duce Mussolini = Titel des Führers des faschistischen Regimes in Italien.

Bild zum Beitrag

 - (Sprache, Lernen)

Miraculix84  16.01.2025, 21:06

Um diese exzellente Liste noch um eine Eselsbrücke zu ergänzen:

Mittere und McDonalds beginnen beide mit M und haben beide was mit schicken zu tun: 🐔🐓🍔

😅😅😅

spanferkel14  16.01.2025, 22:58
@Miraculix84

Eselsbrücke, ja: Da steht dann der weise Miraculix mitten auf dem Pont du Gard, dem mächtigen Aquädukt, schaut über den Gardon in die Ferne in Richtung seines kleinen gallischen Dorfes und ersinnt einen Plan, wie er den Römern eine beträchtliche Menge ihres feinen Quellwassers abluchsen und auf dem kürzesten Weg in sein Heimatdorf leiten (= ducere) kann, um daraus mit Kräutern der Provence den besten Zaubertrunk aller Zeiten zu brauen. Er schickt (= mittere) seinen Freund Spürnix schon mit den Kräutern voraus.