Lenovo – die neusten Beiträge

Welcher Notebook wäre nützlicher/besser?

Hey, ich möchte mir gerne einen Laptop für die Schule, allgemein und ein bisschen zocken anschauen.

Da hab ich mich für zwei Notebooks entschieden ca. Beim selben Preis, das Lenovo Legion 5 15ACH6A, eher ein overall Laptop mit guten 15.6 Zoll FHD Display, 165hz , CPU: Ryzen 7-5800H, GPU: Amd Radeon 6600M (8Videoram) , ca. 10 Stunden Akkulaufzeit normal, 300 nits Helligkeit, 16GB DDR4 Arbeitsspeicher, 512 GB SSD, Windows 11 home, 2.4 kg(laut Hersteller)

Oder lieber den eher den Acer nitro 5(2022) mit einem 17.3 Zoll 144hz FHD Display, CPU: Ryzen 7-6800H, GPU: Rtx 3060(6 Videoram), 16GB DDR5 Ram, 512 SSD, Windows 11 home, 9-10 Stunden akku bei normaler Nutzung und Windows 11 home mit 3kg Gewicht, Helligkeit unbekannt ( glaube 250nits)

Unterschiede und Probleme: Also von den Daten her klingt der Acer nitro 5 viel besser aufgrund der RTX 3060, aber bei manchen Videos hab ich Probleme davon gehört, es soll, obwohl beide aus Plastik sind, einen schlechten Display haben, schlechte Tonqualität, die DDR5 ruckelt und die Helligkeit ist halt, wenn es 250 nits sind nicht so gut und allgemein die Ram soll langsam sein.

Nun kommen wir zu den Problemen des Lenovo Legion 5. Es soll auch einen eher langsamen RAM haben, es hat keine Lüfterkontrolle/Lüftersteuerung, selbst mit quiet mode kann man den lüfter hören, die 165hz sollen den Bildschirm etwas verlangsamen oder so.

Acer nitro 5 kostet eigentlich 1600€ wird aber zu 1222€ Angebot und Lenovo statt 1400 nur 1200€

Also:

Leistung/CPU: Acer nitro 5

Grafikkarte: Acer nitro 5

Qualität: Lenovo

Display/Helligkeit: Lenovo

Lüfter: Acer nitro 5

Ram/SSD: Gleich

Tonqualität: Lenovo

Akkulaufzeit: Lenovo (1 Stunde höher)

Bessere Größe/Gewicht: Lenovo

Preisleistung/Angebot: Acer nitro 5

Overall bietet die Lenovo bessere Helligkeit, Akkulaufzeit, Ton und Qualität, Display und ja, aber die Acer nitro hat dafür viel bessere Grafikkarte und lüfter Kontrolle.

Welches davon würdet Ihr wählen und mir empfehlen. Und reichen 250 nits Helligkeit für die Schule?

Acer nitro 5 100%
Lenovo legion 5 0%
Acer, Lenovo

Ram nicht voll nutzbar weil Arbeitsspeicher für Hardware reserviert wird - wie lösen?

Hallo,

ich habe ein Lenovo V15 ADA Notebook und offiziell 20 GB Arbeitsspeicher. Also es sind 4 GB fest auf dem Mainboard und ein 16 GB Riegel extra noch. Das Problem: Der 16 GB Riegel ist überhaupt nicht nutzbar. Ich kann nur rund 3,4 GB nutzen (siehe Screenshot vom Taskmanager). Laut Ressourcenmonitor sind 17 GB für die Hardware reserviert.

Was ich schon probiert habe und NICHTS gebracht hat:

1. Bios Update - Ich habe die aktuelle Version also E8CN36WW und kann trotzdem im Bios nirgendswo was mit dem Arbeitsspeicher einstellen oder umstellen (wie Memory Remapping etc und komme auch garnicht in ein Advances Bios Modus)

2. Sämtliche andere Treiber wie Chipset, Grafikkarte usw habe ich auch aktualisiert

3. Unter "erweitertet Startoption" den Haken bei "maximaler Speicher" habe ich auch entfernt aber es hat das Problem auch nicht gelöst

4. Das Bios in den Settings auf default gestellt, hat auch nix gebracht.

5. Windows 10 Pro (mein Windows) aktualisiert hat auch nix gebracht. (Würde es was bringen auf WIndows 11 zu upgraden?)

6. Ich habe heute sogar einen neuen RAM Riegel gekauft und zwar den hier:

 Kingston 8GB DDR4 2666MT/s Non-ECC Unbuffered SODIMM

Artikelnummer: KCP426SS6/8 DDR4 2666MT/s Non-ECC Unbuffered SODIMM CL19 1RX16 1.2V 260-pin 16Gbit

Und als ich den eingebaut habe da kam das GLEICHE Problem, nur dass dann halt 8828 MB für die Hardware reserviert wurden, also ist quasi genau das gleiche passiert, wie mit dem 16 GB Ram Riegel und ich Depp ich dachte, wenn ich den 8 GB Ram Riegel einbaue dann kann ich das Problem lösen aber neeeein es funktioniert immer noch nicht. Oder muss ich irgeeend ein anderen RAM Riegel verwenden? Ist der doch der falsche Ram Riegel?

Also der extra Ram Riegel wird von Windows erkannt, auch im Bios wird er angezeigt aber egal ob mit dem 16 oder 8 GB Ram Riegel, er ist nicht nutzbar und immer wird er als "Für Hardware reserviert" deklariert.

Wieso kann ich nur diese 4 GB nutzen? Was kann ich nur machen, um mehr Arbeitsspeicher nutzen zu können und wieso sind 17 GB für Hardware reserviert? Wie kann ich das ändern? Ich bin echt langsam total am verzweifeln mit diesem Problem und weiß nicht was ich noch tun kann. Hat hier wer noch irgendeine Idee?

Bild zum Beitrag
Notebook, Lenovo, DDR4, Laptop

Lenovo Laptop kaputt nach Biosupdate?

Hallo,

Ich wende mich wiedereinmal an das Forum weil ich auf ein Problem gestoßen bin, das ich nicht selbst lösen kann.

Gestern Abend habe ich meine Bios auf meinem Lenovo Ideapad 5 14 geupdated.

Die Version kenne ich leider nicht, aber es war die empfohlene Version direkt aus der Lenovo Vantage App (also kein Drittanbieter).

Da das Update eine Weile gedauert hat, habe ich den PC über Nacht laufen lassen (selbstverständlich mit einstecktem Netzteil).

Als ich mich morgens aber wieder an meinen Laptop setzte ging nur die Kühlung und die LED die die Feststellstaste anzeigt (sie geht jedoch nicht aus wenn man auf die Taste drückt), der Bildschirm aber blieb/bleibt schwarz.

Meine Missglückten Lösungsansätze:

Ich habe die Resettaste probiert, aber der PC reagiert auf sie überhaupt nicht.

Ich habe den Akku von innen abgekoppelt und auf den Startknopf gedrückt um die Einstellungen zurückzusetzen, aber... nichts

Ich habe die Nvme-SSD in meinen anderen PC gesteckt und sie wurde erkannt, und funkrioniert laut Diagnose einwandfrei

Ich habe den Akku leerlaufen lassen (ging relativ schnell, da die CPU heiß wird, wird ja zumindest irgendwas berechnet, oder?)

Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich brauche den Laptop für die Schule und kann mir insofern einen Garantiefall Zeitlich nicht leisten, sofern es nicht an der Software liegt.

Danke dass ihr den Text soweit gelesen habt.

Ich warte gespannt auf eure Antworten und Danke im Voraus!

PC, Notebook, Bildschirm, BIOS, Lenovo, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lenovo