Kunst – die neusten Beiträge

Fragen zu Manga?

Guten Tag,

ich mochte es schon immer zu zeichen, mal mehr mal weniger, aber das ist ja egal, aufjedenfall..habe ich neulich wieder angefangen und habe Mangas für mich entdeckt, da ich auch viel Animes gesehen habe. Lesen mag ich sie zwar nicht, aber dafür würde ich, wenn möglich gerne selber einen basteln/zeichnen!

Das Ding ist, ich kann zwar (gut?) abzeichnen, aber aus dem Gedächtnis zeichen kann ich nicht :(

Nun zu den Fragen:

1. Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich mir die Gesichter merken könnte, bzw. IRGENDWIE anders möglichst Detailgetreu zeichen könnte?

2. Bilder/Videos selbst erfundene Mangancharaktere zu zeichnen, aber halt step by step mit Hilfslinien, etc?

3. Sollte ich es irgendwann schaffen gute Mangacharaktere zu zeichen, wie mach ich dass mit dem Manga? Muss ich da wirklich jedes Bild von vorne Zeichnen oder gibt es da irgendeinen Trick?

Sry für den langen Text, aber es wäre unnötig für jede Frage neu anzufangen, ist ja sowieso das gleiche Thema.

Hier nochmal meine Abzeichnung(?), die selbst kreierte wollt ihr nicht sehen, ihr würdet albträume bekommen und nochmal für alle, abgeZEICHNET, nicht abgepaust oder wie das heißt.

Euch noch einen angenehmen Tag und danke für hilfreiche Antworten :)

Nein, es ist NICHT perfekt und nein, ich denke auch nicht das es perfekt ist, nicht im geringsten umd ich weiß das das rechte Auge zu hoch ist. Trotzdem habe ich dafür knapp 4 Stunden gebraucht, was , denke ich, zu viel für sowas ist.

Bild zum Beitrag
Kunst, zeichnen, Manga, Anime

Ein Portrait stechen lassen, worauf muss man achten?

Hallo,

Ich habe eine Frage zu dem Thema Tattoos.

Und zwar habe ich Interesse an einem Portrait-Tattoo, ich habe schon mit einigen Studios gesprochen, aber dabei habe ich verschiedene Aussagen erhalten.

Zum einen ist es ein sehr privates Tattoo und sollte an einer relativ unauffälligen Stelle auf dem Körper sein, zum anderen wurde mir von einem Studio gesagt, dass dies eine ungefähre Größe von 20x30 cm haben sollte und nicht an der Seite des Körpers platziert werden sollte, stattdessen empfahl man mir die Innenseite der Oberarme oder die Innenseite der Oberschenkel. Begründung : Unter der Achselhöhle bewegt sich der Körper am meisten und das Tattoo würde dort auch ohne Bewegung nicht gut aussehen ?

Das andere Studio hält das eher für relativ, und ließ den keinen großen Stellenwert einräumen, stattdessen lud man mich einfach zu einem Beratungsgespräch ein und meinte man könnte die Vorlage ja anpassen, eben soweit, dass es gut aussieht, von einer Mindestgröße war dort aber nicht die Rede, auch wurde keine Körperstelle als ungeeignet empfunden. Preis-technisch nehmen die sich mit knapp 750 Euro beide nichts.

Zu welchem Studio soll ich am besten gehen ? Und gibt es noch andere permanente Alternativen ? Ein Tattoo aus dem Drucker zum Beispiel ? Also zumindest so ähnlich ? Oder müssen Portrait-Tattoos immer mühevoll per Hand einzeln gestochen werden ?

Ich bin absolute unerfahren und würde mich über eine freundliche Rückmeldung sehr freuen!:)

Kunst, Körper, Tattoo, Portrait, Tattoostudio, Tätowierer

Welche Stifte würdet ihr mir zum Zeichnen empfehlen?

Hallo liebe Gutefrage.net-Community,

ich bin 17 Jahre alt und habe vor 10 Monaten begonnen regelmäßig zu zeichnen.
Benutzt habe ich bislang hauptsächlich Stifte (bzw. Materialen), welche ich eben schon Zuhause hatte. Ich war der Meinung das es vor allem zu Beginn noch nicht unbedingt notwendig ist mir etwas professionellere Utensilien zu kaufen, was sich auch für nicht schlecht herausstellte. :)
Naja, auf jeden Fall habe ich mich nun dazu entschieden mal auf etwas 'bessere' oder anders gesagt 'professionellere‘ Stifte (u.ä) zurückzugreifen.
Da ich mich in diesem Bereich kaum auskenne hoffe ich auf eure Hilfe. Es würde mich freuen ein paar Ratschläge von etwas mehr erfahrenen Zeichnern und Zeichnerinnen erhalten zu können.
Da ich noch Schülerin bin, ist für mich der Preis nicht ganz unwichtig, also wenn möglich nicht zu teuere Produkte.

Umhören wollte ich mich bezogen auf: - gute Holzfarbstifte (zum gleichmäßigen ausmalen, ihr wisst schon)
- gute Filzstifte
- gute Fineliner (hatte immer Probleme damit, dass diese auf dem Papier leicht verlaufen und die Linien für mich nicht 'fein' genug waren)

Zum Schluss habe ich noch eine weitere Frage, und zwar: Würdet ihr mir für das Zeichnen spezielle Blätter empfehlen oder zeichnet ihr auf dem normalen/alltäglichen Papier?

Auch über andere Empfehlungen (neben den oben genannten Fragen) freue ich mich sehr.

Danke im Voraus☺️

Grüße Aniles.

Bilder, Kunst, Hobby, Zeichnung, zeichnen, Kreativität, Farbe, Stift, Künstler, Kunstwerk, Prismacolor

Warum kann ich mit Graphic Tablets nicht zeichnen?

Hallo,

ich zeichne schon mein Leben lang und wage zu behaupten, dass ich recht gut bin. Ich habe mir vor ein paar Jahren dann mal ein Graphic Tablet geholt, aber ich kam gar nicht damit klar. Die Oberflächenstruktur, das Führen des Stifts, die Hand-Augenkoordination...meine Zeichnungen sahen aus wie die eines Zweijährigen. Ich hab es weggelegt. Jetzt habe ich mir vor eineinhalb Jahren ein neues geholt; ISKN The Slate. Ich dachte, dass da meine Probleme gelöst werden, da ich damit mit einem echten Stift auf echtem Papier zeichne (am Stift ist ein Sensor und das Papier liegt auf dem Tablet). Es funktioniert auch sehr genau und gut, aber nichtsdestotrotz sieht alles nach wie vor aus wie von einem blutigen Zeichenanfänger. Ich kann leider keine Referenzen für die digitale "Kunst" geben, da ich aus Frust immer alles gelöscht habe.

Trotz Übung ist es mir ein Rätsel, wie man mit Graphic Tablets gut zeichnen kann. Ich weiß aber nicht, was ich noch machen soll....Wenn ich auf Papier mit Bleistift oder Fineliner zeichne, ist alles da, wo es sein soll und so, wie es sein soll. Wenn ich mit Tablet zeichne, sind die Striche wacklig, nicht 100 % da, wo sie sein sollten und nicht so, wie sie sein sollen. Es frustriert wahnsinnig, aber ich kann nicht weitermachen (ich studiere Medieninformatik und will in Richtung Graphic Design/Animation etc.) alles "traditionell" zu zeichnen und dann erstmal zu digitalisieren...

Kann mir jemand mit einem anderen Satz als "das kommt mit der Übung" helfen? Ich übe ja schon lange und es wird nichts.

Kunst, Photoshop, zeichnen, Graphic Tablet, zeichnen-am-pc

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kunst