Wie zeichne ich das eine Fenster größer?
Wir mussten in Kunst so eine Zeichnung aus dieser Sicht machen und wir müssen jetzt rausfinden wie wir, wenn das eine Fenster kleiner ist als das andere, das größere Fenster größer Zeichnen, damit man auch sieht dass es größer ist.

5 Antworten
Abgesehen davon, dass die Zeichnung in sich wirklich komplett falsch ist, verstehe ich die frage nicht. Man zeichnet halt einfach ein Fenster ein bisschen größer als das andere (und beachtet dabei die Perspektive)
Das soll eine Art Fluchtpunktperspektive sein?
Da treffen sich alle Horizontalen im einem Punkt. Sie sind NICHT mit der oberen Kante parallel. Hier liegt der Denkfehler.
Bei drei Fenstern, von denen das mittlere deutlich sichtbar das größte ist, frage ich mich, welches du oder der Lehrer wohl meint... das mittlere kanns ja nicht sein. Und wie gesagt hast du das mit den Fluchtpunkten verkackt. ALLE Horizontalen müssen sich dort treffen, nicht nur die oberen und danach ne Parallelverschiebung. Parallel dürfen nur Senkrechten sein.
Bei diesem Bild wären es sogar zwei Fluchpunkte, aber der imaginäre rechte ist hier das größere Problem.
Funfact am Rande: Ich hab das seinerzeit Schülern der 5. Klasse beigebracht.
Fenster und Türen sind komplett falsch. Dir fehlt ein einheitlicher Fluchtpunkt, in dem sich alle Horizontalen treffen müssten.
Hä? Einfach alle Seiten des Fensters um zum Beispiel 1cm vergrössern?
Ausserdem ist diese Perspektive irgendwie falsch. Die untere Fensterlinie sollte parallel zur unteren Hauslinie sein...
Etwas in diesem Stil:
Wieso? Man kann ein Haus auch mit zwei Fluchtpunkten zeichnen...
https://palette-ostsee.de/site/pool/1_p2_9.jpg
Und das sieht nach dem Haus des Fragestellers aus...
Nein, das tut es nicht. Beim Fragesteller sind die Ober und Unterkanten der Fenster inkorrekterweise parallel und nicht auf den Fluchtpunkt ausgerichtet. Und natürlich musst Du ein solches Haus sogar mit zwei Fluchtpunkten zeichnen ;-)
Das ist perspektivisch völlig inkorrekt gezeichnet, das ist Dir klar, ja?
Ok da merkt man wieder wie inkompetent ich bin haha danke😂
Das hat mit Inkompetenz nicht zu tun - "im Lernprozess" würde ich das nennen. Jeder, der etwas neues lernt ist in diesem Thema anfangs nicht kompetent. Sonst müsste er es nicht lernen.
Beachte dass Fluchtpunkt nicht bedeutet, dass alle "oberen Kanten" parallel und alle "unteren Kanten" sind. Alle horizontalen Linien einer Ebene (z.B: der vorderen Hauswand) müssen sich in einem Punkt in der Ferne treffen. Das schließt sogar aus, dass alle horizontalen Linien parallel sind.
Ich blick da nicht mehr durch
Da ist doch alles parallel ich check gar nichts mehr😭😂
Es ist nicht alles parallel. Die Häusergrenzen beispielsweise nicht nicht parallel. Du vermischst die Fluchtpunktperspektive und die Parallelprojektion. Damit es korrekt ist, müssen die Ober- und Unterkanten der Fenster auf denselben Fluchtpunkt hinlaufen, indem sich auch Ober- und Unterkante des Häuserumrisses treffen.
Ja wir mussten das mit 2 Fluchtpunkten machen aber man sieht die auf dem Bild nicht weil es sonst zu lang wäre
Ok dann verstehe ich nicht was der Lehrer von mir will🤔