Bei vielen Tastaturen kann man das "FN-Lock" Feature mit der Tastenkombi "FN + ESC" umschalten. Eventuell das mal probieren.

...zur Antwort

Kann den die Grafikkarte und der Monitor das auch?

Online sehe ich das 1.4 technisch 1080p 144hz kann, aber viele Monitore (vor allem mit GSYNC) dies auf 120hz limitieren um nicht an Limiten zu stossen.
Wieso verwendest du kein DP Kabel? Ist heutzutage eigentlich der Standard und wird mit jedem Monitor mitgeliefert.

...zur Antwort

ChatGPT kann bei solchen Fragen recht hilfreich sein ;). Vielleicht:

  • Moshi Monsters
  • Outernauts
  • RetroMon – Virtual Pet Monster
  • Rescreatu

Falls nicht, kannst du mir sagen, auf was für einem Gerät du das Spiel gespielt hast? Und eventuell ob es eine 2d / 3d Ansicht war und ob die Grafik Comics-mässig oder Pixelart, etc... war?

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Wonder Dog?

...zur Antwort

Prüfe mal, wie viel Speicherplatz du noch auf dem Laufwerk, auf dem Valorant installiert ist, frei hast.

Hatte das gleiche Problem und mein C: Laufwerk war fast voll.

Heisst er musste immer ein bisschen herunterladen, dann entpacken und Dateien ersetzen und löschen und erst dann wieder herunterladen was den Download extrem langsam macht.

...zur Antwort

Ich hätte DS 1-3 und Eldenring in eigene Kategorien getan. Von schwierig nach leicht:

DS > HK > Elden Ring

Aber ist schwer zu sagen, da es sehr auf die Gegner draufankommt, die man je nach Ending bekämpft. Elden Ring kann man sich sehr schwer machen wenn man nur die Hauptstory rushed. Wenn man jedoch viel levelt wird das Spiel zu einem Kinderspiel.

Wenn man Hollow Knight ohne Dream Bosses, Absolute Radiance / Hall of gods durchspielt wird es auch um einiges einfacher.

...zur Antwort

Rauch ist gar kein gutes Zeichen. Ich würde das Gerät sofort aufschrauben und prüfen, ob du irgendwo die Ursache findest.

Dies kann zum Beispiel ein Kurzschluss auf dem Mainboard sein (eventuell schwarzer Fleck) oder gar die Batterie die aufgebläht ist / einen defekt hat.

...zur Antwort

Ja hab ich.

Linux Mint wird gerne als "Windows ähnlichstes" Linux Distro genannt. Aber auch Ubuntu hat eine gute Oberfläche.

Das GUI sieht natürlich ein bisschen anderst aus als bei Windows - jedoch findet man sich recht schnell zurecht.

Die grösste Hürde, wieso viele nicht auf Linux wechseln, sind die supporteten Apps.

Browser haben eigentlich alle grossen Hersteller eine Linux Version (Firefox, Chrome, Opera, Brave).

Microsoft Office Apps (Word, Excel, ..) gibt es nicht für Linux. Hier müsstest du auf alternativen (gratis) wie LibreOffice oder Openoffice umsteigen.

Falls du Spiele spielst: Viele Games laufen auf Linux nicht. Wenn du deine Spiele zum Beispiel über Steam hast, kannst du in der Beschreibung prüfen, ob das Spiel Linux supportet.

Natürlich werden diese zwei Linux Distros auch fortlaufen geupdated.

Beste Idee: Schnapp dir einene alten Laptop / Computer und installiere / teste Linux. Wenn all die Software, die du benötigst funktioniert, kannst du dein Hauptgerät auf Linux umstellen.

...zur Antwort

Wie @DonarsEiche schon sagt: Sehr komplexes Thema für eine Maturaarbeit.

Du wirst den Code aus Python nicht direkt auf ein Hardwaremodell übernehmen können.

Auch wirst du mit Python keine "schöne" 3D Simulation machen.

Was ich dir empfehlen würde:

Schreibe ein 2d Programm in Python mit einer "Top down" ansicht und einem "Auto" (kann nur ein Rechteck sein), dass mit einer konstanten Geschwindigkeit von links nach rechts fährt.

Danach fügst du die Fähigkeit hinzu, dass ein Hinternis (Zum Beispiel ein Kreis) immer deiner Maus folgt und du es mit einem linksklick irgendwo vor dem fahrenden Auto platzieren kannst.

Nun programmierst du das Auto so, dass es immer deinem Hinternis, dass der Maus folgt ausweicht. Heisst:

  • Wenn es genug Zeit zum reagieren hat, weicht es aus (je nach dem wo das Hinternis ist entweder rechts oder links)
  • Wenn es nicht mehr Genug Zeit zum ausweichen hat, macht es eine Vollbremse
  • etc...

Wenn du diese Komponenten hast, kann du den Algorithmus nach belieben abändern und Tests durchführen. Du kannst die Geschwindikeit, den Drehradius und die Bremskraft des Autos verändern und so Experimente durchführen / dokumentieren.

Sobald du einen Algorithmus (die Logik) hast, könnte diese theoretisch auch auf physische Fahrzeuge übernommen werden. Der Code müsste dann natürlich auf die Platform angepasst werden, die Geschwindkeit / Drehradius / Bremsweg wird anderst sein und ich gehe davon aus, dass ein simples physisches Modell mit einem Ultraschall Sensor "sehen" kann.

Edit: Eventuell macht es Sinn die "Pygame" Library anzuschauen, dafür gibt es auch Tutorials, die deinem Projekt ähnlich sind:

https://www.youtube.com/watch?v=XDM6UmnMCDE

...zur Antwort

Das neue "Material 3 Expressive" Design kommt nicht mit Android 16 sondern wird erst später dieses Jahr erscheinen. Wenn du es unbedingt schon möchtest, musst du dir die aktuelle Android 16 Beta installieren.

https://www.heise.de/news/Android-16-fuer-Pixel-Geraete-im-Juni-Material-3-Expressive-erst-als-Beta-10382787.html

...zur Antwort

Wenn du dich bei Chatgpt einloggst kannst du pro Tage eine gewisse Anzahl Bilder generieren (ich glaube um die 3 Bilder/Tag). Du kannst es da mal versuchen. Im "Cartoon" Stil ist Chatgpt recht gut. Wenn du aber ein Photorealistisches Plakat möchtest, wird Chatgpt eventuell an die Grenzen kommen. Hier ein kurz generiertes Beispiel:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Beispiel für gesamte Spalte "A":

=UND($A1>=0;ISTZAHL($A1))

Bild zum Beitrag

...zur Antwort