Handy am Bett wie macht ihr das vor dem einschlafen? Schaltet ihr das aus wegen der Strahlung?

nein - bleibt an 56%
anderes 25%
ich schalt es aus 19%

64 Stimmen

31 Antworten

anderes

Mal so und mal so, wenn ich z.B. Rufbereitschaft habe dann bleibt es an. Wieso muss es eigentlich immer direkt auf dem Nachttisch liegen? Kann ja auch 3 oder 4 m entfernt in der anderen Ecke des Zimmer liegen, oder? Strahlung nimmt ab mit dem Quadrat der Entfernung.

Niemals wurde ein kritischer Effekt auf lebendes Gewebe gemessen wenn ein Handy irgendwo am Nachttisch lag.


Fotograf58  23.07.2025, 02:06

Doch es gibt einen Handyeffekt. Das sehe ich täglich auf der Strasse. Tausende Handyzombis, die weder mitbekommen wenn sie eine Strasse überqueren oder ihr eigenes Kind schon lange den Anschluss verloren hat.
Also muss es doch auf das Gehirn gehen.

DDLGdaddy  22.07.2025, 22:25

Lustige Antwort. Einfach mal ein Messgerät besorgen und messen. Wenn Handy aus. Wenn an und vor allem , wenn s geladen wird auf dem Nachtisch oder 3m entfernt. Kritische Effekte auf lebendes Gewebe sind auch nicht Dinge , die in 5min entstehen. Es tritt Jahre später auf zusammenhangslos mit dem Handy. Gibt keine Langzeitstudien zu dauerhafter Bestrahlung 24/7 in unmittelbarer Nähe. Daher reichen mir die Messungen aus , um zu wissen, das kann niemals gesund sein. Entartetes Zellgewebe entsteht eben nicht in 5min .

GuteAntwort2021  26.07.2025, 18:16
@DDLGdaddy

Aber die wichtige Frage ist doch:

Hast du irgendeinen Nachweis oder zumindest eine wissenschaftliche Studie, dass es Langzeitschäden basierend auf der Strahlung des Handys gibt?

Wenn nicht, war das viel blabla für nichts. Denn Sätze wie:

das kann niemals gesund sein

sind halt nicht gerade wissenschaftlich.

DDLGdaddy  26.07.2025, 23:15
@GuteAntwort2021

Messen würde ich nicht als unwissenschaftlich abtun. Du bist auch einer , der zu radioaktiver Strahlung erstmal dämlich nach Langzeitstudien fragt. Probiers doch mal an dir selbst aus 😉....dann schauen wir mal , ob die hohlen nachgeplapperten auswenig gelernten Phrasen etwas gehalt haben.

GuteAntwort2021  26.07.2025, 23:59
@DDLGdaddy
Du bist auch einer , der zu radioaktiver Strahlung erstmal dämlich nach Langzeitstudien fragt.

Und du bist einer, der seinen Kindern eine Gasmaske aufsetzt, weil Pollen nachweislich Heuschnuppen hervorrufen können, richtig? Oder der Obst verteufelt, weil ja eine Droge in Form von (Frucht-)Zucker drin ist?

Ich frage mich, wie du es erträgst deine Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen. Mal von Falschhaltungen abgesehen, die 95% der Computernutzer entwickeln, ist die Strahlung des Bildschirms nachweislich schädlich für die Sehnerven. Von der elektrischen Strahlung mal ganz abgesehen.

Nicht zu vergessen die radioaktive Strahlung die allgemein in unserer Atmosphäre herrscht. Ich bin sicher du verkriechst dich mit Jodtabletten unter deinem Bett?!

Nun da wir das geklärt haben, wieso lassen wir die Kirche nicht mal im Dorf. Man kann vieles messen, das bedeutet nicht, dass es zwangsläufig einen relevanten Einfluss auf unser Leben hat.

Zum Beispiel wirst du dauerhaft beschallt. Selbst in geschlossenen Räumen ohne weitere Schallquelle herrscht meist noch ein "Hintergrundrauschen" von 30+ dB. Trotzdem hat das keinen Einfluss auf dein Hörvermögen und du kannst sogar problemlos und erholsam dabei schlafen.

Also: Gibt es wissenschaftliche Langzeitstudien dazu, dass die messbare Strahlung einen relevanten (!!) gesundheitsschädlichen Effekt hat? Oder ist es einfach nur deine Interpretation dessen, weil es ja strahlt? Ein Prisma strahlt auch, wenn ich Licht durchschicke - kann ich jemanden damit töten? Ich meine, es strahlt ja ...!

GuteAntwort2021  27.07.2025, 00:22
@DDLGdaddy

Ach ja, bevor ich es vergesse:

Dir ist schon bewusst, dass die Strahlung von Handymasten, Handys, WLAN, etc. eine nicht-ionisierende Strahlung ist, richtig? Also anders als zum Beispiel radioaktive Strahlung, können sie jüngsten wissenschaftlichen Untersuchungen nach keine direkten DNA-Schädigungen hervorrufen.

Darüber hinaus gibt es einige Studien bezüglich Handymasten auf Gebäuden. Die Bewohner sind ja dauerhaft einer viel größeren Strahlung ausgesetzt. Und auch wenn es z. B. in Deutschland gesetzliche Höchstwerte diesbezüglich gibt, gab es bisher keine einzige Studie, die ein erhöhtes Risiko für zum Beispiel Krebs durch Handymasten nachweisen konnte.

Das ist doch ziemlich merkwürdig, wenn es keine signifikante Häufung von Krebs bei Menschen gibt, die jahrelang unter einem Handymast gelebt haben, der ein Vielfaches der Strahlung eines normalen Smartphones ausstrahlt, findest du nicht?

Nur so als kleine Exkursion am Rande.

DDLGdaddy  27.07.2025, 10:15
@GuteAntwort2021

🥱 Gute Reise , Gute Besserung. Leg Dein Handy unter dein Kopfkissen jede Nacht und werde glücklich 😊

GuteAntwort2021  27.07.2025, 12:22
@DDLGdaddy

Immer wieder witzig wie Reichsbürger, Querdenker, AfD Wähler und das ganze andere Gesocks sich ihre eigene Realität erstellen und versuchen sich diese mit halbwahren Argumenten zurecht zu biegen, aber dabei jede fundierte wissenschaftliche Erkenntnis außer Acht lassen.

Das macht dich zwar nicht clever und noch weniger sympathisch, aber hoffentlich glücklich. Schönes Leben noch du 🤡.

anderes

Mein Handy liegt nachts in der Küche , dass hat nichts im Schlafzimmer zu suchen!
Ich bin dann nicht erreichbar


anderes

Ich lege mein Handy beim schlafenimmer in einem anderen raum

nein - bleibt an

Im «Nicht stören»-Modus. Die Sendeleistung von so einem Handy hält sich sehr in Grenzen, sodass diese unbedenklich ist, vor allem dann, wenn das Teil sowieso 50cm von einem entfernt liegt. Drauf schlafen, muss und sollte man aber natürlich trotzdem nicht.

Der Leistungsabfall auf 50cm beträgt bei 900 MHz etwa 23dB und die typische Sendeleistung im LTE/5G ebenfalls etwa 23dBm unter der Voraussetzung, dass der Empfang sehr schlecht ist. Insofern beträgt die Feldstärke (theoretisch) dann nur noch 0dBm oder 1mW.

anderes

Wir haben unsere Ladestation im Wohnzimmer. Die Handys liegen also nicht im gleichen Zimmer. Der Grund ist aber eher, weil man dann besser abschalten kann und besser schläft, als wenn man 24/7 die Daddelkiste dabei hat.