Kosten – die neusten Beiträge

Kosten für das Verputzen einer Innenwand?

Hallo,

bei uns wurden zwei Räume aus Porenbeton innen verputzt. Leider wurde vorher kein Angebot erstellt. Nun kam die Rechnung. Da diese sehr hoch ist, wollte ich mal eure Meinung dazu hören.

Mich interessieren insbesondere folgende Dinge:

1.) Da dem Handwerker vor einiger Zeit die Putzmaschine gestohlen wurde, hat er sich für die Arbeiten eine Maschine (für den Unterputz) ausgeliehen. Neben den Putzkosten (Pos. 6) werden die Kosten für die Maschine extra in Rechnung gestellt (Pos. 1). Nach meiner Auffassung gehören die Kosten zu den Kosten für den Unterputz. Nachdem ich dies angesprochen habe, meinte der Handwerker, dass es sich um Verschleißkosten handele und diese zur Baustelleneinrichtung gehöre. Ich kann dieser Argumentation nicht so ganz folgen, da ja auch Maschinenverschleiß in den Kosten für den Putz eingepreist sein muss.

2.) Was ist noch alles bei den Putzkosten inbegriffen? Der Handwerker argumentierte damit, dass er uns schon sehr entgegen gekommen ist, da er uns die Entsorgung für den beim Putzen anfallenden Bauschutt nicht berechnet hat. Sind diese Kosten nicht auch in den Putzkosten enthalten?

3.) Gehört die Putzgrundierung (Pos. 7) nicht zum Oberputz (Pos. 8) oder müssen diese Arbeiten separat ausgewiesen werden?

4.) Ich habe den Handwerker während der Arbeiten unterstützt, sodass er keinen Bauhelfer brauchte (Bedienen der Putzmaschine, Einrichten der Baustelle, Reinigen der Putzmaschine, usw.). Dafür wurde 100 Euro erlassen. Ich glaube nicht, dass für den Einsatz eines Bauhelfers nur Kosten von 100 Euro angefallen wären? Was meint ihr?

5.) Was haltet ihr insgesamt von der Rechnung? Laut Handwerker wurde mir ein super Preis gemacht.

Vielen Dank für eure Unterstützung und noch einen schönen Abend

Bild zum Beitrag
Recht, Kosten, Innenputz

Strom wird abgestellt mit neugeborenen?

Hallo bitte keine wie wo was fragen.

Einfach nur konkrete Antworten 😊das wäre toll.

Also mein mann geht arbeiten und ich bin momentan daheim bei unserem Sohn und erwarte in den nächsten Tagen unser zweiten Nachwuchs.

Mein mann verdient leider nicht so viel ca 1650€ netto ich hab momentan nur Kindergeld als Einkommen also einmalig 200€.

Wir wohnen in einer Mietwohnung, zahlen 700€warmmiete plus 121€ Strom

Leider haben wir nachtspeicheröfen. Das diese generell sehr sehr teuer sind ist uns bewusst aber beim derzeitigen Wohnungs Markt in Baden-Württemberg eigentlich unmöglich eine neue bleibe zu finden. Wir suchen schon seit 1 1/2 Jahren da wir nur eine zwei Zimmer Wohnung haben.

Naja zum eigentlichen problem.

Die EnBW (Strom Versorger) möchte uns am 14.2 den Strom abstellen, da wir eine Nachzahlung für das Jahr 2019 aufbringen müssen von Sage und schreibe 1950€!!!!

Das wir dies nicht sofort zahlen können sollte bei unserem jetzigen finanziellen Status klar sein.

Also habe ich dort angerufen und versucht diese als Raten abzuzahlen. Das Problem ist die EnBW möchte uns nur 6 Monate Zeit geben um den Betrag abzuzahlen (anscheinend ist das bei denen ihrem System so das die Abrechnung nur auf 6raten gehen)

Das ist aber unmöglich für uns aufzubringen da wir ja so schon sehr sehr eng leben und wir ja quasi auch monatlich den Anschlag bezahlen.

Also hab ich raushandeln können das ich einfach 150€ raten zahle und 121€ Strom. Dies tat ich auch Ende Januar. Heute kam der Außendienstmitarbeiter und wollte uns den Strom abstellen.

Er gab uns Zeit bis zum 14.2 das gesamte Geld aufzutreiben.

Naja werden wir nicht schaffen, also wird uns der Strom abgestellt.

Da wir von keinem Amt leben bekommen wir auch keine Hilfe. Muss uns die Stadt eine not Unterkunft zur Verfügung stellen?

Finanzen, Geld, Strom, Energie, Kosten, EnBW, Mieterrecht

Hilfe als Geschädigter wird mein Schaden nicht übernommen und ich sitze auf den Kosten.?

Hallo Leute ich habe mich extra für die Frage angemeldet.

Mitte Juli wurde von einer Dame am Baggersee in Bayern das Handy von mir und meinem Bruder zerstört.

Die Dame hat eine Haftpflichtversicherung bei der VKB.

Wir wohnen nicht in Bayern.

Wir haben aus Not die Handys selbst repariert und die Summe belief sich auf knapp 400 Euro.

Wir hatten wichtige Dokumente und QR Codes für Tickets etc drauf.

Die Rechnungen haben wir der Dame per WhatsApp geschickt. ( Der Handy Service Herr hat kein gewöhnliches DIN A4 Blatt erstellt, sondern eher ein altes Scheck Heft wo meine Adresse, IMEI Nr des Smartphones, Schaden und Höhe des Schadens steht).

Ich habe 4 Monate lang nichts von der Dame oder von der Versicherung gehört.

Nach 4 Monaten hab ich plötzlich ein Brief von Control Expert bekommen, die von VKB aus mein Handy begutachten sollten.

Ich hab natürlich gesagt, dass ich die Handys repariert habe, dass ich Belege habe, Kontoauszüge habe, wo man sieht das ich die 400 Euro auch abgehoben habe, über 300 km entfernt wohne und das man den Schaden nicht mehr sehen kann, da ich es repariert haben lasse und damit auch richtig lag, da man von der Versicherung über mittlerweile 4 Monate nichts zum hören bekam und ich halt nicht 4 Monate ohne Handy rum laufen kann.

Ich sollte einfach Beleg ausfüllen, online bei diesem Gutachter und es kam immer noch keine Antwort. Plötzlich hab ich vor zwei Tagen ein Schreiben bekommen mit 60 Euro Entschädigung für zwei Smartphones und das nach einem halben Jahr Warterei als Geschädigter. 1. weiter schreibe ich unten.

Smartphone, Schadensersatz, Recht, Kosten, Hilflosigkeit, Schaden, Versicherungsschaden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kosten