Sachbeschädigung, Verursacher will nicht zahlen?
Hallo!
Dummerweise hat jemand durch ein Missgeschick meine Wildlederschuhe ruiniert. Sie sind zwar noch tragbar, aber das Leder ist definitv hinüber. Die Haftpflichtversicherung des Verursachers würde die Kosten übernehmen. Da dann aber das nächste mal für ihn ein Eigenbetrag fällig wäre, will er das nicht. Er will mir den Schaden jedoch auch nicht einfach ersetzen. Was habe ich nun noch für Handlungsspielräume? Nur die Anzeige bei der Polizei wegen Sachbeschädigung? Das Ganze war ja nicht vorsätzlich, wenn dann billigend in Kauf genommen.. aber eher einfach unüberlegt..
5 Antworten
Moin,
wenn die „Sachbeschädigung“ nicht vorsätzlich war, dann kannst dir das anzeigen sparen. Fahrlässige Sachbeschädigung ist nicht strafbar.
Dir bleibt der zivilrechtliche weg. Das bedeutet: Mahnung mit Fristsetzung und Aufforderung zur Zahlung des Schadensersatzes. Bei erfolglosem verstreichen gerichtlichen Weg beschreiten. Ob sich das für die Schuhe preislich lohnt, musst du abschätzen.
Schicke demjenigen einen Brief ( per Einschreiben) mit der Forderung um Schadensersatz.
Setze eine Frist bis wann du das Geld haben möchtest.
Derjenige kann dann zahlen oder alles seiner Privathaftpflichtversicherung übergeben.
Bei Vorsatz würde die Versicherung nicht zahlen. Aber das entscheidet immer die Vrrsicherung.
Nur haftpflichtig ist er auf jeden Fall.
Macht derjenige nichts, geh zu einem Anwalt und lass dich beraten.
Da dann aber das nächste mal für ihn ein Eigenbetrag fällig wäre
Was ist denn das für eine Versicherung?
Nur die Anzeige bei der Polizei wegen Sachbeschädigung?
Kannst du machen, bringt dir aber kein Geld.
Was du machen kannst: Zahlungsaufforderung mit Fristsetzung. Bei Verstreichen Mahnbescheid.
Ich würde ihm erstmal mit einer Anzeige drohen und wahrscheinlich wird er dir dann deine Schuhe freiwillig bezahlen.
Dann würde ich ihn tatsächlich wegen Sachbeschädigung anzeigen.
Bei Fahrlässigkeit? Da kommt nichts bei rum. Selbst wenn man Vorsatz irgendwie rein interpretiert, wird das eingestellt.
Muss er doch nicht. Nur weil die Versicherung nich zahlt, heißt das nicht dass der schädiger nicht zu zahlen hat.
Dummheit schützt nicht vor Strafe.
Bring es zur Anzeige. Dann hat er die Wahl die Kosten aus eigener Tasche zu zahlen oder von seiner Haftpflichtversicherung tragen zu lassen (dann kannst du die Anzeige zurückziehen).
Schließlich ist dir ein Schaden entstanden und dich einfach darauf sitzen zu lassen ist auch nicht in Ordnung.
Obwohl ich das Ganze bei Schuhen nicht wirklich verstehen kann als jemand, der sich nie Schuhe über 30 - 40€ kaufen würde..
Inzwischen geht es mir schon weniger um die Schuhe, da hätte ich mich auch anders einigen können, sondern mehr um das Prinzip.. Er war leider überhaupt nicht an einer Lösung orientiert und würde das ganze am liebsten aussitzen.. und der Gutmensch in mir weigert sich zu akzeptieren, dass die Dreistigkeit einiger Leute immer weiter siegt..
Das ist natürlich nachvollziehbar.
Heute sind es Schuhe und morgen ein Auto oder vielleicht ein Personenschaden und dann die selbe Reaktion?
Das sollte man natürlich gleich im Keim ersticken!
Sorry, das "hilfreich" war ein Versehen.
Bring es zur Anzeige. Dann hat er die Wahl die Kosten aus eigener Tasche zu zahlen
Was in aller Welt hat die Anzeige mit den Kosten zu tun? Mach dich mal darüber schlau, was "Zivilrecht" bedeutet.
Wenn er die Handschuhe fahrlässig kaputt gemacht hat, dann kommt man mit einer Anzeige nicht weit. Sachbeschädigung benötigt Vorsatz.
Es geht nicht um Handschuhe...
Ob der Schadensverursacher haftbar gemacht werden kann, kommt aud5den Einzelfall an.
Normalerweise zahlt eine Haftpflichtversicherung auch nur dann, wenn man als Verursacher dazu verpflichtet wäre.
Ist man es nicht (also ohne rechtlichen Anspruch), zahlt die Versicherung ganz sicher nicht! (Steht so eig auch in den Vertragsbedingungen)
Warum sollte sie auch?
Es ist scheiß egal ob das Handschuhe oder Schuhe sind. Deine Aussage: „los Zeig Bei der Polizei an!“ wird nicht funktionieren, weil so o-Ton FS kein Vorsatz vorlag. Das hat nichts mit der Versicherung zu tun.
Das habe ich schon versucht.. leider hat das keine Wirkung gezeigt.