Kopfhörer – die neusten Beiträge

Audio-Technica ATH-M70X oder doch lieber die ATH-M50X?

Also, folgendes "Problem".

Ich suche Kopfhörer.

Hauptaufgaben sind mixen, mastern aber auch einfach zum Musik hören und um die ein oder anderen Games auf dem PC zu spielen. Ich hätte also gerne einen sehr schönen, detaillierten Sound der sich perfekt für das eignet was ich oben beschrieben habe. Und das auf Kopfhörern die mir eine lange Zeit ausreichen werden und mit denen ich langfristig zufrieden sein werde.

Durch einen Freund bin ich auf die in der Frage genannten Kopfhörer gestoßen und bin von beiden Paaren echt sehr überzeugt und bevorzuge diese auch gegenüber den klassischen Modellen von Beyerdynamic (DT770 Pro aber auch den neuen DT700 PRO X) da mir dort (laut Frequency Response Graph) der Knick in den Höhen nicht wirklich gefällt.

Ich hatte beide Paare auch schon anprobiert und finde beide wirklich super. Ob vom Sound oder vom Komfort, Audio-Technica hat es für den Preis drauf. Man hat auch deutlich gemerkt dass bei den ATH-M50X die Bässe aber auch die Höhen etwas angehoben waren, was mich aber überhaupt nicht gestört hat. Bei den M70X hat mir hingegen dieser unfassbar klare und detailreiche Sound auch sehr sehr gut gefallen.

Aktuell besitze ich ein absolut grauenvolles 10€ China Gaming Headset und möchte deshalb endlich mal ein Upgrade durchführen.

Diese Entscheidung die ich schon seit Wochen in mir trage macht mich noch wahnsinnig. Ich hab mir nahezu jede einzelne Review und jeden Vergleich im Internet durchgelesen aber kann mich dennoch nicht entscheiden.

Deshalb frage ich hier mal nach ob mir jemand seine Erfahrungen, am besten beider Paare schildern kann und welche er mir (unabhängig vom Preis weil viele meinen dass ein Upgrade von M50X auf M70X nicht nötig sei wenn man schon die M50X besitze) empfehlen würde.

Ich freue mich über jede Antwort.

Musik, Audio, Audiotechnik, Kopfhörer, Musikhören, Sound, Studio, Audio Technica

Audiointerface nur für Kopfhörer nutzen?

Hallo,

kann ich die unten genannten Audiointerface für einen Kopfhörer nutzen, um die Klangqualität und Leistung (für 80 Ohm Beyerdynamic) zu verbessern?
Ich besitze leider ein USB Mikrofon welches ich dann einzeln anschließen müsste, was aber auch nicht schlimm wäre da ich es nur zum zocken benutze.

Die Kopfhörer könnte ich zwar darüber auch anschließen, da dass Mikrofon auch eine interne Soundkarte besitzt, nur leider wird das wohl ziemlich leise sein für die 80 Ohm (13mW ist angegeben als Ausgangsleistung).
Die Kopfhörer verwende ich deutlich öfter für Musik/Solo Gaming/Podcast..

Da ein Audiointerface ja eigentlich hauptsächlich für Aufnahmen und ein Mikrofon gedacht ist, wollte ich wissen, ob die unten genannten auch einfach zum Musikhören gut geeignet sind.

Ich bin mir nicht sicher ob der Kopfhörerausgang nicht eigentlich für das abhören des Mikrofons ist..

Oder könnt ihr mir eine andere Lösung vorschlagen? Ein Audiointerface zwischen dem Beyerdynamic FOX und den Kopfhörern mit 3,5mm Klinkenstecker wäre ja glaube ich nicht möglich (weil es ja dann 2 Soundkarten hintereinander sind).

Audiointerface:

Focusrite Scarlett Solo 3rd Gen Steinberg UR22 MK2 Steinberg UR12 Behringer U-Phoria UMC204HD Native Instruments Komplete Audio 2
Focusrite Scarlett Solo 3rd Gen 67%
Behringer U-Phoria UMC204HD 33%
Steinberg UR22 MK2 0%
Steinberg UR12 0%
Native Instruments Komplete Audio 2 0%
Musik, Technik, Kopfhörer, Soundkarte, Audio-Interface, beyerdynamic, Kopfhörerverstärker, Thomann

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kopfhörer