1 Antwort

Das hängt davon ab, ob Du Dir das leisten kannst. Hast Du das Mic zu nahe am KH, brauchst Du einen geschlossenen KH.

Beyer ist ein Relikt, das der aktuellen Technik ein wenig hinterherläuft. Andere Hersteller kommen trotz eines niedrigen Schwingspulengewichts die Impedanz für gängige Audiogeräte angepasst anbieten können, (AKG, Austrian Audio, ...), teilweise auch noch zum günstigeren Preis. Den Tragekomfort der Bayer mag ich selber und einige Kollegen auch nicht.


YasuoS 
Fragesteller
 07.12.2021, 19:11

Interessant zu hören danke. Du kannst, also AKG und Austrian Audio mehr empfehlen?

0
hoermirzu  07.12.2021, 19:21
@YasuoS

Ich arbeite seit fast ewigen Zeiten ausschließlich damit - wennich das darf.

Hin und wieder komme ich unvermittelt an Drehorte und bin auf den vorhandenen KH angewiesen - klanglich ist kein merkbarer Unterschied - das Tragegefühl passt nicht. Du glaubst, wie viele andere Kids, das eine höhere Impedanz, größere Qualität bedeutete, weil das vor vierzig Jahren auch so gewesen sein mag, da hat man sich mit einer leichteren udn deswegen beweglicheren Schwingspule eine höhere Impedanz eingehandelt, heute haben sehr viele, u.a. Austrian Audio, aber auch die AKG mit ihren Top-Produkten K701, K702, .. trotz äußerst beweglicher Schwingspulen eine Impedanz, die direkt zu gängigen Audiogeräten passt.

0
YasuoS 
Fragesteller
 07.12.2021, 20:31
@hoermirzu

Danke für deine hilfreiche Antwort, aber "du glaubst wie viele andere Kids" und mich somit als Kind abzustempeln, finde ich irgendwie abgehoben und unsympathisch.

1
hoermirzu  08.12.2021, 14:16
@YasuoS

Ich bitte vielmals um Entschuldigung!

Entsanden ist das Missverständnis, weil so viele Kidds die Beyer DT Modelle mit hoher Impedanz deshalb wählen, weil sie dem Trugschluss, gröser/mehr wäre auch besser, erliegen. Dabei ist das eine Weisheit aus Zeiten der ersten Kassetten-Rekorder.

0