Beyerdynamic Studiokopfhörer - welches Modell für Metal Produktion und Recording?

Vando  30.03.2023, 22:21

Joa, kann ich mittlerweile mit aufwarten. Jetzt frage ich mich: Gibt's dazu eine konkrete Frage? Ich schreib ungerne Romane auf Verdacht.

ALLINONE2002 
Fragesteller
 30.03.2023, 22:33

Sind die DT 770 80 Ohm gute Allrounder für den Einsatzbereich? :)

2 Antworten

Geschlossene Kopfhörer kann man imo grundsätzlich nicht als Allrounder bezeichnen. Du hast da immer eine Bassüberhöhung drinnen, aufgrund der Geschlossenheit.

Da die Offenheit bei Schlagzeug- und Gitarrenaufnahmen weitgehend irrelevant sind (mit Ausnahme evtl. in Hinblick auf Lautstärke), würde ich da definitiv zum 990 oder 880er greifen.

Aber zum Mischen würde ich keinen 770er nehmen. Dafür ist das geschlossene Konzept nicht gemacht.

Btw: Du machst dir zuviele Gedanken um die Ohm. Da du ja offensichtlich keine Profi-Ambition hast, ist selbst die 32 Ohm Version voll und ganz akzeptabel.

Ein entsprechender Verstärker wäre mir zusätzlich zu den Hörern derzeit etwas zu teuer.

Nicht zu vergessen, dass ein Verstärker was kosten sollte. Es bringt halt nix den besten Kopfhörer zu haben, wenn dir der Verstärker alles zurauscht und verzerrt.

Das 32 Ohm Model würde ich eher ungerne beziehen, da ich gerne schon ein klareres Klangbild haben möchte.

Du bewertest den Klangunterschied über. Als Non-Profi würdest du die Soundunterschiede der verschiedenen Ohmversionen wahrscheinlich nicht mal im 1:1 Vergleich erhören können.


ALLINONE2002 
Fragesteller
 30.03.2023, 22:54

Alles klaro, danke dir für die Einschätzung. Ja ich bin definitiv verwirrt weil gefühlt in jedem Video / Review anderes behauptet wird. Vielleicht werde ich dann mal eher eines dieser Modelle testen. :)

0

Frequenzkorrosion, ist ein schönes Wort, hoffentlich nicht ansteckend!


ALLINONE2002 
Fragesteller
 30.03.2023, 22:11

Ich gehe nicht davon aus 😂😅 Sorry für die verwirrende Wortneuschaffung. Ich hörte nur davon, dass bei voll geschlossenen Kopfhörern die Wiedergabe nicht ganz "korrekt" sei, weil die Frequenzen sich überschneiden. Kann aber auch einfach alles Schwachsinn sein der durch Flurfunk zustande kommt 🙃

1
hoermirzu  30.03.2023, 22:35
@ALLINONE2002

So wie Du das auf einen Satz runterbrichst, ist das nicht zulässig; so einfach ist die Sache leider nicht, sonst könnte sich ja jeder seinen Spitzenkopfhörer selber machen. Die von Bayer stehen bei mir nicht ganz oben auf der Wunschliste.

Von den günstig guten offenen ist der AKG K702, geschlossene der K92 oder auch die etwas teureren Modelle von Austrian Audio im Spitzenfeld.

0
ALLINONE2002 
Fragesteller
 30.03.2023, 22:43
@hoermirzu

Ich schaue mir die Modelle mal genauer an. Danke für deinen Beitrag!

0
Vando  30.03.2023, 22:48
@ALLINONE2002

Nicht überschneiden. Die kommen da halt einfach nicht raus wodurch sie stark überbetont werden.

1
hoermirzu  31.03.2023, 11:48
@Vando

Na ja, Interferenzen sind nicht so günstig, weder bei offenn Lautsprechersystemen auf Großbühnen und schon gar nicht im "Mikrokosmos Kopfhörer".

0