Klausur – die neusten Beiträge

LK Wahl Abitur?

Bald muss ich meine LK Fächer fürs Abitur festlegen, nur weiß ich noch nicht für welche Fächer ich mich entscheiden sollte und was fürs Abitur sinnvoll wäre. 🤷🏻‍♀️🙈

Ich muss auf jeden Fall Deutsch und Mathe ins Abitur nehmen, dann habe ich noch die Auswahl zwischen Pädagogik, Biologie und Erdkunde.

Ich werde wahrscheinlich noch Pädagogik wählen, da ich das Fach ganz interessant finde und meine letzte Klausur eine 1+ war.

Nun muss ich mich noch zwischen Erdkunde und Biologie entscheiden. Beide Fächer finde ich sehr interessant, ich stehe in Bio 1 und in Erdkunde 1-. In Bio ist meine letzte Klausur eine 2+ geworden und in Erdkunde eine 1-. Biologie war mal mein Lieblingsfach, aber es wird auch immer komplizierter und man muss viel auswendig lernen, was zwar nicht das Problem ist, aber würde meine Fächer gerne möglichst klug fürs Abitur wählen. Daher Frage ich mich, ob Biologie oder Erdkunde besser wären. Wie sind da so eure Erfahrungen, was muss man in den beiden Fächern fürs Abitur können und wie ist der Schwierigkeitsgrad?

Nun bleibt noch die Frage wegen der LKs offen. Ich weiß zusätzlich auch nicht welches Fach sinnvoll wäre als 4. Abiturfach zu wählen, also mündlich... Habt ihr da Ideen? In Deutsch stehe ich zwischen 1 und 2, ich kann gut Texte schreiben, die Klausuren fallen aber meistens zwischen 1 und 2 aus. Wenn es schlecht läuft ist auch mal eine 3 dabei, aber eher selten. In Mathe bin ich auch ziemlich gut, stehe da auch 1 bis 2. Die Klausuren waren meistens eine 2 aufgrund von Flüchtigkeitsfehlern, hätte sonst locker eine 1 geschafft, da das Verständnis da ist.

Nun bin ich mir Unsicher welches der Fächer ich als LK wählen soll, welches als 3. und welches als 4. Abiturfach... 🤷🏻‍♀️

Habt ihr Vorschläge? Nennt gerne auch eigene Erfahrungen und Kriterien, die ich bei der Auswahl meiner Fächer fürs Abitur beachten sollte.

Schule, Prüfung, Noten, Unterricht, Abschluss, Abitur, Fächer, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Zeugnis, Abiturprüfung, Fächerwahl, Leistungskurs, Oberstufe Gymnasium, Biologie-Leistungskurs

Gymnasium Geschichte oder Kunst LK?

Hallo an alle!

wir müssen bald unsere Leistungskurse wählen, und ich bin mir unsicher, was ich als drittes Fach nehmen soll. Englisch und Deutsch habe ich schon fest eingeplant, aber beim dritten LK bin ich unentschlossen.

Eigentlich wollte ich immer Geographie nehmen, weil ich das Fach mag, aber das wird bei uns leider nicht angeboten. Jetzt schwanke ich zwischen Geschichte, Politik (GK) und Kunst.

Geschichte & GK: Aktuell stehe ich in beiden Fächern auf einer 4, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass ich falsch gelernt habe oder mit dem iPad nicht so gut klarkam. Mittlerweile bin ich wieder auf Papier umgestiegen und hoffe, dass es besser wird.

Kunst: Ich habe eine 2 und war immer ganz okay darin, aber ich bin nicht mega talentiert. Ich hatte früher überlegt, Kunst zu nehmen, weil es mir leicht erschien, aber mittlerweile bin ich unsicher, ob das wirklich so einfach ist.

Mir wurde gesagt, dass man Geschichte gut lernen kann, wenn man sich einfach alles einprägt. Und in Kunst könnte ich ja auch noch üben, z. B. täglich zeichnen und neue Techniken lernen. Denkt ihr, das wäre machbar? Oder was würdet ihr empfehlen?

Wie findet ihr das: Soll ich lieber Geschichte nehmen, weil es ein Fach zum Auswendiglernen ist oder Kunst weil man jetzt auch noch das Halbjahr lernen kann?

LG

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klausur, Notendurchschnitt, Oberstufe, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Wie lernen im Medizinstudium?

Hey,

in der Schule schon immer gut gewesen und auch die schwersten Klausuren der Vorklinik mit Bravur gemeistert, ja nunmehr auch das schriftliche Physikum, bin ich in der Klinik jetzt sowohl in Innere Medizin als auch in Mikrobiologie in diesem Wintersemester durchgefallen. In der Vorklinik hat die Karteikarten (Anki) Taktik super funktioniert. Nun bin ich einfach nicht verwirrt, seit Semesterbeginn habe ich gelernt, wo andere viel später angefangen haben zu Lernen und trotzdem bestanden haben. Der Notendurchschnitt dieser beiden Fächer ist bei 3,5 und die Durchfallquote in Mibi 25%, die in Innere etwa 15%. Wir sind um die 200 Studenten. Bezüglich Pharmakologie lief alles super mit der Anki Taktik, in dem ich die fertigen Ankiphil und Ankizinkarten genutzt habe, was Innere angeht und Mibi bin ich untergegangen, eigentlich alle die ich kenne, die Anki verwendet haben, sind untergegangen, zudem auch eben von den Instituten Fragen zu etwas anderen Sachen in den jeweiligen Themen gelegt wurden. Ende März stehen dann die Widerhoöungsklausuren an und nebenbei werde ich im März meine Hausarztfamulatur machen. 

Wie soll ich lernen? 

Ich bin einfach nur verwirrt, da ich teils überdurchschnittliche Resultate in der Vorklinik hatte, wo die Durchfallquoten viel höher waren.

Wie kann es sein, dass andere sogar eine 1 oder eine 2 bekommen, ich aber nichtmal bestehe. Alle Faktoren und Umstände bei mir haben gepasst, um erfolgreich alles zu bestehen. Vorlesungen habe ich nicht besucht, nur Amboss und die Ankikarten von denen habe ich benutzt. Auch die Vorlesungsfolien nicht, so auch in der Vorklinik.

PS: Die Klinik wurde dieses Jahr etwas schwieriger gemacht als die Jahre zuvor.

Medizin, Lernen, Studium, Noten, Psychologie, Hochschule, Klausur, Lernmethoden, Lerntipps, Medizinstudium, Universität, Anki, ankidroid

Wie lange dauert es eigentlich bis man von einer Hochschule automatisch exmatrikuliert wird?

ich studiere Medieninformatik, bin im 7. semester und musste ende letzten Monats in der Prüfungsphase die BWL Klausur im Drittversuch schreiben. Leider - aus welchem Grund auch immer - ist das Modul BWL / VWL eine Pflichtleistung mit einer Durchfallquote von 40% im Erstversuch und 22% im Zweitversuch. Ich verstehe nicht warum ich diese Klausur schreiben muss, das unternehmerische Grundwissen mag zwar in irgendeiner Art und Weise relevant sein, aber ich verstehe nicht warum dieses Modul in unseren Studiengang mit eingebaut werden musste.. Sie ist so unnötig schwer, besteht aus nichts anderes außer 400 Vorlesungsfolien theoretisches Kram, bringt den allermeisten vermutlich gar nichts und macht allen das Leben schwer.

Wie auch immer, habe jedenfalls die ersten beiden Versuche nicht bestanden und hatte letzten Monat meinen Drittversuch unternommen. Die ersten beiden Male hab ich das ganz locker genommen, weil ich mir dachte so schwer kann ein so irrelevantes Modul ja nicht sein. Jedenfalls hatte ich beim Drittversuch eigentlich ein ganz gutes Gefühl, habe schließlich über mehrere Wochen für die eine Klausur gelernt und konnte größtenteils (außer einer Aufgabe am Ende) - meiner Meinung nach - alle Fragen gut beantworten.

Allerdings ist er sehr streng im bewerten und zieht sogar Punkte bei Rechtschreib- und Grammatikfehlern ab. Lächerlich, aber was solls. Ich hab jedenfalls meinen Noteneintrag im QIS nicht nachgeschaut, er müsste die Note eigentlich eingetragen haben.

Ich trau mich auch nicht, die Note nachzuschauen, ich gehe einfach davon aus, das ich bestanden habe, ansonsten müsste ich ja exmatrikuliert werden, oder nicht? Weil in den meisten Studiengängen ist nach dem Drittversuch Ende im Gelände. Wie lange würde es denn in der Regel dauern, bis man automatisch von der Hochschule exmatrikuliert wird? Dauert das Wochen oder passiert das automatisch? Und bekommt man eine Benachrichtigung z.B. an seine Hochschul-Email, schreibt einem der Professor an, falls man einen Drittversuch nicht bestanden hat oder kriegt man irgendwie Post nachhause?

Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Prüfungsangst, Angst, Stress, Noten, Abitur, Bachelor, Bibliothek, BWL, Hochschule, Klausur, Universität, VWL

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klausur