Was hilft gegen Prokrastination?

2 Antworten

Herausfinden, was die Ursache für dieses Verhalten ist. Im Zweifel mit therapeutischer Unterstützung.

Dieses Verhalten KANN einfach daran liegen, dass man eine Aufgabe als zu groß, zu schwer oder einfach nicht interessant genug empfindet. Hier geht's dann vor allem oft einfach darum, sich zum Anfangen durchzuringen. Ist der erste Schritt geschafft, geht der Rest oft gleich viel leichter von der Hand. Und ja, manchmal geht's auch einfach nur darum, sich durch eine blöde Aufgabe trotz fehlender Lust und Freude durchzubeißen. Weil man sie eben erledigen MUSS und weil die Konsequenzen, die beim Nichterledigen drohen, einfach zu negativ wären.

Genau so KANN hinter diesem Verhalten aber auch eine psychische Störung/Erkrankung stecken, gerade wenn es ständig vorkommt und extreme Ausmaße annimmt. Hier wäre dann eben die Diagnostik dieser Erkrankung nötig sowie die geeignete Therapie dazu, damit man diese Ursache in den Griff bekommt, nicht nur das Symptom...

dafür gibt es prakt. Wege, die sich jedoch nicht so in 2 Minuten erklären lassen. Prokrastination hat etwas mit Ängsten und Gewohnheiten zu tun. Beide Faktoren sind sorgsam aufzudröseln, etwas zu analysieren. Anschließend geht man seinen speziellen Ängsten entgegen und parallel ändert man schlechte Gewohnheiten.