Falsche Unterstellung?
Was würdet ihr in so einem Fall tun...ihr schreibt ganz normal ne Klausur, gebt die ab und Tage später meint der Prüfer plötzlich zu euch, ihr hättet seiner Meinung nach gespickt und dass die Klausur nicht bewertet wird.
3 Antworten
Hallo 😊
Nur auf einen bloßen Verdacht hin und weil er der Meinung ist, ließe ich mir so etwas nicht gefallen.
Ich würde stichhaltige Beweise fordern, ansonsten bestünde ich auf eine korrekte Bewertung und Benotung meiner Klausur.
Mit irgendwelchen fadenscheinigen Behauptungen, lasse ich mich nicht abspeisen. Da wäre er bei mir aber richtig :/
Liebe Grüße
Ich würde nach Beweisen fragen und verlangen, dass sie ganz normal bewertet wird, wenn es keine gibt.
Solltest du (zufälligerweise) exakt die gleichen Antworten haben wie dein Sitznachbar, dürfte es kein Problem sein, in einer kurzen Abfrage herauszufinden, wer sie selbst verfasst und wer sie nur abgeschrieben hat...
Ist einer Freundin passiert. Die dürfen während der Klausuren Bücher benutzen mit Markierungen und plötzlich meint der Prüfer, sie hätte da was reingeschrieben ins Buch.
Ist mir zu schwammig, wieso sollte er Tage später sagen das man gespickt habe ? Seine Meinung ist wertlos ohne konkrete Beweise, daher ist diese Situation auch ziemlich unreal.
Ansonsten Beschwerderecht nutzen und der Lehrkraft sagen das du dich Rechtlich beraten lassen wirst, denn ein bloßer Verdacht reicht hierfür grundsätzlich nicht aus.
Ist einer Freundin passiert. Die dürfen während der Klausuren Bücher benutzen mit Markierungen und plötzlich meint der Prüfer, sie hätte da was reingeschrieben ins Buch.
Aber das ist wie du sagst zu schwammig? In den Fall hätte er ihr doch während der Klausur das Buch direkt wegnehmen müssen?