Hallo 😊

Du liebst ihn und möchtest ihn nicht verlieren.....

Dann solltest du an eurer Liebe festhalten. Auch wenn du dir einerseits wünscht, daß du Single wärst, würdest du nach Umsetzung dessen, nur noch ein Problem mehr haben. Nämlich Liebeskummer. Er würde dir fehlen, denn ich glaube, daß eure Liebe dir auch Kraft gibt.

Ich nehme an, dein Freund weiß was bei dir los ist?

Es braucht jetzt viel Verständnis zwischen euch beiden und wenn du ihn behalten möchtest, dann vernachlässige ihn nicht. Sonst könnte er es eines Tages beenden, weil ihm Zweisamkeit fehlt.

Lass dich von ihm unterstützen. Dazu ist ein/e Partner/in doch da. Teile deine Gedanken und Gefühle mit ihm. Dann hat er auch mehr Verständnis dafür, daß du immer wieder Zeit für dich allein brauchst, um dich zu sortieren .

Alles Gute für dich 🌻

...zur Antwort

Hallo Armin

Es scheint tatsächlich so zu sein. Du bist zu Hause, weswegen manche Menschen deine Courage anzweifeln. Dann kommt noch hinzu, daß ein Mensch meist immer nur auf den augenblicklichen Zustand reduziert wird und DAS, was er/sie schon geleistet hat, ist bedeutungslos und vergessen.

Geld im Internet verdienen - klingt für viele Menschen utopisch. Darüber musst du dich nicht wundern. Wahrscheinlich schätzt man dich auch nicht clever genug und zu blauäugig ein. Etwas stimmt das sogar, denn du bist sehr gutgläubig. (Verzeih mir meine Ehrlichkeit).

An deiner Stelle würde ich mich tatsächlich auf den realen Arbeitsmarkt konzentrieren, nicht auf die virtuellen Chancen/Angebote.

Irgendwann Armin, wird das auch was mit der Arbeit. Du kannst ja nicht nur Pech haben.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo 😊

Deine Gefühle sind wirklich nicht zu erschüttern und echt. Du gibst nicht auf, was mich rührt.

Vielen von uns ging/geht es auch so, daß die Hoffnung bestehen bleibt. Diese stirbt ja auch zuletzt und man weiß nie, was die Zukunft bringt.

Es dir auszureden, ist weder meine Aufgabe, noch mein Recht. Du würdest dich auch nicht beeinflussen lassen. Denn dein Herz ist bei ihm. Egal was andere sagen - es wird so bleiben ♥️

Es ist sehr schade, daß ihr euch nun gar nicht mehr seht. Das verringert die Chancen, wieder Nähe aufzubauen. Hoffentlich ändert sich das wieder. Ich wünsche es dir wirklich sehr 😊

Liebe Grüße 🍀

...zur Antwort

Hallo :)

Einleitend:

Es ist oft schwierig, sich von Narzissten fernzuhalten oder sich von ihnen zu trennen, da sie oft eine große Ausstrahlung und Anziehung haben, der man sich (sehr) schwer entziehen kann. Die gefallenen Engel, die in ihnen wohnen, machen diese sehr interessant. Oft versprühen sie Inspiration, Ideen, Kreativität und Intensität. Leider geht man meist im Bösen mit ihnen auseinander, da sie keine Selbstreflexion kennen und keine Verantwortung für ihr Handeln übernehmen.

Zu deiner Frage:

Wut und Aggressionen stehen an oberster Stelle. Ein Narzisst fühlt sich bedroht, wenn er die Kontrolle verliert.

Schuldumkehr ist Standard bei ihnen. Sie schieben immer dem anderen die Schuld für entstandene Probleme zu. Es gibt aber auch die Narzissten, die mit Charme versuchen werden, die Grenzen des anderen aufzuheben. Die mit einer vorrübergehend gespielten Fassade versuchen werden, den anderen zurückzugewinnen.

Viele Narzissten lassen ihre Maske fallen, wenn ihnen Grenzen gesetzt werden. Dann bestrafen sie den anderen mit Abwertung, Rückzug und Schweigen.

Ihm Grenzen zu setzen, kommt in der Welt eines Narzissten nicht vor, denn sie respektieren deine Grenzen nicht und zuguterletzt, wenn sie nichts mehr erreichen und ihnen die Macht entzogen wird, ist Verleumdung das Werkzeug eines Narzissten.

Merke dir: Ein Narzisst ist erst fertig mit dir, wenn es nichts mehr zu holen gibt.

LG

...zur Antwort

Hallo Armin

Das klingt wie ein Angebot, in dem es um ältere Menschen geht. Bin beim googeln aber nicht schlau draus geworden, da es sich um 2 Sachen handeln kann.

Du bist doch schon bei Jobvermittlern angemeldet. Das reicht doch. Bei dem hier weiß man nicht, was sich dahinter verbirgt. Mir wurde gleich die Mitgliedschaft angeboten.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo :)

Die Brautjungfernsträuße sollten natürlich farblich zum Brautstrauß und zum Farbschema der Hochzeit passen. Wenn die Braut Sonnenblumen trägt, passen z.B. Gelb- und Weißtöne gut dazu.

Die Brautjungfern können kleinere Sträuße tragen, die zu den Sonnenblumen der Braut passen. Allerdings sollten sie etwas dezenter sein und dem Hochzeitstrauß nicht die Show stehen. Sie sollten auch nicht zu stark duften.

Dafür geeignet sind Blumen, wie Margeriten, Rosen (kleinere Sorte), Tulpen (je nach Jahreszeit), Gerbera, Ranunkeln, Kamille, Freesien oder auch kleinere Sonnenblumen, die mit etwas Schleierkraut kombiniert werden können. 

Alternativ können auch einzelne Blumen mit langen Stielen verwendet werden, wie Sonnenblumen. Diese mit einem schönen Band in den Hochzeitsfarben schmücken. 

Anstelle von Sträußen können die Brautjungfern auch kleine Körbchen mit Blumen tragen.

...zur Antwort

Hallo,

ich hoffe, dir helfen zu können und habe mal Chatgpt dazu befragt:

Bartholomew "Bart" Bass ist eine fiktive Figur aus der Serie „Gossip Girl“.

Wann stirbt Bart Bass (angeblich)?

Bart Bass täuscht seinen Tod in der Staffel 2, Folge 13 vor – die Folge heißt auf Englisch „O Brother, Where Bart Thou?“. Dort wird berichtet, dass er bei einem Autounfall ums Leben gekommen sei.

Wann kommt raus, dass er noch lebt?

In Staffel 3, Folge 22 („Last Tango, Then Paris“) gibt es erste Hinweise, aber die wirkliche Enthüllung, dass Bart noch lebt, passiert in:

Staffel 5, Folge 21 – „Despicable B“

Dort taucht Bart plötzlich wieder auf und erklärt, dass er seinen Tod gefälscht hat, um aus dem Visier gefährlicher Geschäftspartner zu verschwinden.

Stirbt er am Ende wirklich?

Ja, am Ende stirbt Bart Bass tatsächlich, und zwar in der:

Staffel 6, Folge 10 (Finale)

Er stürzt während eines Streits mit Chuck von einem Gebäude und stirbt dieses Mal wirklich.

L.G.

...zur Antwort

Hallo,

Was du beschreibst, klingt interessant und ich habe mal Chatgpt befragt. Das kam dabei heraus:

Der Film, den du suchst, ist sehr wahrscheinlich „Orpheus“ (französisch: Orphée) von Jean Cocteau aus dem Jahr 1950, ein künstlerischer Schwarz‑Weiß‑Film. In Cocteaus Adaption der antiken Sage dient ein Spiegel als Portal in eine mystisch-poetische Unterwelt – und dort begegnet der Protagonist zahlreichen mythologischen Figuren, darunter Sisyphos .

Ein Motorrad-/Moped‑Fahrer (Cocteau zeigt uniformierte Figuren auf Motorrädern, die symbolisch den Tod vertreten) – was gut zu deiner Erinnerung an einen Fahrer im Regen und Unfall passen könnte .

In dieser Parallelwelt Sisyphos, eine mythologische Figur, die dort auftaucht .

Fazit: Es spricht sehr viel dafür, dass der gesuchte Film Orphée (Jean Cocteau, 1950) ist. Schau dir doch mal eine Szene oder einen Trailer an – vielleicht kommt es dir dann vertraut vor.

Ich hoffe, dies ist der von dir gesuchte Film.

L.G.

...zur Antwort

Hallo 😊

Das kenne ich auch.

Bestimmte Themen/Worte sind tabu und werden herausgefiltert, wonach die Bemerkung erfolgt, daß sie nicht erlaubt sind.

Oftmals ist es auch so, daß man bestimmte Themen nicht nehmen kann, weil dasselbe Thema schon in Form eines anderen Wortes, was dieselbe Bedeutung hat, gewählt wurde.

Du kannst allerdings nachträglich, wenn du die Frage schon gestellt hast, noch Themen hinzufügen.

Liebe Grüße 🌺

...zur Antwort

Hallo 😊

Das ist mir auch schon sehr oft passiert. Meist handelt es sich um dieselbe Thematik.

Träume entstehen in der Tiefschlaf- bzw. REM-Phase, und dort verarbeitet dein Gehirn Emotionen, Erinnerungen und ungelöste Konflikte.

Warum weint man im Traum?

Weinen im Traum passiert, wenn du im Traum intensive emotionale Zustände erlebst – Trauer, Verlust, Wut, Hilflosigkeit, manchmal auch Rührung. Das kann sogar körperliche Reaktionen hervorrufen, wie:

Tränen

Herzklopfen

Muskelanspannung

Weinen

Du kannst das Weinen im Traum nicht vollständig verhindern, weil Träume ein emotionales Ventil sind. Aber du kannst viel tun, um deine Träume ruhiger und weniger belastend zu machen – durch Stressreduktion, emotionale Verarbeitung und bewussten Umgang mit dem, was dich bewegt.

Versuche dich gut zu Entspannen vor dem Zubettgehen.

Liebe Grüße 🦋🌻

...zur Antwort

Hallo

Das Nägelkauen ist leider weit verbreitet. Stress, Langeweile, Fernsehen, Grübeln ....das sind Faktoren, die es sehr begünstigen.

Tipps:

Pflege deine Hände und Nägel bewusst. Halte die Nägel immer sehr kurz.

Es gibt einen speziellen Nagellack gegen Nägelkauen. Er wird als bitterer Nagellack bezeichnet und ist durchsichtig. Im Alttag fällt er nicht auf. Maximal glänzen die Nägel ganz leicht. Er ist also auch für Männer geeignet.

Dieser Lack enthält einen extrem bitter schmeckenden Wirkstoff, der völlig unbedenklich, aber sehr unangenehm im Geschmack ist. Sobald du anfängst an deinen Nägeln zu Kauen, wird es dir bewusst und du hörst auf. Bei diesem unangenehmen Geschmack wird es dir auch vergehen :)

Erkundige dich in einer Apotheke danach. Die können ihn bestellen, wenn er nicht im Sortiment ist. Ansonsten kannst du ihn auch selbst online bestellen.

Du kannst es auch mit Entspannungsübungen/techniken gegen Stress versuchen. Dazu gibt es im Bücher oder Hilfetipps im Internet.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo 😊

Ja, du kannst dir ein Rührei zubereiten und es über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Dabei solltest du aber ein paar Dinge beachten:

Nach dem Braten das Rührei möglichst schnell abkühlen lassen (z. B. auf einem flachen Teller).

Luftdicht verpacken: In einen gut verschlossenen Behälter oder abgedeckt mit Frischhaltefolie legen.

Kalt lagern: Direkt in den Kühlschrank stellen (max. 4 °C).

Haltbarkeit:

Gekochtes Rührei hält sich im Kühlschrank etwa 1 Tag, eventuell bis zu 2 Tage, aber am besten am nächsten Tag verzehren.

Aufwärmen:

Beim Aufwärmen darauf achten, dass das Rührei durchgehend heiß wird (mindestens 70 °C), um Keime abzutöten.

In der Mikrowelle oder in der Pfanne langsam erhitzen, damit es nicht trocken oder gummiartig wird.

Liebe Grüße 🍳

...zur Antwort

Hallo 😊

Wenn (Name meines Bruders) noch annähernd sein Ding so macht wie du...

Deine Mutter hat dich als Vorbild hingestellt.

Du bist sehr glücklich darüber und ich weiß ja, wie sehr du deine Mutter verehrst und liebst. Den Kettenanhänger, welchen du immer trägst, habe ich nie vergessen. Ich denke immer daran, wenn ich einen Beitrag von dir lese.

Nun kommen diese Worte aus ihrem Mund. Das weckt sehr viele Emotionen in dir. Du bist stolz auf sie, daß sie es so hinbekommen hat mit euch. Das aus dir etwas geworden ist und es bei ihm mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auch so sein wird.

Dein Herz ist voller Liebe.

Viele Grüße 🦋

...zur Antwort

Hallo :)

Nein, dieser einmalige Vorfall ist noch kein Stalking. Du hast sie lediglich mal kurz verfolgt und das ist nicht strafbar im Gegensatz zum Stalking. Welches kein Kavaliersdelikt ist.

Das ist Stalking:

Stalking bezeichnet das wiederholte beharrliche Verfolgen, Belästigen oder Bedrängen einer Person gegen deren Willen, wodurch diese in ihrer Lebensgestaltung erheblich beeinträchtigt oder sogar bedroht wird. Das Ziel ist, Kontrolle auszuüben, Nähe zu erzwingen oder die betroffene Person einzuschüchtern.

Du hast dich bei ihr dafür entschuldigt und nun mach dir keinen Kopf mehr.

L.G.

...zur Antwort

Hallo 😊

Zu allererst .....

es ist deine ganz persönliche Entscheidung, ob du dich schminkst oder nicht. Lass dich von niemandem beeinflussen und nicht von Gruppenzwang leiten.

~~~~~~~~~~

Ob Schminke (Make-up) schlecht für die Haut ist, hängt von mehreren Faktoren ab:

Wann Schminke nicht schlecht für die Haut ist:

1. Gute Qualität & passende Produkte:

Hochwertige, dermatologisch getestete Produkte reizen die Haut weniger.

Produkte, die zu deinem Hauttyp passen (z. B. ölfrei bei fettiger Haut), helfen, Unreinheiten zu vermeiden.

2. Gründliche Abschmink-Routine:

Make-up sollte jeden Abend gründlich entfernt werden.

Danach reinigen und pflegen (Reinigung, Toner, Feuchtigkeitspflege).

3. Nicht-komedogene Produkte:

Diese verstopfen die Poren nicht – besonders wichtig bei zu Akne neigender Haut.

4. Hygiene:

Pinsel und Schwämme regelmäßig reinigen.

Keine alten oder abgelaufenen Produkte verwenden.

Wann es schlecht für die Haut ist:

1. Billige oder reizende Inhaltsstoffe

2. Zu viel Make-up

3. Schlafen mit Make-up

~~~~~~~~~

Make-up ist nicht grundsätzlich schlecht für die Haut, wenn es richtig gewählt und angewendet wird. Achte auf die Inhaltsstoffe, Hygiene und eine gute Pflegeroutine – dann ist tägliches Schminken meist unproblematisch.

Ob du allergisch auf ein Produkt reagierst, kannst du im Vorfeld leider nicht wissen. Selbst die teuersten Produkte können eine Allergie auslösen. Selbst Naturprodukte.

Ich kann dir aber sagen, ich bin auch starker Allergiker und habe keinerlei Probleme mit Make-up-Produkten.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo

Es ist teilweise zutreffend: Viele narzisstische Verhaltensweisen erinnern an kindliche Muster.

Aber es ist unvollständig: Narzissmus ist eine komplexe psychische Struktur, nicht nur „Kindlichkeit im Erwachsenen“

Ein „kleines Kind“ steht in diesem Kontext für:

• emotionale Unreife

• Schwarz-Weiß-Denken

• starkes Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und Bewunderung

• geringe Frustrationstoleranz

• starkes Ego, aber gleichzeitig sehr verletzbar

• Selbstbezogenheit

Es ist aber komplexer, denn:

Nicht jeder Narzisst ist emotional „kindlich“ in allen Lebensbereichen.

Viele Narzissten wirken nach außen sehr souverän, charmant oder erfolgreich.

Das Verhalten ist oft eine Schutzstrategie, die in der Kindheit erlernt wurde – nicht unbedingt Ausdruck von „kindlicher Naivität“.

...zur Antwort

Hallo :)

Es gibt mehrere Gründe für Ghosting, die meine Entscheidung, ob Ja oder Nein, unterschiedlich beeinflussen würden.

• Die Interessenlosigkeit, daß einem der Mensch gleichgültig (geworden) ist.

• Schutz, weil man gestalkt und belästigt wird.

• Schutz der "Seele", weil man verletzt ist und nicht noch mehr ertragen kann. Betrifft verbale Konflikte/Auseinandersetzungen, trotzdem man sich mag.

Bei Letzterem würde ich verzeihen und ich finde, das hat nichts mit fehlendem Stolz zu tun. Wenn jemand ernsthaft wieder Kontakt sucht und mir erläutert, warum er/sie es tat, bin ich die Letzte, die nicht verzeiht. Wir sind alles nur Menschen und die (re)agieren manchmal fern von jeder Logik.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo :)

Wenn beide Personen romantische oder sexuelle Gefühle füreinander haben, aber aus bestimmten Gründen (z. B. Lebensumstände, andere Beziehungen, Ängste) keine Beziehung eingehen, dann ist eine rein platonische Freundschaft schwierig. Denn in der Praxis passiert oft eines dieser Dinge:

Einer leidet mehr unter der Nähe und zieht sich irgendwann zurück.

Es bleibt eine Spannung, die nie ganz weggeht, was die Freundschaft belasten kann.

Es ist aber nicht unmöglich und kann funktionieren. Allerdings nur unter bestimmten Bedingungen:

• Offene Kommunikation

• Grenzen (emotionale Distanz und manchmal auch räumliche)

• Ehrlichkeit gegenüber sich selbst

• Und vor allem: kein Festhalten an der Hoffnung, daß "doch noch mehr draus wird"

Vermeidet Situationen, die eure Gefühle auflodern lassen.

...zur Antwort