ich verstehe nicht wie ich die Wirkung eines Stilmittels herauskriege?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Stilmittel sind wie derName schon sagt der besondere Stil, den jemand beim sprechen oder Schreiben verwendet. Und das ist meistens eine Abweichung vom normalen Gebrauch. Das Problem dabei ist, dass wir das häufig gar nicht mehr merken, weil es zum Beispiel so etwas gibt wie: die Sonne lacht. Mir ins Gesicht. Jeder versteht das und macht sich weiter keine Gedanken, dabei ist es natürlich eine Personifikation. Und die Deutschlehrer lassen dann die armen Schüler für so etwas die Fachbezeichnungen heraussuchen, die eigentlich nur für Studenten der Germanistik interessant sind. Die haben sich aber auch freiwillig für dieses Studium entschieden. ;-)


HEsslhoFF21  01.03.2025, 04:09

Sorry, du hast zwar deine Meinung ausführlich hingeschrieben, aber die Frage leider nicht beantwortet ... Ich seh's ungefähr so wie Hinkel1957 in seinem ersten Satz.

gutifragerno  01.03.2025, 09:32
@HEsslhoFF21

Du hast völlig recht, aber vielleicht ist es mir wenigstens gelungen, darauf hinzuweisen, dass viele Stilmittel, die wunderschön der Definition im Handbuch entsprechen, in Wirklichkeit kaum noch eine Wirkung haben, weil sie in die Alltagssprache übergegangen sind. Vielleicht kann man das ja mal thematisieren und bei einer verständnisvollen Lehrkraft auch etwas erreichen. Ansonsten freue ich mich über jeden, der sich weniger aufregt, als ich und für anderen mehr hilfreiche Anregungen gibt - so viel zum Thema Einsicht und Selbstkritik. ;-)

Der wichtigste Effekt ist, dass die betreffende Stelle inhaltlich hervorgehoben wird. Das hilft schon mal in den meisten Fällen.

Generell kann man das aber nicht sagen. Beispiel: Wenn ich sage: "Die Wolken hängen drohend am Himmel", dann ist es eine Personifikation und bewirkt, dass das Wetter bedrohlicher, unangenehmer wirkt als wenn ich sage: "Der Himmel ist voller dunkler Wolken." Wenn ich sage: "Die Sonne strahlt heute freudig auf uns herab" ist das auch eine Personifikation und wirkt so, dass man das Wetter als noch angenehmer und schöner empfindet als wenn man sagt: "Heute ist ein sonniger Tag."

Du musst also immer auch auf die Wortwahl schauen.

Das kommt immer auf dem Kontext drauf an, meistens einfach nur den Fokus auf diese eine bestimmte stelle ziehen, am besten mal synonyme finden für das "das bringt besonders den Fokus auf diese Stelle/hier wird damit unterstriche dass/ das verleiht x und y besondere bedeutung" usw. Besonders wenns nicht super viele Stilmittel in dem abschnitt sind kann man das immer zu so was drehen, dass es das einfach hervorheben soll.

So sachen wie wiederholungen sind ja immer als eine besondere Betonung aber auch eine Eindringlichkeit , Alliterationen ziehen auf immer fokus dahin aber man hört es bei gedichten allein schon am vorlesen also kann man immer sagen das soll verdeutlichen dass diese begriffe oder eine ganze Zeile sogar umbedingt zusammen gehört und miteinander verbunden ist usw. Da gibt es ao allgemeine Sachen zu den einzelnen stilmitteln die man vorher vorbereiten und lernen kann aber mann muss das dann immer noch argumentieren und auf den konkreten Inhalt beziehen