Klausur – die neusten Beiträge

Fachabitur oder Abitur machen?

Hallo,

ich bin zurzeit in der 11. Klasse des Gymnasiums und denke darüber nach, eventuell nach der 12. abzubrechen und Fachabitur zu machen.
Ich habe auf dem Halbjahreszeugnis in Mathe 9 Punkte (stand jetzt, kann sich noch verbessern, da eine Arbeit noch im HJ. geschrieben wird.

In Mathe bin ich eigentlich eher so der Kanidat für 12 Punkte, da ich Mathe schon sehr mag und mündlich auch schon gut bin, nur hat meine erste Mathearbeit mich ziemlich zerfetzt (7 Punkte).

Meine Mathelehrerin hat aber gesagt, dass das normal für die erste Klausur in der 11. Klasse sei.

In Deutsch habe ich wahrscheinlich 7-8 Punkte auf dem Zeugnis, was vielleicht nicht so schlimm ist, weil ich niemals gut im Fach Deutsch war.

Ich hatte vor kurzem Notenbesprechung mit meiner Deutschlehrerin und habe ihr gesagt, dass ich trotz dieser ziemlich schlechten Note in den Deutsch LK. muss, weil ich echt schlimme Sachen aus dem Mathe LK gehört habe.

Ich will mir das auf keinen Falk antun !
Sie hat aber gesagt, dass es egal sei, ob ich im Deutsch oder Mathe LK durchfalle.

Jetzt überlege ich darüber nach, nach der 12. Klasse abzubrechen, ein Jahrespraktikum in der Sparkasse anzufangen und danach mit Fachabitur ein Duales Studium bei der Sparkasse zu machen.

Ich weiß nicht, was besser ist.

Ich weiß nicht, ob entweder ein mäßiges Abitur, oder ein noch ganz “ok” Fachabitur reichen, um so ein Duales Studium anzufangen.

Ich weiß auch nichts von den Qualifikationen, die abgesehen von der FHR. noch mitzubringen sind, da die Sparkasse so welche Infos auf der Website nicht veröffentlicht.

Ich bin so verzweifelt.

Was soll ich nur machen ?

Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Bank, Noten, duales Studium, Karriere, Abitur, Gymnasium, Klausur, Nachprüfung, Zeugnis, Abiturprüfung

Deutsch Abitur, wie kriege ich 13-15 Punkte schriftlich?

Hi,

ich gehe derzeit in die 11. Klasse, aber schreibe Abiprüfungen erst in der 13. Klasse.

Dieses Schuljahr ist deswegen nicht besonders relevant. Uns wurde allerdings gesagt, dass die Halbjahre der 12. und 13. Klasse mit ins Abi zählen , besonders die schriftlichen "großen" Abiprüfungen.

Ich habe Latein, Deutsch und Bio Lk.

In Latein verstehe ich schon, dass die Übersetzung halt den größten Teil ausmacht, wenn man es nicht kann, kann man es auch einfach lernen, da wir ausschließlich nur die Grammatik und Konstruktionen richtig beherrschen müssen ( Vokabeln werden durch ein elektronisches Wörterbuch angegeben ).

Bio ist mehr oder weniger auswendig lernen.

Aber Deutsch, da kann ich mich schwer einschätzen. Ich hatte bisher in Deutsch immer eine 1 im Mündlichen, aber schriftlich immer 2 , hatte allerdings Mal eine 4 geschrieben in der 10 Klasse.

Ich will nicht in der Abiprüfung dann eine 6 schreiben und mit einem 6er Abischnitt enden ( Ich habe keine Ahnung wie viel die 4 Halbjahrzeugnisse und die Abiprüfungen den endgültigen Schnitt ausmachen).

Ich will schon jetzt in der 11. Klasse anfangen mich darin zu verbessern. Habt ihr vielleicht Tipps wie man seinen Ausdruck verbessern kann oder wie man Texte schreibt ( Interpretationen, Erörterungen, Analysen).

Deutsch, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, Klausur, Nachprüfung, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, Versetzung, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Zurückgestellte Klausur aus 3. Semester völlig unerwartet verhauen?

Hallo zusammen!

Ich bin am Ende meines Studiums und bin schon in den Vorbereitungen zur Abschlussarbeit. Ich habe alle Klausuren geschrieben und auch im Erstversuch bestanden und dabei auch gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt. Von einer einzigen Klausur im dritten Semester bin ich aber damals zurückgetreten weil ich krank war und bin jetzt im letzten Semester erst dazu gekommen diese zu schreiben. Ich war immer bei den Vorlesungen und habe auch sehr viel gelernt, weil ich natürlich wollte, dass alles glatt läuft und da das meine einzige Klausur war, konnte ich mich auch voll auf dieses Fach konzentrieren. Außerdem hab ich durch die anderen Fächer in späteren Semestern viel Vorwissen gehabt, wodurch ich viele der Inhalte schon kannte und quasi nichts Neues für mich dabei war. Auf die leichte Schulter habe ich es trotzdem nicht genommen!

Als wir die Klausur dann geschrieben haben, war ich auch voll konzentriert und bereit. Allerdings habe ich aus zeitlichen Gründen 2 der 6 Aufgaben gar nicht bearbeiten können (viele andere Studenten sind auch nicht fertig geworden) und ich glaube auch, dass ich einige der Aufgaben falsch beantwortet habe, weil ich die Aufgabenstellungen des Profs einfach nicht gut verstanden habe. Also ist es sehr wahrscheinlich dass ich durchgefallen, was mich dann wegen einer dummen Basic Klausur ein halbes Jahr in meinem Studium nochmal zurückwerfen würde, da ich erst im nächsten Semester nachschreiben kann.

Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, was da los war, da es sich ja nur um eine Basic Wirtschaftsklausur aus einem frühen Semester gehandelt hat und ich durch die bereits abgeschlossenen nachfolgenden Fächer und das intensive Lernen bestens vorbereitet war und ich schon viel schwierigere Fächer mit guten Noten abgeschlossen habe... Es ist extrem ärgerlich an der letzten Klausur hängen zu bleiben, mitten im Studium wäre das einfacher zu verkraften gewesen.

Hat jemand eventuell mal eine ähnliche Situation gehabt?

Danke!

Studium, Klausur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klausur