Kinder – die neusten Beiträge

Wie ist die Hirnaktivität bei Kindern ab dem 2. Lebensjahr bis zum 7. Lebensjahr?

Ist die Hirnaktivität so ähnlich wie beim sterben, aber das es jede Nacht so ist?

Bei dem Kindern kommt auch der Nachtschreck vor, könnte es etwas mit dem Tod im Traum zutun haben? Falls Kinder von 2. bis 7. Lebensjahr jede Nacht mehrere Jahre eines Lebens träumen und zwischendrin auch sterben.

Ich habe von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse gehabt, es könnte sein, das ich es mit 7 Jahren in Jahr 1988 geträumt hatte und kann mich noch an Details erinnern.

Folgende Details:

  • Szene 1: Ich bin in Bett meines Vaters aufgewacht, lag zum Fenster gerichtet, sah ein komisches Objekt am Himmel, bin aufgestanden und ins Wohnzimmer gegangen.
  • Szene 2: Habe in leeren blauen Planschbecken gestanden.
  • Szene 3: Bin hinten in ein fremdes Auto eingestiegen und meine Mutter sagte mir, das ich noch nie mit einen fremden mitgefahren bin.
  • Szene 4: Habe mit einen anderen Kind hinten in Auto gesessen und haben ein Eis gegessen.
  • Szene 5: Ich stand in Flur und habe etwas von Stadt gehört.
  • Szene 6: Wir sind Richtung Lohmar gefahren und habe dem Namen Bonn gehört.
  • Szene 7: Es wurde gesagt, das Stephanie einen neuen Körper bekommt.
  • Szene 8: Ich habe am Amiga gesessen und sah auf dem Monitor eine Liste mit vielen Rockford Spielen.

Es gab noch mehr Bilder und Szenen, kann mich nicht an alle Erinnern, habe ich alles in einer einzigen Nacht geträumt und die Nacht kam mir sehr lang vor.

Vor Szene 1 gab es noch viele Bilder und Szenen aus dem Leben davor (im Traum), wodurch die Deja vu Erlebnisse zustande kamen und 2021 brach im Traum der dritte Weltkrieg aus und bin da gestorben.

Ich vermute, das solche Träume bei Kindern bis zum 7. Lebensjahr üblich sind, wenn Kinder etwas von ihren Träumen berichten, das es für frühere Leben der betreffenden Kinder gehalten wird, auch wenn es nur Fantasie ist und damit Eindrücke und Erfahrungen verarbeitet werden.

Wenn das Kind im Traum stirbt z.B. Unfall, Krankheit, Krieg, Mord, Suizid usw., könnte dadurch der Nachtschreck zustande kommen und das Kind Alpträume hat?

Was meint Ihr?

Kinder, Kreativität, Träume, Kleinkind, Traum, Gehirn, alptraeume, Entwicklung, Fantasie, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Deja-vu, Eindrücke, Erfahrungen

Ich bräuchte dringend eure Hilfe/Meinung?

Zu meiner Person; Ich bin 27 Jahre alt, wohne mit meiner Freundin und meinem Sohn über unseren Vermietern. Also im 2.Stock.

Wir haben folgendes Problem. Unter uns wohnt der Sohn vom Vermieter (1.Stock) zu seiner Person; Er wird bald 25 Jahre alt, teilt sich ein zimmer, hatte nie eine Freundin und hat auch noch nie gearbeitet oder seine Schule fertig gemacht. Er zockt den ganzen Tag, raucht viel und ist Nachts wach. (Ist sein Leben, soll er machen.)

Wir wohnen hier etwas über ein Jahr. Am Anfang fing es damit an, dass er gefragt hat, ob wir nicht ein bisschen vor der Tür sitzen und reden können. Seitdem hatte er sich immer öfters angewöhnt gehabt, ständig über Whatsapp anzurufen, das ging so weit, dass ich meine Nummer geändert habe. Ich habe ihm oft gesagt, ich habe keine Zeit, ich arbeite und habe Familie, ich melde mich, wenn ich Zeit habe. Er hat das anscheinend immer ignoriert und kommt immer hoch klopfen. Vorher habe ich ihm die Tür geöffnet, weil ich dachte, es wäre was wichtiges, aber ständig, will er das ich mich mit ihm hinsetze und einfach eine Rauche und wenn ich das tue, hält er mich hin. Ich habe auch eine Videokamera über meine Haustür platziert, in der Hoffnung es schreckt ihn ab, aber das ist ihm komplett egal, wenn ich ihm dann die Tür öffne, fragt er immer ''Ja hast du mich durch die Kamera gesehen''? Ich habe auch unseren Wäscheständer so platziert, dass man an der Haustür nicht klopfen kann, aber er hat ihn immer verschoben und uns dann gesagt, im Flur würde die Wäsche riechen, ob wir sie bitte entfernen können Und das haben wir gemacht und uns dann ein Kinderschutzgitter gekauft und es dorthin gemacht, aber er lehnt sich immer drüber, damit er an der Tür klopfen kann. Vorgestern habe ich ihm gesagt Ich habe Familie, ich arbeite, ich hab ein kleines Kind zuhause, ich melde mich, wenn ich Zeit habe. Und gestern sind seine Eltern weggefahren, er war alleine Zuhause und ich habe mich von der Arbeit erholt und etwas geschlafen. Da hämmert er 4 mal gegen die Tür, geht runter klingelt, und kommt wieder hoch klopfen. Ich habe ihm die Tür nicht geöffnet, denn irgendwie wirkt sein Klopfen Aggressiver, wenn seine Eltern nicht Zuhause sind. Wir fühlen uns hier sehr unwohl. Immer wenn wir Ich oder meine Freundin oder wir als Familie runtergehen, kommt er immer aus seiner Haustür raus und geht hoch oder runter. Er öffnet uns sogar manchmal auch die Haustür unten, wenn wir heimkommen. Ich habe meiner Partnerin gesagt, wenn ich nicht Zuhause bin, öffne bitte nicht die Tür denn als ich mit diesem Jungen geredet habe, hat er mir erzählt, wie er andere dafür schlagen könnte, wenn sie ihn dumm anschauen, also er spricht nur über Negative Sachen. Ich verstehe mich mit seinen Eltern blendet, es sind sehr liebe Meschen, aber diese Situation kann so nicht weitergehen. Meine Freundin hat Angst mit unseren Sohn hier alleine in der Wohnung zu sein. Und mich belastet es auch sehr sehr extrem. Ich fange langsam sehr Aggressiv auf dieses Thema zu wirken, aber halte mich aus Respekt seinen Eltern gegenüber zurück, aber hier geht es um meine Familie

Was kann ich tun, bzw was würdet ihr tun? Ich bitte um eure Meinung. Ich wäre euch sehr Dankbar!

Haus, Leben, Kinder, Wohnung, Ruhe, Hilfestellung, Psychologie, Frieden, ausziehen, Freundin, Frustration, Nachbarn, Nachbarschaft, Partnerschaft, Sohn, Streit, Situation, schwierig, zusammen, komisch

Ist es echt normal, dass man sein Kind überall pinkeln lässt?

Hallo an alle anderen Mamis,

ich muss Euch mal ernsthaft eine Frage stellen, um herauszufinden, ob ICH nicht normal bin, oder ob bei manch anderen was falsch läuft.

Ich habe schon mehrmal beobachtet, wie Mütter Ihre Kinder (sagen wir alle so zischen 3-5 Jahre alt) einfach irgendwo hinpinkeln lassen.

Z.B. auf dem Parkplatz neben ein FREMDES Auto. Einmal in den Vorgarten eines Mehrfamilienhauses. Im Freibad auf der Liegewiese an einen Baum.

Oder neulich auf dem Spielplatz direkt neben dem Sandkasten ins Gras (dieses Kind hatte wohl zuvor schon in die Hose gemacht, eine andere Mutter lies ihr Kind dann aber direkt auch noch pinkeln, da man ja schon dabei war#augen).

Natürlich kann ich mir vorstellen, dass man mit einem Kind, das versucht trocken zu werden oder auch generell in blöde Situationen kommen kann, wo Not am Mann ist. Aber in allen beschriebenen Fällen wäre gleich im die Ecke ein Geschäft od. ähnliches gewesen. Dort hätte man überall eine Toilette finden können.

Mein Kind spielt immerhin auf dem Spielplatz, hebt mal auf dem Parkplatz Blätter auf usw.

Nun muss ich mir auch noch Gedanken machen, wer hier vorher womöglich hingepinkelt hat :-[

Und wie sollen diese Kinder lernen, eine Toilette zu benutzen und das Bedürfnis nicht einfach so mal auf dem Spielplatz zu erledigen???

Bitte sagt mir mal ganz ernsthaft, wie Ihr das seht. Liege ich da falsch - reagiere ich über? Ich möchte ja nicht andere veruteilen, wenn ich vielleicht gewisse Aspekte nicht bedenke??

Oder sind manche da echt ein bisschen zu gedankenlos?

Danke für Eure Antworten

Kinder, Junge

Wieso können wir immer nur an das letzte kurz vorm Aufwachen erinnern?

Wenn wir jede Nacht sehr viele Dinge träumen, was könnte das andere sein, was wir nicht mitkriegen, da wir uns nicht daran erinnern können?

Könnte es ein Art Lebensfilm sein, das chronologisch abläuft, aber alle Eindrücke und Erfahrungen aus unseren Leben verarbeitet werden und es nach einen bestimmten Muster abläuft?

Man träumt oft von Dingen, die man Tag vorher erlebt hat oder was man kurz vorm schlafen gehen gemacht hat.

Es könnte auch sein, das ich bis zum 7. Lebensjahr jede Nacht alles am Träumen mitbekommen habe, nicht nur das letzte.

Ich habe von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse gehabt, in 7. Lebensjahr gab es eine Nacht, wo ich betreffende Erlebnisse ebenfalls gesehen habe, gegen Ende kurz vorm Aufwachen habe ich eine Szene gesehen, wo ich am Amiga saß und sah auf dem Bildschirm eine Liste mit vielen Rockford Spielen.

Muss Tag vorher Boulder Dash gespielt haben, habe eine Diskette mit Boulder Dash 1 - 16 gehabt, wo ebenfalls eine Liste auf dem Bildschirm auftauchte, aber mit allen 16 Boulder Dash Spielen.

Ich habe 1987 mit dem Commodore 64 angefangen, war mein erster Computer.

Es war auch die letzte Nacht, wo ich alles mit bekam, also hätte ich genau diesen Traum eine Nacht später, hätte ich nur das mit dem Amiga mitbekommen, also nur eine Szene kurz vorm aufwachen.

Was meint Ihr? Was könnte es für einen Sinn haben, das man nur bis zum bestimmten Alter alles im Traum mitbekommt und ab dem 7. Lebensjahr nur noch das letzte kurz vorm Aufwachen? Theoretisch hätte es bis heute noch so sein können, also das man immer alles am Träumen mitbekommt und die Nächte einen viel länger vorkommen.

Kinder, Gefühle, Menschen, Träume, Informationen, Schlaf, Kleinkind, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Entwicklung, Erinnerung, Erwachsene, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, Erfahrungen

Meinungsverschiedenheiten

Hallo zusammen

Ich brauche dringend mal ein paar Meinungen um vielleicht zu erkennen, ob ich mich total falsch sehe oder nicht.

Mit meiner Frau bin ich über 10 Jahre zusammen, seit 6 Jahren verheiratet. Gemeinsam haben wir 3 Kinder. Manchmal (eher oft) sehr angstrengend, aber das ist ja normal 😉.

Wir haben oft Meinungsverschiedenheiten .. Diese kann ich mit ihr nicht normal bereden.. sie arten oft ein bisschen aus.

Ein jüngstes Beispiel ist unser Auto. Sie fährt nicht gerne, war eigenthlich nie auf eines angewiesen, daher haben wir nur eines.

Bis vor einem Jahr arbeitete ich weiter weg und hatte einen Arbeitsweg von einer Stunde. Mit dem Zug hätte ich 30-45 Minuten länger gehabt.

Es war auch nie ein Thema, wo unsere älteste Tochter in die Spielgruppe musste, dass sie dazu das Auto bräuchte.

Als ich ein Job-Angebot erhielt, sass ich mit ihr zusammen um es zu bereden. Mehr Lohn, gute Position und einen kürzeren Arbeitsweg. Einmal die Woche wäre der Arbeitsort an einem Aussenstandort, ca. 1 Stunde Autofahrt entfernt. Sie sagte, dass ich das annehmen soll, unter einer Bedingung: Sie möchte das Auto jeweils am Mittwoch für sich haben (mittleres Kind in die Spielgruppe bringen und sie würde Arzttermine usw. auf diesen Tag planen).

Natürlich war ich nicht sehr begeistert und natürlich war meine Zusage nicht von dieser Bedingung abhängig. Ich fand es komisch, dass sie mir dies in diesem Kontext und in dieser Art mitteilte. Bedeutet für mich, einal die Woche mit dem Zug zur Arbeit.

Aber natürlich stimmte ich zu, da ich ihre Bedürnisse verstand und es mit 3 Kindern auch praktisch was mobil zu sein. Ein zweites Auto kommt für sie nicht in Frage!

(kleine Nebenbemerkung: ich hasse es mit dem Zug zu fahren. Während meiner Lehre verbrachte ich mehrere 100 Stunden im Zug und hatte viele Verspätungen, Ausfälle usw mitgemacht).

Nun geht das schon fast ein Jahr so, dass ich jeweils am Mittwoch mit dem Zug zur Arbeit gehe. Für mich ein stressiger Tag, da ich in einer Kader-Position bin und daher sehr flexibel sein sollte. Heisst, dass es viele kurzfristige Termine gibt und ich oft einen oder zwei Züge später nehmen muss. Zudem muss ich zu einer gewissen Zeit zu Hause sein, da meine Frau am Abend noch einen fixen Termin hat.

Am Donnerstag gehe ich immer in die Aussenstelle. Es hat sich bereits eingebürget, dass ich dann dort bin. So sind viele Termine bereits auf mehrere Monate hinaus auf den Donnerstag gefixt. Auch habe ich an diesem Tag meine alle zwei Wöchigen Mitarbeitergespräche und einige Management Meetings.

Nun kommt von meiner Frau die nächste Forderung, dass Auto auch am Donnerstag zu haben. Zwei Kinder hätten im gleichen Dorf Turnverein, leider nicht zur gleichen Zeit. Nun soll ich meine Termine schieben .. Sie versteht nicht, warum ich das nich so einfach machen kann. Ihr Vorschlag, dass ich am morgen dort sein könnte und am Nachmittag ins HomeOffice gehen könne funktioniert in den wenigsten Fällen und mit dem Zug müsste ich 3-4 mal umsteigen.

Es ist zu erwähnen, dass ich Alleinverdiener bin und wir auf diesen Job angewiesen sind. Sie versteht nicht - oder eher möchte nicht verstehen, dass dies eine grobe Umorganisation ist und einen Arbeitsweg mit dem Zug noch stressiger für mich ist als sonst schon. Auch jetzt kommt für sie ein Zweitauto nicht in Frage. Manchmal könnte Sie auch das Auto ihrer Schwester benutzen (wohnt im gleichen Haus), möchte dies aber nicht, da sie nicht einen Handgeschaltenen Wagen fahren möchte.

Wie sieht ihr die Situation? Klar.. so wie ich es erzähle, hört sich vieles an, als wäre sie weiss-nicht-was. Würde sie es erzählen, würde es sicherlich komplett anders klingen .. ich versuchte es so neutral wie möglich zu schreiben.

Danke für eure Inputs, Meinungen und Ehrlichkeit!

Kinder, Konflikt, Partnerschaft

Er hat sich getrennt trotz Kind?

Er hat sich trotz Kind getrennt möchte nur mal eure Meinung zu dem ganzen sehen?

Hallo zusammen 

mein ex ist 24 und ich bin 28 wir haben uns vor 4/5 Jahren kennen gelernt. Das erste mal sehen da haben wir schon paar Tage später zusammen gewohnt. Halbes Jahr später waren wir schwanger er wollte das Kind anfangs nicht.

Er fing hart zu arbeiten das ich ihn kaum gesehen habe bis heute nach 4/5 Jahren. 

wir hatten eine wundervolle Zeit miteinander auch wenn es mal hitzig wurde haben wir es bis dato da durch geschafft.

Er war 24/7 gefühlt arbeiten . Wie haben uns irgendwie aus den Augen verloren. Wir haben es versucht mit Händen und Füßen zu einander zu finden doch Alltag Kind viel Arbeit Stress /famile wurde es für ihn kaum noch auszuhalten dann natürlich war ich ständig verletzt vermisste meinen Mann nur an Wochen enden haben wir meistens was unternommen und sind meistens zu Familie von ihm oder mir gegangen. 

ich könnte noch soviel mehr schreiben aber ich komme mal zum eigentlichen Thema. 

Vor Einiger Zeit Wurde er immer komischer und immer kälter zu mir und das hat ihn zum Schluss verrückt gemacht was ich jetzt verstehe aber er hat mir nie gesagt das er unglücklich ist sondern ich ihm und nie gesagt er würde mich verlassen wenn es so weiter geht. Er wollte und hat sich alles aus der Ferne angeschaut und laut ihm entschieden mich und seinen Sohn zu verlassen und auszuziehen.

Mir hat es den Boden unter den Füßen weggezogen. Ich habe es schleichend gemerkt das er kälter wurde aber ich dachte es wäre eine Phase und unsere Beziehung hält dem ganzen stand .

Nun leider habe ich mich getäuscht und habe es nicht war genommen das er sich schon von mir verabschiedet hat ich wurde auch kälter als das war somit hatte ich keine Chance irgendwie was zu tun da er auch nichts sagte er hat sich nur wie ein arsch aufgeführt hat kam kaum nachhause hat ständig gelogen ging Wochen nicht ans Telefon .

2Monate lang wusste ich nicht genau was Sache war da wir immer wieder geredet haben aber er mir ständig die Schuld zu gewissen hat du kommst mit mir nicht klar du akzeptierst mich nicht wo bei ich nur liebe und seine Zeit wollte hat er meine Aussagen ständig falsch gedeutet und sich dass alles viel zu sehr mit sich ausgemacht . Schluss endlich nach langem hinterher rennen 2 Monate lang ,sagte er mir weil ich ihn sozusagen genötigt habe da ich es spürte weil ich es nicht glaube konnte ich kannte den Mann nicht mehr mit dem ich trotz allen Reibereien, ein unglaublich schönes Leben hatte wir als Familie es war wie im Traum . Und von da drängelte ich ihn es mir zu sagen und dann sagte er ja ich habe mit 3 Frauen geschlafen und mit allen Frauen über dich und unseren Sohn gesprochen „ wollte sich Rat nehm en .

Das war der größte schock meines Lebens heute nach 3 Montaten konnte ich wieder normal essen aber ich war ein Wrack er hat mich zeröstört.

Er wollte das ich die Trennung sofort aktzepiere bevor er das mit den Frauen zu geben hat . Er sagte aber auch er trennte sich nicht wegen einer anderen sondern weil es nicht mehr funktioniert.

Aber seinen Sohn liebt er über alles und sieht ihn auch mittlerweile wieder öfter . Ich war aber auch oft eine Hexe zu ihm und er und ich wissen das wir beide dran schuld sind wir hatten viel Streit weil er kaum nachhause kam nicht ans Telefon ging ich ihm nicht vertraute , eskaliert ist es auch schon mal .aber für mich war es nie ein Grund zu gehen. Ich dachte jetzt wird besser wenn er sich freiberuflich nimmt aber nein . Nur so plötzlich und so knallhart härter gingen seine Aussagen nicht . Ich wollte ihm von mir aus trotzdem vergeben für die Familie die wir hatte aber er wollte es nicht und möchte diesen Weg alleine gehen ohne mich. Es ist Sau lang geworden tut mir leid 😕

Kinder, getrennt

Würdet ihr dem Kind von Freunden Grenzen setzen, wenn es euch selbst betrifft?

Fast jede Mutter/Vater hat diesen Instinkt IHR Junges zu schützen. Unabhängig davon, ob das Junge gerade Mist baut, zu weit geht oder im Unrecht ist. ^^ Das macht Fremdeinwirkung besonders schwierig. Schwieriger wirds wenn die Eltern Kritikresistent sind.

Situation: Ich war heut Unterstützung für eine Freundin, die vor kurzem eine OP hatte. Ihre Tochter (11) wurde beim Spazieren etwas hibbelig. Hyperaktiv. Laut Mutter "so ist sie mit mir allein nicht". Typische Rechtfertigung #Augenroll Ich sagte das wäre normal, dass Kinder anders sind, wenn noch jemand dabei ist. Die einen werden ruhig oder schüchtern, andere drehen auf oder testen Grenzen. Denk mal ans Telefonieren. Kaum am Hörer, schon ist man sehr beliebt.
Tochter provozierte immer mehr. Mutter sichtlich in Schmerzen und genervt. Nachdem sie nach mehrmaliger Aufforderung aufzuhören nicht hörte, sagte ich halt was. "Hör jetzt bitte endlich auf damit. Das nervt und deiner Mama gehts nicht gut." (Nicht schreiend, aber im ernsteren Tonfall)

Zack war Ruhe. Aber Mama´s Blick war tödlich. Daheim meinte sie, das hätte nicht sein müssen. Ich antwortete "Doch, weil du sichtlich Schmerzen hattest und ich Grenzen auch für mich ziehen musste. Wärst du gesund, hätte ich gesagt das ist mir zu viel und wäre einfach gegangen. Aber hier konnte ich dich nicht einfach stehen lassen."

Wie sieht es bei euch aus? Zeigt ihr den Kindern eurer Freunde oder Verwandten auch mal EURE Grenzen? Sagt stopp, obwohl die Eltern anwesend sind, aber diese nicht hören? Ich muss gestehen, ich find das irgendwie wichtig, dass sie auch von außen mal HALT hören und nicht lernen, dass sie alles dürfen, nur weil die Eltern nichts sagen.

Kinder, Schule, Erziehung, Pädagogik, Freunde, Eltern, Psychologie, Verhaltenspsychologie, Grenzen setzen

Kleinen Bruder sehen?

Ich bin 18 Jahre alt und wohne noch zuhause.
Mein Papa ist 2019 verstorben, ich lebe seitdem allein mit meiner Mama und meinen zwei Brüdern (18 & 7). Seit Ende 2019 Leide ich unter Anorexie, gegen 2022 entwickelte es sich dann in eine Bulimie. Ich war in drei Kliniken (2x Stationär, 1x Tagesklinik) und hatte schon sehr viele Therapeuten😅

Trotz allem bin ich heute nicht vollständig genesen und leide an manchen Tagen mehr, an manchen weniger/garnicht.
Die Beziehung meiner Mutter und mir litt sehr unter meiner Krankheit. Seit einem Jahr hat sich unsere Beziehung stark verändert, sie ist kühl und basiert eigentlich nur auf meiner Essstörung. Sie sagt, dass ich für immer Krank bleiben werde und kaum Fortschritte mache. Dem ist nicht so, und dadurch geraten wir oft aneinander und das Leben mit ihr zusammen fällt mir/uns schwer. Sie möchte (ich auch) das ich ausziehe. Leider bin ich dazu finanziell aktuell nicht in der Lage, da ich mein Abitur mache.

Darüber ärgert sie sich sehr und lässt mich dies auch spüren. Unteranderem darf ich nurnoch eingeschränkt Kontakt zu meinem kleinen Bruder haben. Sie schätzt mich als zu labil ein, um mit einem Grundschüler umzugehen. Dabei bat sich mich bis vor einer Woche noch regelmäßig, ihn aus der Schule abzuholen oder abends auf ihn aufzupassen, wenn sie ausging. Aber nachdem wir neulich wieder gestritten hatten, will sie das nicht mehr.

Habe ich im Bezug auf meinen Bruder irgendwelche Rechte?
Ich gehe leider nicht davon aus, aber hoffe dennoch auf Rat.

Vielen lieben Dank

Kinder, Mutter, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Psyche, Streit

Zu meinem Vater ziehen?

Hi, also meine Eltern sind getrennt und ich leide da enorm drunter. Ich muss alle 3 Tage wechseln, was bedeutet, alle 3 Tage muss ich alle meine Schulbücher, die Klamotten die ich an den folgenden 3 Tagen tragen will, mein make up, mein glätteisen und lockenstab und meine Bücher die ich einfach so lese, mit schleppen. Ich kann das alles aber nicht mit in die Schule nehmen, sondern muss nach der Schule erst entweder zu meiner Mutter oder Vater fahren und alles holen und dann zum anderen Elternteil wechseln, was allein schon mega schwer ist, da meine Eltern in 2 verschiedenen Stadtteilen leben, jetzt ist es so, dass mein Vater aber sehr nah an meiner Schule wohnt und generell super zentral, nah an der Innenstadt und da wo alle meine anderen Freunde wohnen und ich hatte mal nh Therapeutin und die hat mir auch gesagt, ich soll lieber zu einem Elternteil ziehen. Problem nur, meine Eltern wollen das nicht. Ich würde sooo gerne zu meinem Vater ziehen aber er will das nicht, umgekehrt will er aber auch nicht das ich zu meiner Mutter ziehe und ihn nur am Wochenende besuche. Ich bin aber bei ihm gemeldet und er hat rechtlich das volle Sorgerecht von mir. Ich habe versucht denen zu erklären, wie schwer das für mich ist, aber irgendwie ist denen ihr Bedürfnis wichtiger. Ich möchte aber einfach auch mal nur ein Zuhause haben, ein Zimmer wo all meine Sachen sind und ein Ort an dem man ankommen kann und nicht 2 Orte die dazu noch 2 verschiedene Welten sind. Ich verstehe mich auch nicht gut mit meinem Stiefvater, der behauptet mich zwar zu „lieben“ aber wenn der sauer wird ist das nicht der Fall glaubt mir, Würgen, bedrohen, beleidigen, mich fest halten gegen meinen Willen, alles schon passiert. Die Wohnung bei meinem Vater ist mein Zuhause seit dem ich ein Baby war, dass ist auch einer der Gründe warum ich lieber bei ihm bin. Ich weiß nicht wie ich meine Eltern davon überzeugen soll, mich bei ihm wohnen zu lassen.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Wohnung, Geld, Angst, Umzug, Sorgerecht, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Macht das noch Sinn? (Eltern, Paar, Trennung)?

Hallo zusammen,  meine Kids sind 1,5 J und 4 J alt. Aktuell bin ich so extrem unzufrieden mit der jetzigen Situation und brauche Ratschläge oder vielleicht auch Bestätigung..  Mein Partner und ich sind beide 30, seit fast 13 Jahren zusammen und haben 2 Kids. (1,5J und 4J). Ich liebe unsere Kinder über alles und ich gebe jeden Tag mein Bestes um ihnen eine schöne Kindheit zu bescheren! Genau hier liegt das Problem. Meiner Meinung nach bin ich alleine damit.. Mein Partner zeigt eher wenig Interesse und begründet es mit: "Na ja, ich bin ja arbeiten und wenn ich früh aufstehe, muss ich mich Nachmittags hinlegen." Nachdem er Nachmittags noch etwas gegessen und geschlafen hat, liegt er noch eine Weile im Bett und dann nach dem Aufstehen gibt es schon fast Abendbrot. Was ich alleine zubereite. In der Zeit beschäftigen sich die Kids alleine oder ich beziehe sie mit ein. Nach dem Abendessen beginnt auch schon unsere Abendroutine, die ich auch allein übernehme und dann gehen die Kids ins Bett. Er macht vielleicht noch die Küche und geht mit dem Hund raus in der Zeit. Aber wie ihr seht, hat er keine Berührungspunkte mit den Kindern. Sehr sehr oft habe ich es angesprochen und habe darum geben, dass er sich mehr einbringt. Er sagt, dass er so kaputt ist von der Arbeit.. aber was oder wie hat er sich das vorgestellt? Ich arbeite zwar keine 8 Stunden wie er, aber 5 Stunden und bringe die Kinder jeden Tag in die Kita, mache vorher Frühstück und mache sie fertig. Alle Termine, Einkäufe rund um die Kids mache ich. Ich bin echt gefrustet und reden scheint einfach nicht zu helfen. Auch hat er seine sportlichen Hobbies denen er nachgeht. In der Zeit habe ich die Kinder natürlich. Ich würde gern Zeit für mich nehmen, aber das überfordert ihn total..Wir standen deswegen schon vor paar Wochen kurz vor der Trennung, 3 Tage ging es besser und nun sind wir wieder an dem Punkt angelangt.. Für mich fühlt es sich so an, als hätte ich 3 Kinder und ich glaube ich wäre besser dran alleinerziehend zu sein. Ohne enttäuscht zu werden weil ich mich auf meinen Partner verlasse und doch wieder enttäuscht werde. Wisst ihr was ich meine? Sobald ich aber an unsere Kinder denke, kommen mir die Tränen.. So habe ich es mir keinesfalls vorgestellt. :( Wir streiten sehr oft und meine Gefühle schwinden wegen der Diskussionen und der fehlenden Unterstützung. Ich bin nur genervt von ihm! Und ich will mich eigentlich trennen, aber mich halten die Kinder aber auch der finanzielle Aspekt davon ab. Aber das Leben ist zu kurz um Unglücklich zu sein, oder?  Was sagt ihr? (Paartherapie etc. wird von ihm komplett abgelehnt und er ist sich der ganzen Sache auch bewusst, dass es nicht optimal läuft) 

Danke im Voraus für eure Zeit! LG 

Kinder, Beziehung, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder