Kinder – die neusten Beiträge

Hilfe meine Mutter hasst mich?

Ich bin Victorymacig und brauche dringend eure Hilfe. Meine Mutter manipuliert mich, beleidigt mich, schlägt mich und belastet mich psychisch. Meine Schwester ist mit 20 ausgezogen und in Therapie, weil sie Traumata von dem Zusammenwohnen hat. Ich möchte jetzt aber Kurz meine Situation beschreiben. Ich bin 16 Jahre alt und bin in der 11. Klasse eines Gymnasiums. Bis 15:30 habe ich je nachdem wann ich nach Hause komme etwas Zeit für mich. Wenn meine Mutter nach Hause kommt, dann kippt jedes mal die Stimmung. Sie kommt in mein Zimmer während ich lerne, ist laut und fängt an mich beim Lernen zu stören indem sie mir Aufgaben gibt, die ich sofort ohne wenn und aber machen MUSS. Ich habe mit ihr geredet, sie zeigt aber kein Verständnis auch meine Schwester meinte es sei nicht ok, dann fängt sie an darüber zu reden wie es bei ihr früher war und dass ihre Eltern sie auch nie lernen gelassen haben... Jeden Tag wenn sie von der Arbeit kommt fängt sie an zu schreien und mich runter zu machen, wie dumm ich sei und dass die Kinder ihrer Arbeitskollegen besser sind etc. Dann fängt sie an über ihren Tag und über ihre blöden Arbeitskollegen zu lästern und wenn ich einmal was erzählen will, dann sagt sie:" rede mit deinen Freunden, ah stimmt ja, du hast ja keine. Aber so wie du bist tja da will man auch mit dir keine Zeit verbringen."Wenn sie meine Grenzen überschreitet sag ich es ihr immer mehrfach und dass sie aufhören soll, aber sie macht oft einfach weiter und wenn ich sie beleidige, weil ich es nicht mehr aushalte, schmeißt sie Geschirr nach mir oder schlägt mich, sodass ich Handabdrücke auf Schulter oder Rücken habe. Als Kind habe ich fürs frech sein Gürtelschläge bekommen. Wenn es mir nicht gut geht, ihr müsst wissen ich habe in meiner Schule kaum Anschluss und weine ab und zu, weil Kinder echt fies sein können, dann sagt die mir ich soll ins Zimmer gehen und sie damit inruhe lassen. Als Kind hat sie mich in ein Zimmer eingeschlossen und gesagt ich darf erst rauskommen, wenn ich mich beruhigt habe. Wenn ich esse kommentiert sie immer mein Essverhalten und sagt mir öfter, dass ich dick sei oder zugenommen habe, obwohl ich komplett normalgewichtig bin. Ihre Ausrede ist:" ich kümmer mich nur um dich und deine Gesundheit! Andere kinder würden sich eine solche Mutter wünschen." Das war die Kurzfassung von allem, aber ich erlebe das alles schon seid 16 Jahre und habe auch viele Gedächnislücken. Ich kann mich an vieles einfach nicht mehr genau erinnern was passiert ist, nur dass ich sehr geweint habe, weil sie mich echt krass Emotional, Seelisch oder körperlich fertig gemacht habt. Ihr müsst wissen die Schläge waren nicht krankenhaus reif sondern eher blaue Flecken, aber sie waren sichtbar. Ja ich weiß ich kriege vieles von meiner Mutter was man mit Geld kaufen kann, dennoch macht sie mir ein schlechtes Gewissen, da sie früher arm war und kaum über die runden gekommen ist. Ich bin anscheinend teuer und Zeitaufwändig! ich brauche dringend eure Hilfe! Ich will unbedingt ausziehen, weil ich diesen Terror einfach nicht mehr aushalten kann. Ich will von ihr Freikommen. Aber immer wenn ich überlege das Jugendamt zu alarmieren, sagt mir meine Mutter, dass ich es am besten bei ihr habe und sonst in ein Pflegeheim komme, wo die Kinder mich zusammenschlagen. Außerdem arbeitet sie mit der Polizei und dem Jugendamt zusammen, dass heißt sie sagt egal was ich sage oder erzähle, sie werden mir eh nicht glauben. Ich habe tatsächlich auch niemanden wo ich hin kann mein Vater hat mich als Kind verlassen und meine Schwester wil ich nicht belasten sie soll ihr eigenes Leben leben! Ich will am liebsten in eine eigene kleine Wohnung ziehen, ich kann kochen und habe auch Kindergeld. Was kann ich tun, damit das alles aufhört und ich in Ruhe ohne Stress ohne ständig beleidigt oder geschlagen zu werden im einer liebevollen Familie aufwachsen, die mich bei allem unterstützt. Vorallem, da ich in der 11. Klasse bin bzw nach den Sommerferien komme will ich mich wirklich aufs Lernen konzentrieren und nicht die ganze Zeit von ihr in verschiedenen Formen gestört und belastet werden. Mein Stresslevel ist eh sehr sehr hoch wenn sie da ist.

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Stress, Erziehung, Beziehung, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Abitur, Beziehungsprobleme, Familienprobleme, Geschwister, Hass, Hilflosigkeit, Jugendamt, Psyche, Schwester, Streit

Bin ich unfair?

Es geht um den 9-jährigen Jungen meiner Partnerin. Ich muss sagen, er braucht etwas mehr Aufmerksamkeit als andere Jungs in seinem Alter aber ansonsten ist er ein ganz lieber und gut erzogen. Wir kommen sehr gut miteinander aus, und ich bin auch oft alleine mit ihm unterwegs (kleine Besorgungen, Von der Schule abholen usw.)...

Es gibt jedoch eine Sache die mag ich nicht so wirklich, er ist sehr nähebedürftig und will ständig kuscheln. Tagsüber geht das ja noch halbwegs klar für mich, aber für mich empfinde ich es als absolutes No Go wenn er morgens zu mir und meiner Partnerin ins Bett krabbelt. Dies kommt jetzt nicht täglich vor, aber regelmäßig - mindestens an den Wochenenden...

Für mich ist das eine Nummer zu "krass" zu dritt im Bett kuscheln. Ich mag so viel Nähe nicht weil es nicht mein Sohn ist, es fühlt sich für mich einfach komisch und "falsch" an obwohl ich den Jungen ansonsten total gerne habe. Zudem denke ich, mit 9 Jahren soll er langsam mal etwas weniger ein Mama Kind sein, er muss doch nicht immer sofort wenn er um 7 Uhr aufwacht von uns beschäftigt werden?

Nun habe ich meiner Partnerin gesagt wenn ich mit ihr ein eigenes Kind hätte (was tatsächlich unser Plan ist), dann dürfte dieses auch noch mit 10 Jahren ins gemeinsame Bett. Seit dem ist sie etwas sauer... Bin ich unfair, weil sich kuscheln für mich mit ihrem Kind komisch anfühlt wenn es das mit einem eigenen Kind nicht tun würde? Oder kann man das halbwegs nachvollziehen?

Männer, Kinder, Erziehung, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Jungs, Partnerschaft, Streit

Partner will nicht, dass 17jährige Tochter und ihre Freundin mit in Urlaub fahren. Was soll ich machen?

Partner will nicht, dass 17jährige Tochter und ihre Freundin mit in Urlaub fahren. Es stimmt; sie war nicht sonderlich nett im letzten Jahr, sie wohnt zwar bei ihrem Papa, aber wenn sie kurz bei uns reinschaut, sagt sie ihm nicht hallo oder tschüss, obwohl ich ihr das schon gesagt habe. Jetzt ist es so, dass wir am 1.9.nach Istrien fahren Partner ist Kroate und ich mir so gewünscht habe, dass sie und Freundin mitkommen. Mein Sohn freut sich jetzt auch schon, da die 2 vor 2 Wochen schon zugesagt haben. Natürlich habe ich es falsch gemacht, dass ich den Wunsch , dass meine Tochter mitfährt, nicht meinem Partner erzählt habe. Das war blöd, hab nicht mit offenen Karten gespielt, da meine Tochter den Campingplatz zuerst blöd fand. Ich dachte aber auch nicht dass er wirklich so stur ist. Auf jeden Fall hatte ich vorgestern ein Streitgespräch mit ihm. Er will partout nicht, dass sie mitgehen. Mein Sohn sagte heute noch, er freut sich schon so auf kroatien mit den Mädels. Ich weiß nicht was ich machen soll. Stehe voll zwischen den Fronten. Sag ich meiner Tochter und freundin ab, sind sie zurecht enttäuscht und traurig und mein Sohn genauso und haben sicher ne Stinkwut auf meinen Partner oder sag ich dem Partner Abend gehe mit Kindern in Urlaub, ist der sauer und sicher ist Beziehung gefährdet. Ich bin auch soweit sehr enttäuscht von ihm. Wie kann der so stur sein?!! Mal abgesehen davon, will oder traue ich es mir nicht zu alleine mit kids in Urlaub zu fahren. Über Eure Hilfestellung würde ich mich sehr freuen.

Liebe Grüße von Ines

Urlaub, Kinder, Mutter, Beziehung, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Schwester tyrannisiert meine Familie, was tun?

Hallo,

Ich bin ein 23-jähriger berufstätiger Mann und lebe allein.

Meine Schwester ist 26 Jahre alt und lebt noch bei meinen Eltern.

Meine Schwester geht schon seit ungefähr ihrem 12. Lebensjahr so gut wie nie raus, um irgendetwas zu unternehmen oder Ähnliches.

Sie hat in der realen Welt keine Freunde, über ihr digitales Leben weiß ich nichts (sie erzählt nichts von sich und reagiert empfindlich, wenn man sie fragt).

Was ich weiß, ist, dass sie ihre gesamte Zeit damit verbringt, am Handy Spiele zu spielen oder anderes mir Unbekanntes am Handy zu machen.

Sie studiert bereits seit 8 Jahren. Ihr erstes Studium hat sie abgebrochen und das zweite finanzieren ihr meine Eltern.

In seltenen Fällen fordert sie meine Eltern auf, mit ihr einen Film zu schauen. Das ist dann die Zeit, in der man sie mal sieht.

Seit meine Schwester 12 war, beleidigt sie uns (meinen Vater, meine Mutter und mich). Meine Mutter bespuckt und schlägt sie zusätlich hin und wieder.

Meinen Eltern wirft sie ausserdem oft Kopf wie euer Favorit (ich) ist wieder da.

Mir sagt sie oft schreiend das ich nur ein Gast bin um mich verziehen soll (mit beleidigungen)

Meine Eltern will sie nicht in ihr Zimmer lassen (es sieht dort oft aus wie bei einem Messi).

Meine Eltern machen diesen täglichen Terror, wie gesagt, schon seit Jahren mit und sie haben wirklich alles versucht, um sie überhaupt mal an die frische Luft zu bekommen. Erfolglos.

Ich kann es nicht mehr ertragen. Ich sehe, wie meine Mutter daran zerbricht und mache mir mittlerweile enorme Sorgen um ihre Gesundheit.

Meine Fragen sind:

- Hast du Erfahrung mit solch einem erwachsenen Kind?

- Weißt du, wie man das Problem lösen kann?

- Wäre es erlaubt, dass ich mich körperlich wehre, wenn meine Schwester mich und Angehörige tyrannisiert? (Es kann doch nicht sein, dass meine Schwester einen Freifahrtschein hat, Menschen zu quälen, nur weil sie in dieses Haus hineingeboren wurde.)

P.S. Reden bringt nichts. Es scheint, als würde sie keinen Funken Empathie besitzen. Darüber hinaus hat sie von der realen Welt überhaupt keine Ahnung, da sie ja nur mein Elternhaus und die Schule aus der Vergangenheit kennt. Zum Psychologen will sie nicht und das Jugendamt wusste damals auch nicht weiter.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, traurig, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Hass, Jugendamt, Psyche, Schwester, Sorgen, Streit

Sohn aus Schule nehmen?

Hallo,

Mein Sohn (m15) hat unteranderem eine Emotionale Störung mit Trennungsangst (und das in Kombination mit anderen mentalen Störungen).Diese hatte er schon immer und ist auch in therapie.

Wir haben das auch eigentlich schon sehr gut in Griff bekommen und es beeinträchtigt uns nicht stark im Alltag.

Wir sind vor 4 Monaten nach Deutschland gekommen und mein Sohn war erstmal zuhause und hat dort im Home schooling gearbeitet. Nach einer Zeit haben er und seine Schwester geäußert das sie gerne auf eine Schule gehen würden. Das war auch möglich und das haben wir dann gemacht. ( wurde Anfang dieses Schuljahres als „Auslandsjahr“ angemeldet)

Anfangs war alles ok und es gab keine Probleme. In letzter Zeit gab es aber ein paar negative Vorfälle. Mein Sohn war sehr häufig „krank“ und wollte abgeholt werden. Er hat auch schon mit gegenüber geäußert das er gerne wieder zuhause Schule machen würde da er sich garnicht wohl in der Schule fühlt und mich vermisst.

Da die Situation schon so ein Ausmaß genommen hat und ihn das mental sehr schadet. Wollte ich ihn aus der Schule wieder rausnehmen. Irgendwie gibt es da aber Probleme und „irgendwelche Daten können nicht übertragen werden und deswegen ging das alles nicht“. Niemand kann mir genau sagen was für „Daten“ den fehlen würden und bei wem ich mich jetzt genau melden sollte.

Ich hab ihn jetzt einfach erstmal krank gemeldet, weil er nicht weiter in die Schule kann.

Was genau soll ich jetzt machen? Ich kann ihn ja nicht nur krankmelden.

Vielen Dank für alle die mir hier helfen können.

lg

Liebe, Kinder, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Lehrer, Streit

Kommt nach dem Tod ein Erwachen als Kleinkind?

Theorie:

Also das wir aufwachen, als hätten wir das Leben nur geträumt und unser Leben geht als 2 oder 3jähriger mit erster bewusster Erinnerung weiter, aber wir haben keine Erinnerung an das vorher gelebte Leben.

Bis zum 7. Lebensjahr würden wir jede Nacht ganz lange Träume mit vielen Bildern haben, wo wir jeweils mehrere Jahre eines Lebens träumen, die alle sehr realistisch ablaufen und unsere vergangene Leben sein könnten.

In der letzten Nacht mit solchen Träumen sterben wir im Traum und ab da beginnen die unrealistischen und wirren Träume.

Ab der ersten Nacht darauf träumen wir nur noch das letzte kurz vorm Aufwachen.

1988 hatte ich mit 7 Jahren einen sehr langen Traum mit vielen Bildern gehabt, in einer Szene bin ich in dritten Weltkrieg gestorben (2021 im Traum) und wachte in der nächsten Szene als 2 oder 3jähriges Kind auf, es war der letzte solcher Träume und danach hatte ich nie wieder solche langen Träume, sehe seitdem nur noch das letzte kurz vorm Aufwachen.

Das Gehirn eines Kindes entwickelt sich mit der Zeit auch, vielleicht hat sich in 7. Lebensjahr während des Schlafes im Gehirn etwas verändert, was auch die Träume beeinflusste.

Was meint Ihr?

Leben, Kinder, Menschen, Träume, Schlaf, Kleinkind, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Bewusstsein, Entwicklung, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Philosophie, Theorie, Unterbewusstsein, erwachen, Multiversum, nach dem tod, Alternative Realitäten

Was meint ihr dazu: Fehlender Respekt in der Jugend?

Hallo!

Die Frage wird etwas länger. Sie richtet sich an Erwachsene aber vor allem an betroffene. Also eigentlich an alle ;)

Mir fällt auf das häufig über fehlenden Respekt der jungen Generation bzw. der Jugend gemeckert wird.

Ich stelle diesbezüglich mal eine These auf die vor allem mit dem Schulsystem zu tun hat, über die ich letztens intensiv mit einem Arzt und einem Psychologiestudent geredet habe.

Und zwar folgende:

Ein Problem in der Jugend ist die Denkweise vieler Lehrer, Eltern usw. im Bezug auf Respekt. Ganz früh wird einem Schüler eingebläut das Lehrer Respektspersonen sind, was ja auch so sein soll, aber Schüler sollen das auch sein. Schon im Kindergarten begegnen einem Erzieher mit weniger Respekt als die Kinder vor den Erziehern haben sollen, in der Grundschule geht das so weiter bis in die weiterführende Schule. Nach meinem Eindruck wird es mit zunehmendem Alter immer schlimmer. Mich stört daran das es einfach nicht gelingt das man sich mit gleichem Respekt begegnet. Und das obwohl einem doch immer gelehrt wird das gegenseitiger Respekt wichtig ist usw. 
Mich wundert es aufgrund des genannten Grund nicht das sich manche Jugendlichen deshalb „asozial“ verhalten. Ich bin der festen Überzeugung das dies anders wäre wenn Jugendliche mal mit dem gleichen Respekt behandelt werden würden wie sie Erwachsene behandeln sollen. 
Noch ein kleiner Hinweis: Ich möchte hier nicht verallgemeinern, es gibt immer positive Beispiele. Ich hatte auch Lehrer die genau das bemängelten und sich auch wirklich anders Verhalten haben. Leider war die Mehrheit aber nicht so. Ich glaube außerdem das dies vielen gar nicht auffällt.

Wie steht ihr dazu und wie seht ihr das? Ich bin gespannt auf eure Antworten, Ansichten und Meinungen!

Vielen Dank für eure Antworten und einen schönen Abend!

LG Leony :)

Liebe, Leben, Kinder, Schule, Verhalten, Freundschaft, Angst, Menschen, Eltern, Psychologie, Erwachsene, Jugend, Lehrer, Respekt, Streit

Gemeine Sprüche von Lehrerin?

Eine Kollegin (Lehrerin) von mir, hat mich in ihren Unterricht eingeladen. Während des Unterrichts war sie nett zu mir, hat mir Voraussetzungen für ihre Aufgabe als Klassenlehrerin erklärt und soweit war alles okay.

Sie hat mir ihr halbes Leben erzählt. Später als sie bemerkt hat,dass ihre 20 Jahre alten Erzieher-Schüler zuhören, hat sie gefragt: "Sind Sie schon mit der Aufgabe fertig oder warum hören Sie so aufmerksam zu?" Daraufhin meinte eine Schülerin : "Frau XY, Sie erzählen ja sonst nie was von sich."

Frau XY wollte dann ein pädagogisches Rollenspiel mit den Schülern machen, aber die Schüler hatten keine Lust. Schließlich haben wir den ganzen Tag verschiedene Rollenspiele gemacht. Die Lehrerin Frau XY hatte auch Verständnis.

Als Frau XY (die Lehrerin) mehrere Missverständnisse und Streitigkeiten vor der Tür geklärt hat, sagte eine andere Schülerin zu mir, dass "Frau XY manchmal ein bisschen komisch sei. "

Frau XY hat mir erzählt, dass sie ständig Streit und Missverständnisse mit ihren Schülern hat. Sie selbst ist ca.55-60 Jahre alt und hat alle Prüfungstermine falsch eingetragen und die Schüler bzw angehende Erzieher am falschen Tag geprüft. Die Schüler hatten absolut keine Chance, sich auf die spontane Prüfung vorzubereiten.

Trotzdem meint Frau XY, dass sie sich sonst mit allen Schülern super dicke versteht und die Schüler einfach aufgrund ihrer zweimonatigen Abwesenheit keine Chance hatten, sie richtig kennenzulernen.

Allerdings sahen die Schüler nicht beeindruckt aus.

Am Ende der Stunde habe ich mich höflich bei ihr verabschiedet:

Ich: " Frau XY, ich fand die Unterrichtsstunde sehr informativ und Die Zeit ist schnell umgegangen. Ich bedanke mich für die Einladung. "

Frau XY (fängt an fett zu lachen) : "Hahahah ja, also ich kann Sie auch der Putzfrau übergeben "

Findet ihr Frau XY respektlos? Wie findet ihr den Spruch kombiniert mit den anderen Aussagen?

Wie hättet ihr auf den Spruch reagiert?

Medizin, Gesundheit, Deutsch, Kinder, Schule, Erziehung, Menschen, Pädagogik, Bildung, Deutschland, Schüler, Psychologie, Berufsschule, Erzieher, Erzieherausbildung, Lehrer, Soziales

Kleinkind (4 Jahre) sagt, sie müsse auf die Toilette und muss im Endeffekt überhaupt garnicht. Was könnte die Ursache/Lösung sein?

Hallihallo Zusammen,

Kurz zu uns: Vater und Lebenspartnerin. Leiblicher Vater der zwei Kinder.

Beide Kinder sind in regelmäßigen Abständen und in den Ferien bei uns zum Umgang.

Die Kleine ist 4 Jahre alt und seit knapp einem halben Jahr „trocken“.

„Trocken“ bekommen wurde Sie durch die Kindesmutter in einem bedenklich kurzen Zeitraum. - kurz und knapp, soweit uns mitgeteilt wurde und was uns meine 2. Tochter erzählte hatte, wurde die Pampas weggelassen und bei dem kleinsten Missgeschick am Anfang noch ruhig auf das Kind, später allerdings mit Schimpfe und Rückgriff zur Pampas eingegangen.

Sowohl das Große als auch Kleine Geschäft werden nun auf der Toilette verrichtet.

Unser jetziges Anliegen ist es, dass die Kleine nun häufig am Tag (3-4 Mal) mit Hand zwischen den Beinen zu uns kommt und unbedingt auf die Toilette müsse, am Klo allerdings angekommen grinst sie und sagt, dass sie nicht müsse bzw. warten wir erst ab und fragen erneut, wie ob sie muss oder doch nicht. - wir erklären ihr auch jedes Mal, dass sie nicht auf die Toilette brauch, wenn sie nicht muss.

Die Große (7) hat heute keinerlei Probleme mit dem Toilettengang, da ich dies zu der Zeit noch übernommen hatte.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und wüsste vielleicht eine Lösung?

Unsere Vermutung für das ganze „Toiletten-Drama“ ist, dass die Kleine Angst hat, dass etwas in die Hose gehen könnte und Sie dafür Ärger bekommt.

Mittlerweile sorgen wir uns mehr als gewöhnlich um die Kinder, da dies nicht das einzigste Problem ist, welches wir beobachtet haben

Kinder, Erziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme

Exmann mit dem Kind in Urlaub. Komische Gedanken?

Hallo ihr lieben. Mein Exmann und ich sind schon seit ca 8 Jahren getrennt und wir sind auch geschieden. Wir haben eine Tochter die bald 12 Jahre alt wird. In unserem Sommerurlaub waren wir auf Mallorca. Es war sehr schön aber uns auch etwas zu warm jetzt im Nachgang. Wir wären dann zb nachmittags im Zimmer zum Ausruhen und wir waren viel am Pool und am Meer.

Mein Exmann hat unsere Tochter dann in seinen 3 Wochen abgeholt und sie befinden sich zur Zeit noch in der Türkei. Dort waren sie für eine Woche zusammen mit seiner Mutter. Heute Abend geht das Flugzeug wieder nach Deutschland. Ich habe den ganzen Urlaub komische Gedanken und kann sie nicht richtig ordnen..vielleicht kennt das noch jemand von euch .

Sie meldet sich öfters Mal aus dem Urlaub und schrieb auch wie gut es ihr gefallen hat. Dort ist es weitaus wärmer als auf Mallorca. Ehrlich gesagt habe ich Angst das sie nun öfters weg fliegen wollen. Ich habe große Flugangst und meine Tochter fliegt auch nicht gerne . Zudem habe ich immer Angst das etwas passieren könnte. Zudem habe ich das Gefühl das ihr die Türkei besser als Mallorca gefallen hat und ich bin da schon traurig wegen. Wenn ich ihr geschrieben habe das sie mir fehlt und ich mich auf sie freue meinte sie das sie sich auch freut aber der Urlaub auch cool war . Irgendwie schwingt da auch mit das die Zeit bei uns nicht so schön war. Ich kann wie gesagt die Gedanken nicht ordnen im Moment. Geht es noch jemandem so?

Liebe Grüße Ena

Urlaub, Kinder, Trennung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder