Kinder – die neusten Beiträge

Meine Mutter (54) kann nur gut einschlafen, wenn ich (24, männlich) dabei bin?

Hallo,

meine Mutter, alleinerziehend, (54 Jahre alt) kann nur gut schlafen, wenn ich (24 Jahre alt, männlich) dabei bin.

Also ich muss ihre Hand halten, oder sie umarmt mich, oder ich umarme sie im Bett. Dann schläft sie innerhalb weniger Minuten ein.

Wenn ich nicht da bin, schläft sie sehr schlecht oder sehr spät. Ich fühle mich als wäre ich Ihr Aufpasser. Ich muss sie ständig ermahnen, dass sie nicht mehr am Handy sein soll, oder dass sie jetzt schlafen soll, weil es z.B. schon 2 Uhr ist. Natürlich ist sie erwachsen, aber sie ist nachts nur unnötig am Handy auf TikTok unterwegs. Sehr häufig schläft sie ein, während noch laut diese TikTok-Shorts laufen oder sogar das Zimmerlicht noch an ist. Nein, das sind keine beruhigende Klänge, sondern einfach nervige, teilweise lautes Gelaber von Leuten. Das hört sie auch tagsüber. Ich habe sie mal darauf angesprochen und sie hat gemeint, sie muss Gespräche und Stimmen ständig hören, sonst fühlt sie sich einsam...

Ich habe mal für eine Zeit damit aufgehört sie im Bett zu begleiten oder zu ermahnen, aber sie kommt selbst auf mich zu und will mich im Bett abends und nachts umarmen und so. Ich habe mich auch geweigert, aber nach einer Zeit habe ich gesehen, dass ihre Schlafqualität und ihre Psyche stark daran leidet.

Ich habe heute eben gerade ihr erzählt, dass sie wie ein "Baby" sei und auch ihr klar gemacht, dass sie nur einschlafen kann, wenn man sie wie ein Baby umarmt und so.

Sie hat zugestimmt und hatte keine Scham.

Ich will das nicht mehr mitmachen. Ich erzähle es keinem, weil das ist mega peinlich.

Was sollte ich tun?

Liebe, Kinder, Mutter, Baby, Beziehung, schlafen, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Wie läuft FreundschaftPLUS ab?Was will sie?

Also ich frag jetzt mal als wäre ich ein Idiot.

Ich habe neulich am See ein sehr hübsches Mädchen kennengelernt. Sie ist gepierced und schön und alles drum und dran. ;-)

Jetzt das worauf ich nicht so ganz klarkomme : Sie ist ultraliberal sie sagt sie sucht momentan keine feste Beziehung und will Freundschaft+ oder so halt freundschaftlich.

Prinzipiell stört mich gar nichts daran, man spart sich halt den ganzen Stress den man sonst in einer festen Beziehung hätte.

Eis essen gehen hat sie abgelehnt, dies sei ihr zu datemäßig. Am See chillen sei okay.

Ich habe wirklich einen heiden Respekt vor der Frau, sie spielt in der obersten Liga.

Ich kann sonst zu Frauen hingehen und stundenlang mit denen reden als sei nichts so schön die auch seien, weil ich weiß ich habe eh nochts zu verlieren, aber wenn sie im Bikini 👙 vor mir steht verschlägt es mir ein bisschen die Sprache.

Obwohl ich weiß, ich kann es, habe ich Angst, dass ich es verkacke. Leute bitte helft mir.

Wie läuft so eine FreundschaftPLUS ab ? Sie war mit ihrem Bruder unterwegs, wohnt also wahrscheinlich noch bei den Eltern. Wo trifft man sich da für „geilen Sex?"?

Ihr verhalten war nett, höflich & offen , aber dennoch distanziert. Man bekommt also gleich zu verstehen, dass das nichts ernstes wird.

Einfach Traumfrau gefunden Bruder. Unverbindlich und schön und nett und alles.

Ich hatte einen Alptraum, wo ich dann nicht gescheid mit ihr reden kann und dann geht sie wieder enttäuscht.

Das darf nicht passieren.

Ich gehe jeden Tag schwimmen und mach eine strenge Wasserdiät.

MfG

Sport, Freizeit, Deutsch, Männer, Kinder, Hobby, Mädchen, Deutschland, Frauen, Beziehung, Sex, Geschlechtsverkehr, Gesellschaft, Jungs, Streit, bettsport

Warum werden Kinder in der Öffentlichkeit oft unfreundlich behandelt?

Hier zwei Beispiele aus meiner eigenen Kindheit. 

  • Als 11-jähriger Junge betrete ich ein Friseurgeschäft. Die Begrüßung: „Was will`ste denn??? Mach`ste mal bitte die Tür hinter dir zu?!“ War danach ganz verschüchtert. Wenn ich als Erwachsener ein Geschäft betrete, ist das heute der totale Kontrast dazu: „Guten Tag, was kann ich für Sie tun?“
  • Putzfrau im Kinderheim: „Also nee!! Du stehst hier nur im Weg! Das nächste Mal, wenn ich komme, gehst du raus!“ Jahre später die Reinigungsfachkraft in einer Rehaklinik für Erwachsene, nachdem sie vorher angeklopft hat: „Guten Morgen! Darf ich reinkommen und Ihr Zimmer sauber machen?“

Ich denke, der Kontrast springt jedem ins Auge – und das immer gleiche Muster auch: Kinder werden (selbst wenn sie niemandem etwas getan haben) kaltschnäuzig, unfreundlich und von oben herab behandelt. Erwachsenen begegnet man dagegen meist offenherzig und respektvoll, solange sie selbst freundlich sind. (Das ist vielleicht ein wenig verallgemeinert und trifft nicht immer zu, aber als Kind habe ich diese Tendenz erlebt.)

Warum ist das so? Muss das wirklich sein, dass man Kinder von vornherein so unfreundlich und herablassend behandelt? So als müsste man sie erstmal ordentlich das Machtgefälle spüren lassen?

Oder ist das heute anders? Meine Beispiele stammen aus den 1980er-Jahren, war die Mentalität gegenüber Kindern damals eine andere? 

Kinder, Kindheit, Respekt

Eltern sein

Ich bin Pascal (30) und meine Frau (25), wir haben ein Kind zusammen (7 Monate). 

Ich versuche es Kurz zufassen, aber trotzdem damit man versteht was ich meine. Ich werde mich auch nicht schön reden, da ich die Wahrheit sagen muss, sonst bringt das nichts. Ich bräuchte gerne Rat was ich machen soll. Da ich das alles Retten möchte für uns und unser Kind. 

Wir sind seit 6 Jahren zusammen und seit ein Jahr verheiratet. Vor 7 Monaten, kam unser Kind auf die Welt. ( beide haben das gleiche Sorgerecht)

Bis zu dem Zeitpunkt, waren wir das perfekte Paar, wir waren immer füreinander da, haben alles zusammen gemacht, wir waren das perfekte Beispiel für Freunde, dass man eine schöne Beziehung haben kann. Wir waren echt glücklich zusammen. 

Sogar die Schwangerschaft war eine schöne Zeit für uns. 

Dann kam unser Kind auf die Welt und es fing alles an…. 

… Das ich ihr egal wurde…

Die erste Zeit hab ich mich um unser Kind gekümmert, da meine Frau ein Kaiserschnitt hatte. Nach paar Tagen konnte sie langsam alles tuen und ich hab ihr erklärt wie man die Milch macht ( Sie stillt nicht) und wickelt usw. 

Nach ein Monat musste ich wieder Arbeiten gehen. 

Dann kam ihre Mutter jeden Tag zu uns und war immer bei ihr und unserem Kind.

War alles ok .. bis ich gefragt habe, ob meine Mutter nicht auch mal kommen kann und ihr was zeigen kann bzw. das Baby sehen kann. 

Da ich jeden Tag arbeiten muss und nach der Arbeit wenig Zeit bleibt ( ich arbeite jeden Tag bis 17 Uhr). 

Sagte sie nein. Und es ist dabei geblieben das ihre Mutter jeden Tag zu uns kam und sich immer mehr einmischte in die Erziehung unseres Kindes. 

Nach der Arbeit konnte ich unser Kind nicht nehmen und zu mein Eltern oder Geschwistern fahren, weil meine Frau sagt das es zu spät sei. 

Ich darf noch nicht mal unser Kind nehmen und alleine mit ihr spazieren gehen. 

Egal was ich mache, sie sucht immer irgendwas, damit sie sagen kann das ich was falsch mache. Und ich mache nichts falsch, ich mach es einfach auf meine Art und das ist ok das jeder seine eigene Art hat. 

Ich hab schon sehr oft versucht mit ihr ein Gespräch zu führen, aber bei ihr geht alles links rein und rechts raus. 

Ich hab versucht Zeit mit ihr alleine zu verbringen, hat für den Zeitpunkt gekappt, ab nächsten Tag fing aber alles von vorne an. 

Ich hab schon mit ihren Eltern geredet, das bringt nichts. Sie trauen sich nicht die Gefühle von ihrer Tochter zu verletzten ( obwohl sie selber sehen das es so ist ). 

Grob gefasst. 

Ich will gerne alleine mal was mit meiner Frau und Kind machen, geht nicht, da sie immer ihre Eltern mit nehmen will immer. 

Wenn ich sage wieso nicht zu dritt, dann heißt es, magst du meine Eltern nicht? 

Ich will gerne auch mal zu meiner Familie, meine Familie, kennt unser Kind kaum, ihr Familie sieht sie jeden Tag, immer wenn ich arbeiten bin. Ist sie bei ihrer Familie mit unserem Kind. 

Die Mutter tut schon so Alsob es ihr Kind wäre. 

Meine Frau hat nur gute Laune, wenn ihre Eltern da sind ( ihre Familie) dann ist sie wie früher, kaum sind die weg. Ist sie wieder eklig zu mir. 

Wenn es um meine Familie geht, heißt es immer, ich dachte wir wollten alleine was machen oder wir müssen sie noch baden, oder es ist schon so spät. 

Immer will sie was finden. 

Zu dritt Zeit verbringen geht auch nicht, 

Wenn wir zu dritt sind 

Spielen wir nicht mal mit unserem Kind.

Was ich sehr gerne machen will. 

Sie spielt nur mit unserem Kind, wenn sie bei den Eltern ist. 

Mir kommt es vor Alsob sie mit ihren Eltern verheiratet wäre und nicht mit mir. 

Ich weiß echt nicht was ich machen soll..

Weil ich das alles sehr gerne retten will, aber eigentlich die Hoffnung schon verloren habe. 

Sie hat sogar mal zugegeben, dass sie eine andere Person ist wie damals… 

hab schon überlegt wegen einer Therapie, aber man kann sie nicht dazu überreden, weil sie nichts einsieht

Ich hätte noch viel mehr schrieben können, ich hab viele Sachen nicht erwähnt die eig auch wichtig wären, aber das ist schon zu lang eigentlich.

Was kann man da tuen

Liebe, Therapie, Kinder, Angst, Erziehung, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, paartherapie, Partnerschaft, Psychotherapie, Streit

Was soll ich noch machen?

Ein Kumpel von meinem Mann hat eine Freundin, die habe ich in meinem Leben nur einmal gesehen und da war sie eigentlich sehr nett zu mir. Sie will jetzt aber mit meinem Mann zusammensein und schreibt ihm die ganze Zeit irgendwelche komischen Nachrichten wie :

“Hey mein süßer🥰“

„Du bist so wundervoll❤️❤️❤️❤️❤️“

mein Mann sagte das er sie so nicht sieht und sie selber in einer Beziehung ist. Sie hat dann fürs erste aufgehört und hatte nichts mehr gemacht. Ihrem Freund haben wir trotzdem Bescheid gesagt und dieser meinte:

„sie macht doch nur nur Spaß, lasst mal locker“

Nicht unser Problem dachten wir uns da🤷‍♂️

Irgendwann fing sie aber an mit ganz viele nachrichten zu schicken (wie unten hab nur die meisten Chats nicht mehr und habe keine Lust alles zu zensieren). Als ich sie dann blockiert habe, nachdem ich einmal geschrieben habe das sie das unterlassen soll, fing sie an mich über die Nummer ihres Freundes zu schreiben. Den hab ich ebenfalls blockiert. Dann das 2 Handy etc. etc….

Ihr freund sagt das sie „halt etwas gestresst ist“. Sonst war er eigentlich ganz nett wir haben jetzt aber auch eigentlich den ganzen Kontakt (inklusive unserer anderen Kumpels) abgebrochen.

Sie macht aber immer weiter und es wird langsam echt schlimm. Vorhin habe ich nochmal nachrichten bekommen ( die Nummer danach auch wieder blockiert) von irgendeiner Nummer die ich nicht kenne. Sie hat mir auch schon emails mit dem selben Inhalt geschrieben 🤨.

Diesesmal ist sie meiner Meinung nach aber viel zu weit gegangen und hat da den suizid Versuch einer mir sehr nahen Person gegen mich genutzt hat….(sie sollte davon eigentlich garnichts wissen)

Was kann ich noch tuen damit sie aufhört? Ignorieren und blockieren reicht ja nicht.

Ich hab jetzt einfach mal drüber geschrieben in welcher Beziehung ich zu diesen Personen bin

lg

Bild zum Beitrag
Männer, Kinder, Familie, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit

Wie würdet ihr in so einer Situation reagieren? Warum?

Das ist ein frei erfundenes Szenario und mich würde echt interessieren, was ihr in der Situation machen würdet:

Angenommen ihr hättet ein Kind. Sagen wir mal, es ist 7 Jahre alt. Das Kind freundet sich mit einer Person an, die ca 18-21 Jahre alt ist. Der Freund oder die Freundin des Kindes ist nicht pädophil und auch sonst nicht gefährlich. Nur älter. Die Person würde nur mit dem Kind spielen und reden, hätte aber keine bösen Absichten. Wie würdet ihr als Eltern reagieren? Bitte begründet eure Meinung auch.

Ich persönlich fände das vollkommen in Ordnung, wenn ich in der Situation wäre. Meiner Meinung nach ist das Alter in einer Freundschaft total unwichtig. Daher fände ich es sogar gut, wenn das Kind nicht nur mit gleichaltrigen befreundet wäre (Freunde im selben Alter sind okay, aber ein größerer Altersunterschied wäre für mich auch kein Problem). Eine solche Freundschaft würde ich daher akzeptieren und unterstützen. Wenn die Person wirklich gefährlich wäre, würde ich es natürlich verbieten, aber solange es für mich keinen Grund zu dieser Annahme gäbe, fände ich das nicht schlimm. Es wäre mir nur wichtig, dass die beiden sich gut verstehen und die ältere Person das Kind nicht herumkommandieren würde. Die beiden müssten sich als gleichwertige Freunde betrachten.

Wenn ihr es verbieten würdet, ab wann wäre es für euch in Ordnung, dass euer Kind Freunde in dem Alter hat? Und wie alt dürften die Freunde des Kindes mit 7 maximal sein?

Ich würde es definitiv verbieten 40%
Ich würde ihn/sie kennenlernen und dann überlegen 27%
Ich würde den Kontakt nur unter Aufsicht gestatten 13%
Ich fände es völlig in Ordnung 13%
Ich bin mir nicht sicher, was ich machen würde 7%
Ich würde etwas völlig anderes machen, was nicht zur Auswahl ist 0%
Kinder, Mutter, Familie, Freundschaft, Erziehung, Alter, Jugendliche, Vater, Eltern

Nachbarskinder vermüllen die Nachbarschaft?

Ich bekam gerade wieder von meiner Mutter eine Whatsapp, die Einfahrt vom Tor bis zum Haus (4x10 Meter mit Beet und Stellflächer für 3 Mülltonnen) sieht schon wieder aus wie Sau dabei haben wir erst letztes Wochenende komplett sauber gemacht.

Im Nachbarshaus leben derzeit geschätzt 30 Flüchtlingsfamilien und die Kinder sind rotz Frech, nicht nur schmeißen die Permanent sachen wie Spielzeug, Steine, Eisenschrott im Hintergarten, sondern sie vermüllen regelrecht die Einfahrt und das Beet mit ihren Kekse, Chips, Süßigleiten und Eisverpackungen, und wenn man sie darauf anspricht laufen sie entweder weg oder Grinsen einen mit Schulterzucken an.

Deren Eltern verstehen selber meist schlecht Deutsch (fall es überhaupt deren Eltern sind) und Parken auch trotz Einfahrt freihalten Schild regelmäßig die Einfahrt zu, selbst wenn mein Auto da steht.

Kann man dagegen überhaupt was machen oder muss das soweit geduldet und ertragen werden? das geht schon seit Jahren so aber seit letztem Jahr hat das stark zugenommen. Meine Mutter weiß auch nicht mehr weiter und hat schon regelrecht Angst da rüber zu gehen da die jetzt Witwe ist und alleine ist mit Oma und Schwester (GB), allgemein war Polizei und Ordnungsamt auch schon für Diverse Sachen da gewesen, ein leidiges Thema das Grillen mit Holz direkt am Grundstück statt mitten auf dem Parkplatz der bei denen 20x15 Meter groß ist, Ratten durch 5 offen gelassene Restmülltonnen, Ruhrstörung bis in die Nacht...... es Interessiert sie nicht, die machen weiter.

Kinder, Angst, Müll, Ausländer, Nachbarn, Nachbarschaft, Nachbarschaftsstreit

Warum möchte mein Sohn so sehr eine Schwimmweste tragen?

Hey liebe Community,

2021 schon, habe ich bei meinem Sohn etwas „komisches“ festgestellt. Er war damals 14 und wir waren im Sommerurlaub in Kiel am Strand für 2 Wochen. Wir beide sind große Fans von „Stand-Up-Paddling“ und haben auch unsere eigenen Boards. Die ganze Familie war dabei und immer wieder haben wir uns für ein Tag abgetrennt und sind Paddeln gegangen. Beim ersten Mal war auch alles normal. Abends hat er mir dann geschrieben er möchte am nächsten Tag mit dem Bus in die Stadt fahren und etwas kaufen. So er war schon immer gern unterwegs ich hab mir nichts bei gedacht. Er ist dann tatsächlich auch gefahren. Geld hatte er ein wenig durch Taschengeld usw.

Er hat sich dann selbstständig eine Schwimmweste gekauft.
Schwimmen kann er definitiv. Nicht sehr gut das es für Olympia reicht, aber er weiß sich sicher über der Oberfläche zu halten. Er hat dann auch darauf bestanden die Schwimmweste zu tragen…

Zur Situation 2 kam es gestern,

Mittlerweile ist er fast 18 und wohnt auch nicht mehr bei mir. Er hat noch so ein altes Google Konto bei dem ich wohl auch angemeldet war auf meinem Konto und darüber hat er eine neue email bekommen welche für mich komisch war.
Er hat sich eine E-Mail erstellt mit einem Namen den es nicht gibt also zumindest mal nicht in unserer Familie, hat sich als mich ausgegeben und einen Stand up Paddling Verleih angeschrieben und gefragt ob sie auch Schwimmwesten verleihen und dann im weiteren Schrift Verkauf versucht zu erwirken das er eine tragen muss weil „ich als Mutter es so möchte“.

Andere probieren Drogen usw mein Sohn ist echt ein guter und ich mein wie gesagt es gibt schlimmeres nur verstehe ich dieses Verhalten einfach nicht.

Ideen irgendwer?

Urlaub, Kinder, schwimmen, Wasser, Verhalten, surfen, Stand-Up-Paddling, Schwimmweste

Bereue es ein Kind bekommen zu haben aber wieso nur

ich bin 28 und die Jahre gehen und ziehen einfach an mir vorbei, seitdem ich eine Mutter bin. Meine Tochter ist erst zwei aber vor vier Jahren war ich noch frei und glücklich. Und jetzt ich weiß nicht, dass Mutter sein ist nichts für mich das hab ich entdeckt, seitdem ich ein Kind habe aber ich hab sie halt nun mal bekommen. Soll ich sie jetzt einfach abgeben? Ich fühle mich zwar vielleicht nicht wie eine Mutter aber ich fühle mich wie eine tolle Tante und ich Kauf gerne zu meinem Kind Geschenke und bin auch oft nett zu meinem Kind auch wenn ich Scheißlaune hab Versuch ich dir auch oft zu unterdrücken. Manchmal kommt die raus ja aber oft unterdrücke ich die ich bin allein erziehend ja, was hätte man sonst gedacht also verheiratet sind natürlich glücklich mit Kindern, weil Hallo die haben Hilfe ich hab kein Schwein mir hilft Ich war sogar bei meiner Geburt alleine im Krankenhaus. Was soll ich sagen ich hab jetzt ein Tagesmutter gesucht. Ich hoffe, dass es dann besser wird. Wirklich weil wenn es dann immer noch nicht besser wird, wenn ich dann immer noch gar kein Bock auf mein Kind habe. Also ich hab ja Bock auf mein Kind aber halt nicht den ganzen Tag. Wie soll ich das sagen ja Teilzeit Mutter gibt’s ja wohl leider nicht aber eine Vollzeit Mutter hab ich auch kein Bock drauf zu sein ich mach nicht immer meine Schlafzimmertür zu aber manchmal mache ich halt echt meine Schlafzimmertür zu, weil ich einfach kein Bock mehr auf dir habe so ich spiele mit der ich geh mit dir raus. Manchmal gehe ich 3-4 Stunden täglich also jeden Tag täglich, obwohl sie kein Kindergarten und keine Tagesmutter täglich 3-4 Stunden raus so das reicht aber ihr nicht, glaube ich, weil sie ist trotzdem voll lange wach. Keine Ahnung Und keine Ahnung. Also mir geht’s gar nicht gut. Also ich hoffe mal hier auf Tipps oder Menschen, die sich so ähnlich fühlen wie ich das wär ganz cool ja ich hoffe auf jeden Fall dass es besser wird mit der Tagesmutter. Wenn nicht, dann weiß ich auch nicht dann muss ich mir vielleicht selber Hilfe suchen. Vielleicht ist es ja nicht normal, dass man keine Kinder will oder keine Kinder mag weil normal ist es ja eigentlich nicht weil Aber ich weiß echt nicht warum ich das Kind bekommen habe weil ich hatte mal ein Hund gehabt ich hab nicht mal Bock auf den Hund gehabt und wie komme ich denn auf die Idee wenn ich nicht mal Bock auf ein Haustier habe dass ich schon Bock auf ein Kind habe ist ja echt furchtbar und total dämlich und dumm Aber jetzt ist es nun mal da aber keine Sorge, ich lass nicht meine schlechte Laune ein Kind raus wie gesagt, ich unterdrückt dir auch sehr sehr oft und lacht trotzdem und Versuch trotzdem nett zu sein aber immer kann ich dir auch nicht unterdrücken. Leider, was meint ihr wird’s besser mit der Tagesmutter wenn ich dann bisschen Zeit für mich habe weil ich hab niemanden ich muss funktionieren wie eine Roboter. Ich hab kein Bruder keine Schwester keine Cousine, keine Mutter, kein Vater, keine Freunde. Ich hab niemanden, der mir hilft Niemanden, deswegen finde ich das auch so schwer. Andere würden sagen du bist krank. Geh und hol die Hilfe. Geh zum Arzt, aber ich weiß nicht. Normal ist es ja wirklich nicht. Wie gesagt dass man keine Haustiere mag oder dass man keine Tiere und keine Kinder mag hat ja auch irgendwo nichts mit Mündlichkeit zu tun. Also ich bin menschlich ich hab schon Menschlichkeit aber halt jetzt nicht 24 Stunden. Das ist ja das Problem aber naja egal zu viel geredet

Kinder, Familie, Mädchen

Wieder verlassen? Mann bevorzugt Seine Eltern eigener Familie?

Hallo, wir sind mit meinem Freund 3 Jahre zusammen. Haben schon gemeinsames kleines Kind. Er arbeitet 5/7 Nachtschichten, tagsüber schläft, dann geht arbeiten und kommt wieder nachts nach Hause. An freien Tagen tagsüber wieder schläft und dann fahren wir zu seiner Eltern damit die Enkelkind sehen. Später geht er manchmal mit Freunden raus. Ich als Mama von 1,5 jährigen Kind sowieso immer nur bei dem Kind. Bald hat er Urlaub und er hat es geplant dass wir zusammen mit Eltern nach seinen Heimatort zu seiner Oma fahren. Das Problem ist dass ich unser Urlaub gemeinsam als unsere kleine Familie haben will. Also dass wir zu dritt fahren. Dann hat er mir versprochen dass von 2 Wochen, sind wir eine komplette Woche zu dritt am Meer. Aber jetzt heißt es die Mutter von ihm geht mit ans Meer. Ich habe ihm natürlich gesagt dass ich die Zeit mit ihm und Kind will, dass wir ja sowieso jede Woche zu seiner Mutter gehen und Urlaub könnten wir zusammen sein. Kam zu Streit, er will nichts hören, hat schon so geplant, und will dahin mit Eltern! Im Streit kam es natürlich dazu dass ich gesagt hatte dass wenn er geht dann muss er nicht zurück kommen. Wenn er sowieso immer seine Eltern oder Freunde seiner Frau und dem Kind bevorzugt. Was noch schlimmer ist, dass es schon zweites Mal so! Letztes Jahr ist er alleine (hat gelogen war mit dem Freund) zu Urlaub gefahren. Der hat mich zwar auch eingeladen zu fahren aber es war nicht möglich da das Baby viel zu klein war. Ich habe so ein Gefühl dass mein Mann einfach sein Leben genießt und ich bin einzige hier die sich für "Familie zu sein" interessiert. Haben auch getrennte Kasse (er zahlt mir nur die hälfte von Miete) Ich sehe schon dass diese Beziehung keine Chancen hat, dass ich aufhören muss in Hoffnung auf Änderung zu leben! Aber da mir noch immer vorgeworfen wird dass es bei mir was nicht stimmt oder dass es mir nur ums Geld geht ( ja natürlich geht es mir um Geld ich versuche auf Mindesteinkommen mit dem Kind zu leben, indem dass ich selber noch Sofa als Ratenzahle, dass es Kühlschrank bald tot ist, dass man in der Wochnung Renovieren muss) ich weiß einfach nicht mehr weiter

Urlaub, Kinder, Beziehung, Trennung, Eltern, Partnerschaft, Streit

Meinung des Tages: Ab wann und wie sollte man Kinder an das Internet heranführen?

Eine neue Umfrage offenbart, dass viele Grundschüler immer früher den Weg ins Internet finden. Eine Welt komplett ohne Internet ist für viele Kinder und Jugendliche heute nur noch schwer vorstellbar. Doch wie und wann sollte man Kinder an das Smartphone heranführen?

Internetnutzung bereits ab der ersten Klasse

Einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom Research zufolge, an der im Mai und Juni 942 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren teilgenommen haben, nutzen (Schul-)Kinder immer früher das Internet.

Egal, ob Hausaufgaben am Tablet oder Laptop oder Spiele & Social Media am Smartphone - bereits im Grundschulalter ist das Internet nicht mehr aus der Lebenswelt der Kinder wegzudenken.

In der Altersgruppe der Erstklässler (sechs / sieben Jahre) sind demnach über 70% der Kinder regelmäßig online. Bei Kindern im Alter zwischen acht und neun steigt der Wert auf 85%. Ab dem 12ten Lebensjahr ist mit 98% quasi jedes Kind in der digitalen Welt unterwegs. Zum Vergleich: Vor zehn Jahren griff lediglich ein Fünftel der Sechs- bis Siebenjährigen gelegentlich auf ein Smartphone zurück.

Häufig lange Verweildauer im Netz

Während viele Grundschüler gerne auch auf das Tablet oder den Laptop zurückgreifen, ist das Smartphone spätestens ab dem zwölften Lebensjahr das bevorzugte Digitalgerät. Die Smartphonenutzung bei Jugendlichen zwischen 16 und 18 liegt bei 98%, d.h., dass nahezu jeder Jugendliche in Deutschland über ein eigenes Handy verfügt.

Je älter Kinder und Jugendliche werden, desto mehr Zeit verbringen diese im Internet; so beträgt die gewöhnliche Smartphone-Zeit bei Kindern zwischen sechs bis neun durchschnittlich 37 Minuten pro Tag. Bei Kindern zwischen 10 und 12 erhöht sich die Zeit auf 107 Minuten. Jugendliche zwischen 13 und 15 verbringen 154 Minuten täglich im Netz, wohingegen die 16- bis 18-Jährigen 201 Minuten pro Tag im Netz unterwegs sind.

Zwischen produktiver Lernumgebung und zahlreichen Gefahren...

Ein Gros der Befragten gab in der Studie an, im Internet etwas gelernt zu haben. Mit einem stolzen Wert von 57% allerdings war mehr als die Hälfte der Kinder und Jugendlichen der Meinung, sich ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen zu können. Ein gewichtiger Grund wäre für viele die Angst davor, ohne Social Media etwas Essenzielles zu verpassen.

Mit Blick auf Bildung und Wissenserweiterung können viele Kinder und Jugendliche durchaus von den zahlreichen spielerischen und didaktischen Lernangeboten des Internets profitieren. Sich im Netz jedoch mit Lernangeboten und wichtigen Themen auseinander zu setzen oder stundenlang auf Instagram und Tik Tok abzuschweifen oder gar mit schädlichen Inhalten konfrontiert zu werden, stellt häufig eine Gratwanderung bei der täglichen Internetnutzung dar. Eine im vergangenen Jahr herausgebene DAK-Studie offenbarte zudem das bei vielen Kindern und Jugendlichen mittlerweile vorhandene Suchtpotential.

Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst verwies darauf, dass die Persönlichkeitsbildung von jungen Menschen maßgeblich von den Inhalten in den sozialen Netzwerken beeinflusst wird. Kinder und Jugendliche komplett ohne Internet und Social Media aufwachsen zu lassen, wäre im Jahr 2024 vermutlich nicht mehr zeitgemäß. Wintergerst appelliert viel mehr an Eltern, Bildung, Wirtschaft und Politik, die Medienkompetenz von Kindern frühzeitig zu stärken und sie somit sicher und gewinnbringend an das Internet heranzuführen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wann und wie sollte man Kinder an das Internet heranführen?
  • Ab welchem Alter sollte ein Kind Eurer Meinung nach ein eigenes Smartphone besitzen?
  • Habt Ihr Kinder? Wie geht Ihr diesbezüglich mit Euren Kindern um?
  • Wie können Schule und Politik dazu beitragen, die Medienkompetenz von Kindern und Eltern zu erweitern?
  • Welche Maßnahmen sollten Internetplattformen zum aktiven Schutz von Kindern ergreifen?
  • Inwieweit beeinflusst das Internet Eurer Meinung nach die Entwicklung von sozialen Fähigkeiten wie Empathie, Kommunikation, Verantwortungsbewusstsein oder Konfliktlösung?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/studie-kinder-internet-befragung-100.html

https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/jugendstudie-drei-viertel-aller-erstklaessler-sind-online,UKh6j44

https://www.tagesschau.de/inland/medienkonsum-kinder-studie-dak-101.html

Bild zum Beitrag
Handy, Internet, Gefahr, Wissen, Lernen, Kinder, Smartphone, Mobbing, Schule, Bildung, Jugendliche, Sucht, Soziale Netzwerke, Social Media, Kompetenz, Aufklärung, Didaktik, Gesellschaft, Grundschule, Internetkriminalität, Internetnutzung, Medien, Medienkompetenz, Suchtverhalten, Mediensucht, Instagram, TikTok, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder