Sollte Inzest unter bestimmten Bedingungen entkriminalisiert werden?
Die Mehrheit des Deutschen Ethikrates ist der Auffas-sung, dass im Fall einvernehmlicher Inzesthandlungen unter volljährigen Geschwistern weder die Befürchtung negativer Folgen für die Familie noch die Möglichkeit der Geburt von Kindern aus solchen Inzestbeziehungen ein strafrechtliches Verbot dieser Beziehungen rechtfertigen kann.
Eine ähnliche Forderung stellten auch die Jungen Liberalen schon.
Wenn man das Inzestverbot mit der Gesundheit der Kinder rechtfertigt, müsste man es fairerweise für Unfruchtbare aufheben und Maßnahmen wie die Zwangssterilisation für Erbkranke einführen - wie in Skandinavien bis in die 90er üblich.
24 Stimmen
Wie stehst du selbst dazu?
Ich bin für die Legalisierung, weil „Kultur und Sitten“ für mich kein Argument sind. Weder im arabischen Raum noch hier noch sonst wo. Gesundheit hab ich ja bereits angesprochen.
2 Antworten
Inzest sollte selbstverständlich legal sein.
hat von euch schon einmal gesehen , was passiert , wenn man inzucht betreibt ?
bis weit in die neuzeit wurde in herrscherhäusern inzucht betrieben ; aus politischen gründen ; da kommt nur 1 von 100 gut raus ; und der recht ist krank oder verbleudet
bei hasen , wenn du inzucht machst , die werden immer kleiner und anfälliger
wer soll das überwachen und festlegen ; deine frage war dahingehend nicht ganz so ausgelegt
Das wird ein vom Gericht einbestellter Arzt feststellen können. Außerdem gibt es keine medizinischen Hinweise auf eine erhöhte Kindersterblichkeitsrate. Auch schwere, genetische Erkrankungen sind eher selten bis nicht darauf zurückzuführen.
es geht nicht um sterblichkeit , aber der rest ist belegt , bei tieren wie menschen ;
"Auch schwere, genetische Erkrankungen sind eher selten bis nicht darauf zurückzuführen."
Du bist ja völlig unwissend und erzählst glatte Lügen:
""Wie kann es sein, dass alle drei Kinder ein Handicap haben? Seyran und ihr Mann Askin sind Cousin und Cousine, es gibt zahlreiche wissenschaftliche Studien, die belegen, dass Inzestkinder von Eltern, auch wenn diese selber keine Krankheit haben, mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit an schweren angeborenen Krankheiten leiden als Kinder von nicht verwandten Eltern."
Kinder aus Ehen unter Verwandten leiden häufiger unter Erbkrankheiten, Epilepsie, Schwerhörigkeit oder Muskelschwund.
Am weitesten verbreitet sind Verwandtenehen im Nahen Osten, in Ländern, in denen der Islam praktiziert wird.
Mehr als die Hälfte der Ehen wird dort innerhalb einer Familie geschlossen. Warum die Tochter einem Fremden geben, wenn diese doch in der Familie bleiben kann? Tabu sind nicht die Beziehungen, tabu sind die daraus eventuell entstehenden Folgen. Ein Genetiker, der nicht namentlich genannt werden will, sagt zynisch: "Oman ist ein Paradies für uns Humangenetiker. Die heiraten dort alle untereinander, es gibt die verrücktesten Krankheiten".
Gibt auch Studien, die das Gegenteil behaupten.
Aber die genetische Eintönigkeit im Erbgut von Menschen mit nah verwandten Eltern erhöhte das Risiko für komplexe, von vielen Genen beeinflusste Erkrankungen nicht, schreiben die Forscher im Fachblatt „Nature“.
Doch gibt es deswegen ist Inzucht ja auch nur im engen Kreis verboten Cousins dürfen zmb Onkel und nichte auch laut Gesetz. Weil bei Geschwistern etc zmb das Risiko für Behinderung extrem hoch ist
Warum sollen Unfruchtbare dann nicht verkehren dürfen?