Kriegt man vernünftigen Schulunterricht hin wenn man alle möglichen Kulturen in eine Klasse bringt?

Nein, kriegt man nicht hin 54%
Ja, das ist die Aufgabe des Lehrers 46%

24 Stimmen

10 Antworten

Die verschiedenen Kulturen sind nicht unbedingt das Problem, die mangelnden Deutschkenntnisse aber schon.

Meiner Meinung nach muss ein entsprechender Deutschkurs am Anfang stehen und erst wenn dieser erfolgreich absolviert wurde, dann können die Kinder normale Klassen besuchen. Ohne vernünftige Sprachkenntnisse funktionieren außerdem auch soziale Kontakte nicht richtig.

Ja, das ist die Aufgabe des Lehrers

Mit einer vernünftigen Bildungspolitik ist das kein Problem. Nun bräuchten wir nur noch eine vernünftige Bildungspolitik. Solange wir die nicht haben, hängt das Schicksal jeder Klasse, egal welcher Zusammensetzung, von den einzelnen Lehrkräften ab.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Doktor der Englischen Sprachwissenschaft
Ja, das ist die Aufgabe des Lehrers

Aufgabe des Staates dafür zu sorgen das Schüler egal welcher Herkunft dieselben Bildungschancen haben. Dazu gehört Inklusion und keine Trennung.

Woher ich das weiß:Hobby – Sommer, Sonne, Sozialismus

HarryXXX  16.08.2024, 10:59

Aufgabe des Staates ist es vor allem, alles draußen zu halten was kein echter Flüchtling und nicht brauchbar ist.

HarryXXX  16.08.2024, 11:05
@MrsThalia

Wir haben eindeutig zu viele Migranten, die wir einfach nicht mehr integrieren können. Wirtschaftsflüchtlinge haben hier prinzipiell erstmal gar nichts zu suchen. Und ansonsten sollten wir uns die Fachkräfte rauspicken, die wir auch benötigen.

Einfach jeden Kasper ins Land lassen, das kann das Land einfach auf Dauer nicht bewältigen. Deswegen bilden sich auch langsam Parallelgesellschaften aus irgendwelchen komischen Kulturkreisen, die wir hier ganz bestimmt nicht haben wollen.

Wir haben eine moralische Verpflichtung, echte Flüchtlinge aufzunehmen, die zu Hause vom Tod bedroht sind. Schmarotzer, die sich hier nur durchfressen wollen, weil es Ihnen bei uns mit Bürgergeld besser geht als zu Hause, die brauchen wir hier nicht. Wenn dir erst gar nicht reinkommen, dann müssen sie auch nicht integriert werden.

Dass unsere Einwanderungspolitik vorne und hinten nicht funktioniert, das ist spätestens seit 2015 nicht mehr zu übersehen.

MrsThalia  16.08.2024, 11:10
@HarryXXX

In der Realität wird es Migranten unnötig schwer gemacht sich zu integrieren oder an Arbeit zu kommen.

Entgegen deiner Annahme braucht Deutschland tatsächlich viel mehr Einwanderung im Hinblick auf den Fachkräftemangel.

Parallelgesellschaften sind ein Phänomen unzureichender Integration, Ausländerbehörden kannst du genauso gut auch einfach Abschiebebehörden nennen bei dem was sie leisten, aber die Erfahrung muss man selbst gemacht haben.

Das unsere Einwanderungspolitik nicht funktioniert da stimme ich dir zu, der Deutsche Staat tut viel zu wenig um Leute zu integrieren.

HarryXXX  16.08.2024, 11:15
@MrsThalia

Trotzdem sind es zuviele. Gleich hier in der Nähe auf dem Land und in der nächsten Kleinstadt hocken reine Wirtschaftsflüchtlinge. Direkt hier auf dem Dorf sogar Südamerikaner. Die arbeiten nicht und die können auch nichts. Die wollen auch gar nicht arbeiten. Warum sollte man die integrieren wollen? Das sind keine Flüchtlinge, das sind einfach nur Schmarotzer. Die kommen nicht, weil sie zu Hause etwa vom Tod bedroht sind, sondern die kommen, weil es ihnen hier einfach besser geht, ohne dass sie irgendetwas dafür tun müssen. Auch die ausländerfreundlichsten Menschen haben inzwischen die Schnauze voll. Und auch viele Ausländer, die ich kenne, verstehen nicht mehr, warum solche Leute hier sind und vom Staat unterstützt werden.

Ja, das ist die Aufgabe des Lehrers

Prinzipiell können entsprechend geschulte Lehrer sowas. Aber nicht mit 30 Schülern in einer Klasse. Bei erheblichen sozialen Herausforderungen in der Klasse muss die Klassenstärke massiv verringert werden (auf deutlich unter 20 Schüler), so dass der Lehrer sich ausreichen um jeden einzelnen kümmern kann. Natürlich kostet das Geld, in Form von zusätzlichen Lehrkräften und zusätzlichen Klassenräumen. Es ist wie immer die Frage, wieviel uns als Gesellschaft eine gute Erziehung und Bildung der nachwachsenden Generation wert ist - und inwieweit wir bereit sind, eine stärkere ethnische Mischung in unserem Land als vor 40 / 50 / 60 Jahren als gegebene Tatsache anzuerkennen.

Ja, das ist die Aufgabe des Lehrers

verschiedene Kulturen sind kein Problem, im Gegenteil, es ist eine grosse Chance. wenn die Deutschkenntnisse mangelhaft sind, dann muss eben an diesen gearbeitet werden, dafür gibt es auch viele ausserschulische Angebote. wenn man die Klassen separiert und die Kinder in einem Umfeld ohne Deutsche Sprache zur Schule gehen, fördert das weder die Integration noch die sprachlichen Fähigkeiten.