Katze – die neusten Beiträge

Welpe frisst total hastig, was tun?

Unser Welpe (4 Monate alt) isst total hastig und dem zu Folge kaut er auch nicht. Wir haben uns schon mit ihm hingesetzt und ihm jeden Brocken einzeln gegeben - er kaut nicht. Wir haben ihm sogar schon Futter von dem ausgewachsenen Hund meiner Eltern gegeben wegen der Größe, da wir dachten das er deswegen nicht kaut. Die großen Brocken werden ebenfalls einfach geschlungen und nicht gekaut. Wir haben schon gegooglt dort finden wir nur das man es mit Wasser mischen soll und eine Zeit einweichen lassen soll, auch bereits getan genau das selbe ich nimmt mehrere Brocken auf einmal und schluckt sie einfach runter. Danach stößt er jedes Mal auf weil er so hastig frisst.

Nochmal zum Hund selbst: Es ist ein Rüde, 4 Monate alt und ist ein Appenzeller- Entlebucher Sennenhund.

Er hat es nicht von Anfang an gemacht deswegen gehen wir nicht davon aus das er Futterneid hat.

Das mit dem Schlingen war nicht von Anfang an so, sondern hat nach diesem Vorfall begonnen: Wir hatten ihn einmal bei meinen Eltern gelassen vor ca. 2 Wochen. Wir hatten versehentlich das Futter für ihn im Auto vergessen, da hatte mein Vater ihm dann das Futter von dem besagten ausgewachsenen Hund gegeben aber nur als Leckerli da er ein wenig aufgedreht war und da hatte mein Vater das bemerkt, dann hatten wir als wir zurück kamen in ein kompletten Napf mit dem Futter hingestellt - im Nu war es auf. Ja, wir haben noch drei Katzen.

Über Tipps wären wir sehr dankbar.

Tiere, Hund, Katze, Futter, Schlangen, Hundetraining, Hundeerziehung, Gesundheit und Medizin, sennenhund, Welpen, Futterneid

Probleme Katze aus Tierheim zu bekommen?

Ist euch aufgefallen, dass Tierheime teils völlig absurde Vorgaben haben, um Katzen zu vermitteln? Ein paar FB User und ich fragen uns schon eine Weile welchen Zweck das hat, denn wohin mit all den Katzen, wenn niemand mehr eine kriegt? Niemand scheint gut genug zu sein. TH Hamburg vermittelt sogar laut Website vermehrt Katzen nur in den Freigang, obwohl wir hier garkeine sichere Möglichkeit dafür haben.

Wir wurden auch abgelehnt, mein Mann verdient gut, ich bin immer da, wir füttern hochwertig, es ist alles vorhanden was Katzen brauchen, wir lieben Katzen, wir integrieren sie stark in unseren Alltag, medizinische Versorgung ist gesichert. Das alles hat das Tierheim aber nicht interessiert, wir wurden aufgrund der Quadratmeterzahl der Wohnung abgelehnt. Die nackte Zahl, denn wir wurden weder live kennengelernt, noch war jemand hier um es anzusehen.

Per FB hatte ich angefragt, wollte wissen ob das für sie ein no-go Kriterium ist. Ich sagte z. B., dass eine örtliche Schutzgruppe uns schon eine Katze vermittelt hatte, da galt Einzelhaltungspflicht. Die hatten uns begutachtet und wir bekamen unsere Katze, weil sie die Wohnung optimal fanden. Auch nach ihrem Tod hätten wir ohne Probleme zwei Katzen bekommen, wenn welche zu uns gepasst hätten.

Abgelehnt vom Tierheim, weil es eine Einzimmerwohnung ist, plus Küche, Bad, tolles Fenster zum Rausgucken, große Fensterbank zum Rumliegen nur für die Katzen, lange Flure, mit Catwalk-Ausbau an der Wand im Hauptzimmer. Sogar ein Kippfenstergitter zum Schutz ist angebaut. Alles war egal, die 36 m2 waren das Aus.

Die Leute sind es heute so sehr gewohnt viel zu viel Platz für sich zu beanspruchen, dass sie sich in keinster Weise vorstellen können so reduziert zu leben. Aber es geht und es ist nichtmal beengt hier. Es ist eine Frage des Schnittes, der Aufteilung, der Einrichtung und des Willens den Katzen viel Raum abzugeben. Es sind ja quasi mehrere Etagen, wodurch sich die qm Zahl wieder erhöht.

Wer hat noch Absagen aus Tierheimen erhalten und wieso? Ich möchte gerne nachforschen wie weit das Problem reicht, denn letztlich weichen die Menschen einfach auf Kleinanzeigen aus, wenn die bekannte Schutzgruppe derzeit keine Miezen haben die zu einem passen. Ich empfinde es als Betrug an den suchenden Katzen. Wir sind ein toller Katzenhaushalt, sogar unsere Tierärztin wollte uns jemanden vermitteln, mehrere Katzenschutzgruppen waren von uns begeistert, aber das Tierheim in Hamburg lehnte ab und sorgte so dafür, dass zwei Seelen um ein liebevolles Zuhause gebracht wurden. Mich macht das traurig.😐

H

Katze, Tierschutz, Katzenhaltung

Hauttumor bei Katze? Lebensgefährlich?

Mein Kater (12 Jahre, 6,5Kilo schwer, spielt gern, läuft gern rum und schreit viel), hat seit ca. 1,5 Jahren einen ca 2x1 cm großen ,bisher rosafarbenen Hautknubbel am Rechten Oberschenkel. Vor ca. 1 Jahr bin ich damit schonmal bei einem Tierarzt gewesen, der mir sagte, das Ding käme von einem speziellen Virus, der , außer das er diese Knubbel hervorruft, sonst nicht weiter gefährlich wäre.

Jetzt aber hat sich dieser Knubbel an zwei Stelle schwarz verfärbt. Die Verfärbung wirkt auf den Ersten Blick, als wäre Tinte ausgelaufen, und mein Kater möchte nicht, das ich ihn da anfasse.

Kann er sein, das er sich da einfach nur gebissen hat, weil ihn der Knubbel stört?

Ist es ein Hauttumor?

Ist dieser lebensgefährlich für ihn?

-(Außerdem hat mein Kater eine Fettgeschwulst im Bauch, die ihm aber scheinbar keine Probleme macht. Hierauf sagte der Tierarzt, das Lipom WÄRE operabel, dies würde aber wenig Sinn machen, weil;

A) zu teuer

B) viel zu aufwendig (Großflächige Op am Bauch notwendig) und

C) würde es sich, aller Erfahrung nach, wieder neu bilden.

Insgesamt ist mein Kater fit, schmust und kuschelt gerne, spielt gerne, ruft oft (hat er aber schon immer getan) .

Er legt sich aber seit einigen Wochen in ein anderes Zimmer auf ein Stuhlkissen oder auf die Coach, nicht mehr in sein gewohntes Bett an der Heizung.

--

Kann mir hierzu jemand etwas sagen? Bereits Erfahrungen mit so etwas?

Ich mache mir große SOrgen.

Eine Aufwendige OP könnte ich mir nicht leisten. Medikamente ebenso wenig,.

Katze, Gesundheit und Medizin, Tierarztkosten, Tierarztpraxis, Tiergesundheit

Bei Freund bleiben oder Neuanfang mit Katzen?

Hallo :)

Ich wohne aktuell bei meinem Freund, dieser hat 2 Kinder, 2 Katzen, ich liebe meinen Freund sehr und bin auch super glücklich mit ihm, trotzdem fühle ich mich hier nicht Zuhause, er ist im Scheidungsjahr und ich kann hier noch etwa 8 Monate lang weder gemeldet sein noch mich in den Mietvertrag oder ALG2 beantragen mit ihm und seinen Kindern zusammen. Er bezieht mit den Kids ALG und geht Teilzeit arbeiten, ich finde hier in meinem Fachbereich jedoch nichts, da es generell aber auch eine kleine Stadt ist.

Aktuell bin ich Obdachlos gemeldet.

Ich habe durch das Zusammenleben den starken Wunsch gehegt, mir eine oder zwei Katzen zu halten, seine Katzen fangen an mich zu mögen, er beansprucht sie aber für sich selbst und ich habe Angst, mich auf die Katzen einzulassen, da eine Trennung wieder nur Schmerzen würde. Auch wenn ich mir eine Katze dazuholen würde, wäre das im Fall einer Trennung wahrscheinlich ein Problem, einmal vergesellschaftet ist es immer doof die dann wieder zu trennen, zumal ich dann eine vom Züchter nehmen würde. Jetzt dachte ich, wie schön es wäre, wieder in eine größere Stadt zu gehen, mir dort zuerst eine Wohnung und pö apö neben der Katze(n) natürlich auch Arbeit zu suchen und es das erste Mal in meinem Leben als Single zu versuchen und daran dann auch erstmal nichts zu ändern, nur ich und die Katze.

Ich bin gerade extrem Zwiegespalten, was ich mache.. vielleicht kann mir ja einer von euch einen kleinen Tipp am Rande geben?

Beziehung, Katze, Psychologie, ALG II, Liebe und Beziehung, Neuanfang, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze