Kabel – die neusten Beiträge

Tv schaltet Programme automatisch um?

Moin moin,

kurze Hintergrundinformationen zu meiner Frage: ich habe mir vor ein paar Monaten einen LG E9 gekauft.

Bisher lief auch alles super. Doch gestern ist mir aufgefallen das der TV bestimmte Programme ohne mein Zutun wechselt.

Beispiel: ich schalte auf Arte (Senderplatznummer: 12) und er wechselt innerhalb von ein paar Sekunden zu Sat1(Senderplatznummer: 4)

Ich habe mir dann die Mühe gemacht und nochmal einen kompletten Sendersuchlauf gestartet und zumindest die ersten 25 Programme programmiert so wie ich sie vorher auch hatte.

Nun geht zwar wieder Arte ohne das es von selbst das Programm wechselt. Doch nun spinnen Pro7 (Senderplatznummer: 6) und Pro7 Maxx (Senderplatznummer: 8). Beide Programme springen wieder auf Sat1

Heute morgen ist mir aufgefallen das nun auch n-tv (Senderplatznummer: 7) auf RTL (Senderplatznummer: 5) springt, ohne das ich das möchte.

Was bei mir nur ein Fragezeichen hinterlässt ist, wenn ich z. B. Pro7 von der 6 auf eine andere Nummer lege wie 60, dann springt der Sender nicht zurück.

Kennt jemand diese Problematik? Gibt es eine Lösung, ohne das ich die Sender auf andere Programmnummern legen muss?

Sollten noch Fragen eurerseits offen sein stellt sie gern.

Computer, YouTube, RTL, Fernsehen, TV, Technik, Fernseher, N-TV, LG, Kabel, DVB-T, Antenne, Fernbedienung, Sky, tagesschau, Pro7, Welt, ARD, Arte, CRT, Glotze, Internet TV, internetfernsehen, iptv, Kabel-TV, Kabelfernsehen, LCD-Fernseher, LCD TV, LED-TV, Medien, MTV, OLED, Plasma Fernseher, Plasma TV, RTL 2, Sat1, Satellit, Technologie, Viva, VOX, ZDF, 3sat, kabel-1, av-kabel, Eurosport, fernsehkabel, Netflix, ProSiebenSat.1 Media, Röhrenfernseher, Sport 1, TELE 5, Smart TV, ProSieben MAXX, Spinnt, DAZN

Zentraler An- / Aus Schalter für Hobbywerkstatt / Werkbank?

Hallo zusammen, ich baue mir gerade eine Hobbywerkstatt im Keller und konnte mit Hilfe der Community hier schon einige Probleme lösen. Auch was das Thema Verkabelung angeht.

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Und bevor jetzt schon wieder die ersten Herzrasen bekommen: Ich werde nichts was ich hier mache selber ans Stromnetz anschließen. Ich bereite die Verkabelung nur vor und werde den endgültigen Anschluss von einem Elektriker durchführen lassen. Ich arbeite ausschließlich an stromfreien Kabeln. Ich möchte nur etwas Geld sparen, indem ich "simple" Arbeiten, die man auch selber erledigen kann, schon einmal entsprechend vorbereite.

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich habe insgesamt 3 Aufputz-Doppel-Steckdosen in die Werkbank des Hobbykellers integriert. Jede Steckdose habe ich bereits mit einem 3 x 2,5er NYM Kabel bis zu einer Abzweigdose neben der Werkbank verkabelt. Von hier aus wird eine Zuleitung bis zur ursprünglichen Abzweigdose des Kellers verlaufen. Das ganze sieht man auf dem Foto weiter unten. Der Keller selber ist über die Unterverteilung meiner Wohnung abgesichert.

Nun zu meiner Frage: Ich hätte jetzt noch gerne, dass ich zukünftig die gesamte Werkbank beim Verlassen des Kellers ausschalten kann. Also alle Steckdosen dann "tot" sind. Wie realisiert man das am besten? Reicht es hier die Zuleitung durch einen einfachen Lichtschalter zu unterbrechen, oder ist das falsch, bzw., es gibt bessere Lösungen?

Danke.

Bild zum Beitrag
heimwerken, Technik, Elektronik, Strom, Kabel, Werkstatt, Elektrotechnik, Elektro, Steckdose, Technologie

Installation Siedle Haustelefon – für schlaue Elektriker?

Liebe Freunde der Elektrik,

ich habe Probleme bei der Installation bzw. Verkabelung eines Siedle Haustelefons HTA 811-0 (analog 6+n). Davor war ein HT 611-01 installiert – sowie bei allen anderen Parteien auch. Aufgrund von Renovierungsarbeiten habe ich das alte Ding abgemacht, da es auch zum Teil defekt war.

Ich war natürlich so dödelig und habe die vorherige Verkabelung nicht abfotografiert oder irgendwie dokumentiert, so dass ich jetzt nicht weiß, welches Kabel wofür zuständig ist. Ja, ich weiß…war doof…

Hinzu kommen einige Schwierigkeiten:

  1. Das vorherige HT 611 war intern mit einem Läutewerk ausgestattet, das aber wohl defekt war, weshalb ein externer Gong angeklemmt war.
  2. Im Schaltplan sind 6 Kabel angezeigt, die mit dem Apparat verbunden werden müssen. Aus meiner Wand kommen aber 7. Ich meine mich daran zu erinnern, dass 2 von diesen Kabeln zuvor den externen Gong betätigt haben.

Ich habe immerhin herausgefunden, welche drei Adern den Hörer bedienen. Wenn ich abnehme, höre ich unten die Straße – also Lautsprecher und Mikrofon funktionieren. Allerdings habe ich immer noch nicht herausgefunden, wie ich den Türöffner und die Klingel in Gang kriege bzw. welche Adern oder Aderkombinationen dafür zuständig sind. Also 4 von 7 Adern müssen noch angeschlossen werden, wobei aber nur Platz für 3 ist, weshalb ich vermute, dass 2 davon irgendwie gemeinsam angeschlossen werden müssen (?). Etagenruf gibt es bei mir nicht.

Tatsächlich habe ich mal bei meinen Nachbarn geschaut, wie das bei denen verkabelt ist, aber da sind ganz andere Kabel als bei mir aus der Wand kommen. Also hilft mir das auch nicht.

Ich weiß auch, wie ich den Apparat laut Schaltplan zu verdrahten habe. Das ist nicht das Problem. Ich weiß nur einfach nicht, welches Kabel welche Funktion hat. Die Aderfarben geben darüber auch keine Auskunft.

Meine Frage ist, ob jemand mir einen Trick empfehlen kann, wie ich herausfinden kann, welches Kabel wofür zuständig ist. Oder bleibt mir nichts anderes übrig, als einfach alle Kombinationen durchzuprobieren? o.O

Ich bin dankbar über jeden Tip!

(Anbei der Schaltplan, die Klemmbelegung und ein Foto der aktuellen Kabelsituation)

Bild zum Beitrag
Computer, Wohnung, Technik, Strom, Elektrik, Kabel, Elektriker, Schaltplan, Technologie, Haustelefon, Sprechanlage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kabel