Islam – die neusten Beiträge

Sind viele Deutsche in den Augen der Chinesen Baizuo (Gutmenschen)?

Baizuo (chinesisch 白左, Pinyin báizuǒ – „weiße Linke“) ist ein chinesisches Spottwort für westliche Menschen, das in etwa dem Begriff Gutmensch entspricht

https://de.wikipedia.org/wiki/Baizuo

Der Begriff sei etwa 2015 aufgetaucht und schnell zu einem der beliebtesten Schlagworte zur Herabsetzung von Gegnern in Online-Diskussionen geworden. Nach der bekannten Frage- und Antwort-Webseite Zhihu bezeichnet er Personen, die sich nur für Themen wie Einwanderung, Minderheiten, LGBT und Umwelt interessierten und keine Ahnung von Problemen der realen Welt hätten, und scheinheilige Humanitaristen, die für Frieden und Gleichheit einträten, nur um ihr eigenes Gefühl moralischer Überlegenheit zu befriedigen.
Diese seien so sehr von politischer Korrektheit besessen, dass sie dem Multikulturalismus zuliebe rückwärtsgewandte islamische Werte tolerierten, und glaubten an den Wohlfahrtsstaat, der nur Faulenzer und Trittbrettfahrer begünstige.
Sie seien ignorante und arrogante Westler, die den Rest der Welt bedauerten und sich für Retter hielten. Diese Angriffe auf die „weiße Linke“ seien erstaunlich, da Probleme wie Einwanderung, Multikulturalismus, Minderheitenrechte oder positive Diskriminierung, mit denen westliche Konservative sich auseinandersetzten, in der chinesischen Gesellschaft weitgehend unbekannt seien. So beziehe man sich dabei, abgesehen von gelegentlichen Vorwürfen gegen chinesische Muslime, zumeist auf Ereignisse in der westlichen Welt.

Wie findet ihr das, dass die Chinesen solche Wörter kennen und auch verwenden?

Die Chinesen haben recht. 53%
Die Chinesen haben unrecht. 47%
China, Leben, Islam, Deutschland, Politik, Psychologie, Diskriminierung, Einwanderung, Gutmensch, LGBT+

Wie lange hat es bei euch gedauert konstant zu beten?

Hallo, ich bin zwar schon ein junger Erwachsener aber habe erst seit diesem Ramadan angefangen zu beten (Islam). Ich habe schon von einigen mitbekommen dass sie einige Zeit gebraucht haben bis sie es geschafft haben regelmäßig ihre 5 Gebete am Tag zu verrichten. Zu Beginn habe ich es eigentlich recht gut geschafft alle Gebete zu ihrer Zeit zu beten, auch wenn ich hin und wieder einige Gebete kurz vor dem Ende ihrer Zeit gebetet habe oder manchmal welche wegen der Schule o.ä. nachbeten musste. Doch seit letzter Zeit fällt es mir immer schwieriger mich daran zu halten, ehrlich gesagt nicht wegen der Schule oder ähnliches, sondern eher weil ich zurzeit mich mental bisschen geschwächt gefühlt habe oder es zeitlich nicht geschafft habe. Naja jedenfalls habe ich seit einigen Tagen einige Gebete versäumt und ich habe jetzt irgendwie doch die Kraft dafür gefunden bzw. Des Willen das alles wieder richtig anzugehen und neu zu beginnen, doch ich habe sorge dass es irgendwann in naher Zukunft wieder passieren könnte. Mir ist bewusst, dass wenn ich noch viel länger konstant bete, ich es Irgendwann auch schaffe alle zeitlich zu verrichten, doch ich habe Sorge das es in naher Zukunft noch einmal passieren könnte dass ich einige gebete versäume und ich weiß jetzt schon wie schlecht ich mich dabei fühlen werde. Häufig liegt es bei mir auch daran dass ich es einfach nur nicht schaffe wudu zu machen und deshalb nicht beten kann.

Dennoch wollte ich wissen wie lange es bei euch gebraucht hat bis ihr eine richtige Struktur beim beten aufbauen konntet?

Und läuft es bei euch (diejenigen die schon seit Jahren beten) immer gut oder gibt es bei euch manchmal auch kurze Phasen wo ihr aus dem Rhythmus kommt oder sogar allgemein das beten versäumt?

Danke schon im voraus

Islam, beten, Gebet, Muslime

Meistgelesene Beiträge zum Thema Islam