Warum habe ich nach Einbau eines Switches keine Internetverbindung/ ungütlige IP-Adresse?

Hallo zusammen!

Folgende Ausgangssituation: Ich habe einen PC via Kabel mit meiner Fritzbox verbunden. In dieser Konfiguration habe ich keine Probleme, eine Internetverbindung herszustellen. Die Einstellungen der Fritzbox habe ich beigefügt. Die Adresse der Fritzbox ist 192.168.0.1 und DHCP ist aktiviert. Aus dem Bereich 192.168.0.xxx wird dann auch die IP-Adresse für den PC geholt. Hier ist bezüglich der IP-Adresse alles auf automatisch gestellt.

Die IP-Config-Daten sind als Screenshot beigefügt. (Grafik IP-Config OHNE Switch)


Problem:

Nun wird der Switch dazwischen geschlossen. In Port 5 habe ich das Kabel zur FritzBox gesteckt und an Port 1 das Kabel zum PC. So war es auf dem Karton abgebildet. Handbuch oder Hinweiszettel haben leider komplett gefehlt.

Ich habe nun weder Intranet noch Internetverbindung. Die Windows Netzwerkdiagnose meldet: Keine gültige IP. Wenn ich nun nochmal Ipconfig ausgebe, dann habe ich eine völlig andere Netzwerkadresse, also nicht auus dem Bereich 192.168.0.xxx. Die Ip-Config-Daten seht ihr in der Grafik IP-Config MIT Switch.

Kann mir bitte jemand mitteilen, was ich noch tun könnte? Eigentlich sollte ja alles von alleine Funktionieren. Wie gesagt, am Router ist DHCP aktiviert und am PC werden die Eisntellungen automatisch bezogen. Ich weiß mir nach mittlerweile 3 Stunden keinen Rat mehr.

Vielen Dank.

Bild zum Beitrag
Netzwerk, IP-Adresse, Switch
Zugriff auf Zwischengeschalteten Router?

Hallihallo, ich habe bei mir im Zimmer nie WLAN empfang gehabt, da unser Router im Keller steht und das Signal nicht bis hierhin reicht (Router ist ein Speedport W701V). Nun habe ich mir einen Nano-Router (TP-Link WR702N) gekauft, um auf meinem Handy und IPad mal Empfang zu bekommen (PC läuft über LAN). Ich habe dafür eine ungenutze LAN verbindung ein Zimmer weiter an den Router angeschlossen, der mir daraus dann WLAn macht. Soweit so gut. An sich funktioniert alles, nur ab und zu ist das Internet einfach weg; meine LAN Verbindung ist noch aktiv, aber auf dem IPad und Handy wird mir zwar die Verbindung zum TPLink angezeigt, aber ich habe kein Netzwerkzugriff, bis ich auf dem GERÄT WLan aus und wieder einschalte, also nicht am Router. Jetzt wollte ich mich mal in der Router-Umgebung umschauen ob da irgendein Timeout etc voreingestellt ist und habe dafür auf dem IPad und Handy probiert über die angegebene Router IP in der Anleitung 192.168.0.254 drauf zuzugreifen, ich bekomme allerdings über diese Adresse keine Verbindung. Das komische ist, dass ich über die IP vom Speedport auf den Speedport zugreifen kann, auch wenn die einzige Verbindung zum TPLink besteht. Weiß jemand welche einstellung ich treffen muss um auf die Umgebung vom TPLink zugreifen zu können? Nochmal zsammengefasst: Speedport empfängt Internet von außerhalb. Speedport gibt an TPLink über LAN signal weiter, TPLink eröffnet WLAN Netzwerk. Zugriff nicht auf TP link, aber auf Speedport möglich.

WLAN, Netzwerk, IP, IP-Adresse, Router
Wie schließt man einen Server mit fester IP (10.10.10.10) an einen Router an (192.168.0.1), sodass man vom gesamten Netzwerk zugreifen kann?

Wir haben zur Tierbeobachtung ein "Velos" System, was Daten von Transportern an Tieren ausliest und über einen Ethernet Anschluss über die IP 10.10.10.10 auf einer Web Oberfläche darstellt. Normalerweise ist der Laptop dafür ganz einfach mit einem Patchkabel mit dem "Server" verbunden. Wenn man dann in der URL Leiste eines beliebigen Browsers "10.10.10.10" eingibt, kommt man auf die Startseite der Benutzeroberfläche. Wenn ich nun aber einen Router nehme, und das Patchkabel in den Router stecke (in diesem Fall ein Netgear w3500) und den Laptop an den Router anschließe, erscheint unter 10.10.10.10 einfach gar nichts. Es ist als ob der Server nicht existiert. Wenn ich das Patchkabel zurück stecke, also direkt Laptop <-> "Server", dann komme ich ganz normal drauf. Das Ziel soll nun sein, dass ich den Router mit dem restlichen Netzwerk verbinde und jeder im Netzwerk auf dieses Velos System zugreifen kann. Außerdem ist es wünschenswert, wenn der besagte Laptop auch einen Zugang zum Internet bekommt, da die Tierbeobachtungsstation in einem separaten Gebäude ist, fällt WLAN hierfür eigentlich weg, ich würde dann ein Kabel zwischen dem Gebäude und dem Wohnhaus legen, da zur Tierbeobachtung auch noch IP Kameras eingesetzt werden sollen.

Also die Frage vielleicht noch mal umformuliert: Wie schließe ich so ein "inflexiblen" Server an ein Netzwerk an, wenn ich so wenig IP Adressbereich - Zeugs ändern will? Konfigurationen am Velos System sind nicht möglich.

Es steht neben dem Router auch ein RaspberryPi zur Verfügung, an dem ich vielleicht was mit IP tables machen könnte, wenn nix geht, also so zum zwischenschalten, allerdings habe ich da auch nicht so die Ahnung, was genau man machen muss, damit ich da irgendwie was mit anstellen kann.

Ich würde mich sehr über Tipps und Hinweise freuen MfG

Server, Mac, Netzwerk, IP-Adresse, DHCP, IP Kamera
Menschen bei ebayKleinanzeigen ausfindig machen?

Hallo!

Ich habe letzte Woche ein iphone über ebaykleinanzeigen verkauft. Ich selber habe es nie benutzt, da es mir geschenkt wurde und ich iphones nicht mag.

Der Käufer und ich verabredeten uns an einer Bahn Station und ich gab ihm alle Zeit die er haben wollte, sich das Handy anzuschauen. Er wollte die icloud (oder ähnliches) von Freunden über das Telefon überprüfen lassen, offensichtlich ging das jedoch nicht so richtig. Er stellte mir fragen und ich antwortete meistens mit "ich weiß es nicht genau", da ich es ja nie benutzt hatte. Eine Rechnung oder Papiere zu dem iphone hatte ich auch nicht, dies war ihm aber bekannt. Obwohl er noch so viele ungelöste Fragen hatte und er das iphone nicht so überprüfen lassen konnte wie er es gerne wollte, entscheid er sich Es trotzdem zu kaufen.

Einen Tag später meldete er sich und sagte, ich solle das handy per icloud (???) Entsperren lassen, woraufhin ich ihn gesagt habe, dass ich keine Accounts habe und das Handy auch nicht benutzt habe. Dann wollte er den Kauf wieder rückgängig machen. Dies habe ich aber ignoriert, da ich von Fällen gehört habe, wo Menschen über ebay usw Sachen kaufen, die sie zu Hause schon defekt haben und sie einfach umtauschen und behaupten, man hätte ihnen defekte Ware gegeben. Nun droht er mir eine Anzeige zu schalten und mich anhand meiner ip Adresse zu finden, was wohl ganz leicht wäre. (Nummern, Anschrift oder sonstiges haben wir nicht ausgetauscht, es läuft also alles über ebaykleinanzeigen)

Meine Frage ist nun: Stimmt das? Kann er mich und meine ip so einfach finden? Und das obwohl ich ihm alle Zeit der welt gegeben habe die Ware zu prüfen...

Kleinanzeigen, IP-Adresse

Meistgelesene Fragen zum Thema IP-Adresse