Experten gesucht für "Fritz! Wlan Repeater" - Ich habe da ein paar Probleme, was habe ich falsch gemacht habe und wie löse ich die Probleme?

Hallo,

ich habe mir vorgestern wegen meiner Nintendo-Konsole (eine Nintendo Switch) einen Fritz!Wlan Repeater 310 gekauft und habe ihn dann zu Hause mit meinem Fritz!Box Router 7412 von 1&1 über Wlan verbunden.

Laut Anleitung soll ich dafür 6 Sekunden lang die WPS-Taste auf dem Repeater gedrückt halten und bei meinem Router auch. Beim 1. Versuch hatte es nicht gleich geklappt, aber beim 2.

Dann sollte ich laut Anleitung über eine E-mail Adresse einen Assistenten aufrufen, der mir beim weiteren Einrichten des Repeaters helfen soll. Das hat aber nicht funktioniert oder es tauchte nur eine Seite auf, bei der genau das selbe drinn steht wie in der Anleitung. Und als ich vorhatte, dass Repeater-Menü über eine Adresse zu öffnen hat es auch nicht funktioniert.

Erst im Router-Menü habe ich entdeckt, das der Repeater bereits den SSID-Namen und die anderen Wlan-Daten vom Router übernommen hatte. Im Repeater-Menü habe ich dann kurz mal reingesehen, aber nichts verändert.

Mein PC und meine Nintendo-Konsole konnten sich problemlos mit dem Internet verbinden und als ich am Abend den Repeater nicht mehr brauchte, da habe ich ihn ohne vorher die WPS zu drücken aus der Steckdose gezogen.

Am nächsten Tag habe ich den Repeater wieder in die gleiche Steckdose gesteckt und alles schien normal. Der Repeater hat nach dem Wlan des Routers gesucht und sich verbunden.

Aber nichts war mehr wie vorher, sowohl die Konsole als auch der PC hatten nun Probleme mit der Internet-Verbindung. Das ganze Internet wurde langsamer oder brach zwischen durch ab.

Im Router-Menü gab es auch noch das Problem, dass die Konsole auch mal als aktiv verbunden angezeigt wurde obwohl sie gerade nicht mit dem Internet verbunden war. Nur der PC und der Repeater waren mit dem Router verbunden.

Es war so als ob der Repeater auch teilweise die Daten von der Konsole gespeichert hatte. Es schien aber auch als ob das Router-Menü durch den Repeater langsamer wurde.

Erst nachdem ich alle IP-Adressen und Geräte im Netzwerk gelöscht habe, die für mich verdächtich aussahen, funktionierte das Internet wieder glaube normal. Ich habe dabei auch ausversehen die IP-Adresse von 1&1 gelöscht, kann das Fehler in der Wlan-Stärke oder Reichweite verursachen oder andere Probleme?

Die Werkseinstellung vom Repeater wieder herzustellen, in dem ich 15 Sekunden lang die WPS-Taste auf dem Repeater gedrückt halte, hat gar nicht richtig funktioniert. Alle Lampen haben zwar geblinkt, aber gelöscht wurde glaube nichts. Ich musste erst wie gesagt Netzwerk-Daten und IP-Adressen vom Repeater löschen. Die Werkseinstellung vom Repeater ist glaube ich nur wieder hergestellt.

Warum sind diese Probleme aufgetaucht (Repeater laut Anleitung aus der Steckdose zu ziehen, dürfte doch keine Fehler verursachen)?

Wie installiere ich nun den Repeater fehlerfrei?

Was ist der Vorteil und Nachteil, wenn ich den SSID-Namen vom Repeater ändere?

Und was gibt es sonst noch zu wissen?

BITTE den GANZEN Text zur Frage lesen!

PC, Computer, Handy, Internet, Smartphone, WLAN, Netzwerk, IP-Adresse, Router, Repeater, Nintendo Switch
Umrechnung (Dezimal/Dual/Hex/Zweierkomplement?

Hallo, ich schreibe demnächst eine wichtige Klausur im Fach "Betriebsnetzwerke" und mir sind einige Dinge noch nicht ganz klar. Habe zwar gegooglet, doch nichts aufklärendes gefunden. Würde mich freuen wenn sich jemand unter euch auskennt, sich etwas Zeit nimmt und mir helfen kann bezüglich Aufgaben, die wir bekommen haben um uns auf die Klausur vorzubereiten:

  1. Nenne den Unterschied zwsichen Dezimal- und Dualsystem.
  2. Wie viel Bit braucht man um die Ziffern von 0 bis 9 darzustellen?
  3. Nenne die Ziffern des Hexadezimalen Zahlensystems und ihren dezimal Wert.
  4. Wandle ins Dezimalsystem: 000100101111
  5. Rechne folgende dezimale IPv4-Adresse in eine binäre IP-Adresse um: 203:001:013:37
  6. Wie lautet die IP-Adresse 203:001:013:37 hexadezimal?
  7. Rechne die Zahl 110101011001111 ins Hexadezimalsystem um.
  8. Folgende IPv6 Adresse soll dezimal umgewandelt werden: 0A01:0A20::01B0:100A:1030
  9. Wandle die hexadezimale Zahl A2BF ins Binärsystem.
  10. Berechne im Dualsystem: 3+4 und 11+9
  11. Bilde das Zweierkomplement in der 4 Bit Darstellung: 7, 11, 2 und 1
  12. Berechne im Binärsystem mit Hilfe des Zweierkomplements: 7-5 und 9-14
  13. Was zeigt der Übertrag der Berechnung aus Aufgabe 12 an?
  14. Welchen Vorteil hat die Darstellung einer negativen Zahl mit Hilfe des Zweierkomplementes, anstelle der Darstellungsweise mit MSB (Most Significant Bit)?

Ich freue mich über jede Antwort, und ein dickes Lob an die Leute, die sich die Zeit nehmen um diese Frage zu beantworten. Es ist wirklich eine wichtige Klausur. MfG, Warmachine

bit, Betriebssystem, Mathematik, IP-Adresse, Umrechnung, binär, Dezimalsystem, dualsystem, Hexadezimalsystem, Zweierkomplement

Meistgelesene Fragen zum Thema IP-Adresse