Internetanschluss – die neusten Beiträge

Hilfe bei DSL Anschluss, was soll ich machen?

Schönen Abend allerseits,

Ich hatte vor einiger Zeit bereits eine neue Leitung bei "innogy" beantragt. Dafür wurde uns aus verschiedenen Gründen, eine Glasfaserleitung direkt in's Haus verlegt. Diese liegt bis zu einem OMT und von dort aus ist sie mit unserer FritzBox 7490 verbunden. Die Fritzbox wurde uns von Innogy zugesendet.

Heute sollte also endlich die Schaltung erfolgen. (Zwischen 8:00 und 12:00 Uhr)
Als ich dann gegen 13 Uhr testen wollte ob alles funktioniert, habe ich festgestellt das immer noch an der Fritzbox die DSL-Lampe blinkt. Ich habe also über die Fritz.box Seite eine DSL-Diagnose mit nachfolgendem Verbindungstest gemacht.

Bei diesem stand folgendes: "Keine Auffälligkeiten in den ersten 200 Metern der Leitung, bitte melden sie sich bei ihrem betroffenen Anbieter."

Also habe ich bei Innogy angerufen, dort wurde mir versichert, dass die Leitung geschaltet wurde und mit einer Bestätigungsnachricht im System verifiziert wurde.

Dort wurde mir das offensichtliche empfohlen, à la starten sie ihre Fritzbox neu, starten sie ihren OMT neu, nehmen sie die Geräte vom Netz etc.

Nun soll ich mich nochmal Morgen beim Support melden um ggf. einen Techniker zu "buchen". Da bei solchen Dinge die Leute allerdings immer sehr gerne Wochen auf sich warten lassen, und ich so schon auf die Leitung seit über einem Jahr warte, wollte ich mal hier fragen ob jemand einen Ahnung hat wie man das sonst noch lösen könnte.

Vielleicht kennt sich ja jemand aus und kann helfen. Wenn weitere Informationen gebraucht werden, gebe ich mein Bestes alles bereit zu stellen.

Die Leitung ist eine Glasfaser 300k Leitung von Innogy.

Ich bedanke mich schon mal für Ihre Hilfe!

Mit freundlichen Grüßen,

Henrik.

Computer, Internet, Technik, DSL, Internetanschluss, Leitung, glasfaserleitung

CAT7 Verkabelung wird am PC nicht erkannt?

Habe Den Router im Keller und will oben im Büro meinen PC per Ethernetkabel an den Router anschließen.

Habe also mit CAT7 Verlegekabel gekauft, eine RJ45 Dose mit LSA-Plus Anschlüssen und einen RJ45 Stecker zum Aufklemmen an das Verlegekabel gekauft.

Also Dose und Stecker nach US-Cat.6A iso B angeschlossen.

Wenn ich den PC mit einem Patchkabel and die RJ45 Dose im Büro anschließe erkennt der PC nicht, dass der Ethernetstecker eingesteckt ist.

Keine Verbindung - nach 25sec. erscheint für <sec. Verbunden! - und dann wieder Keine Verbindung. Ergo: Der PC (WIN10) versucht sich zu verbinden, scheitert aber.

Schließe ich den PC mit dem Patchkabel direkt am Router an, funktioniert alles wie gewollt und der PC hat Internet.

Habe dann mit einem Kabeltester auf falsch angeschlossene/ gekreuzte Aderpaare etc. getestet, doch der Stecker am Verlegekabel sowie die RJ45 Buchse sind einwandfrei angeschlossen.

Auch Prüfungen auf verhältnismäßig hohe Ohm zahlen fallen positiv aus und das Kabel ca. 25m hat keinen zu hohen Widerstand.

Habe momentan keinen Schimmer, an was das ligen könnte, sowohl der Port am Router als auch am PC sowie das Verlege- und Patchkabel funktionieren einwandfrei und haben keine Überkreuzungen oder Wackelkontakte.

Das einzige was evtl. ein Problem darstellen könnte, wäre, dass sich das Verlegekabel mal Y-mäßig aufteilt und auf 2 Dosen geht. D.h. an das Kabel werden am Ende 2 Kabel jeweils angeschlossen, Dabei wurden alle 3 Aderenden mit Lüsterklemmen verbunden.

Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte?

Dose: https://www.amazon.de/Rutenbeck-ClassEA-Anschlussdose-UAE-ClassEA-138104070/dp/B00BQW51D2/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3Q8VXAFQRCZFE&keywords=ruthenbeck+cat+6a+unterputz&qid=1564589917&s=gateway&sprefix=ruthenb%2Caps%2C163&sr=8-1

Stecker: https://www.amazon.de/gp/product/B00OF8ILJ0/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1

Verlegekabel: https://www.amazon.de/Digital-Netzwerkkabel-Verlegekabel-Halogenfrei-RoHS-compliant-LAN-Kabel/dp/B0716R9N5H/ref=sr_1_8?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=cat7+verlegekabel&qid=1564590001&s=gateway&sr=8-8

Bild zum Beitrag
Technik, Ethernet, Internetanschluss, RJ45, CAT7, ethernetkabel, Homeserver

Kabelanschluss in Altbau vorhanden/legen lassen

Hallo zusammen,

folgendes ich werde bald umziehen in einen Altbau(ins Dachgeschoss). Habe mich im Internet über Verfügbarkeit von Kabeldeutschland schlau gemacht und es hies >ist verfügbar<. Auch beim Telefonat sagte der Kabeldeutschland Mitarbeiter >ja ist verfügbar<.

Heute allerdings hab ich mit der Vermieterin gesprochen und die hat mir gesagt das sicher kein Kabelanschluss in den Wohnungen sei. Ich habe zwar ein "loses" Kabel im Zimmer und eins kommt aus einer blinden Dose, aber die seien angeblich beide für den Satelitenanschluss..

Jetzt meine Frage, am Donnerstag kommt der Techniker für den Anschluss zu mir, was kann der tun falls tatsächlich keiner der beiden Anschlüsse für Kabel wäre?!... Der Kabel Deutschland Mitarbeiter meinte der Techniker hätte da schon möglichkeiten wie zb ein extriges Kabel durch den Kabelschacht ziehen (ich weiß aber nichtmal ob das haus Kabelschächte hat, ich glaub gebaut wurde das 18)hat der da noch andere Möglichkeiten zb ausen an der Hauswand ein Kabel verlegen oder so??

Auserdem meinte der Mitarbeiter es wäre vor Jahren schonmal jahrelang ein Kabeldeutschland Kunde in genau diesem Haus gewesen da gab es wohl auch keine Probleme. Ist das vllt eine Art garant das es dann bei mir eigentlich auch funktionieren müsste?..

Ich mach mir jetzt echt viele Gedanken und Sorgen das der Techniker am nächsten Donnerstag kommt und sagt das es bei mir in der Wohnung nicht funzt. Hatte jetzt jahrelang langsames Internet und hab mich schon sehr auf schnelles Kabel Internet gefreut..

Danke für alle Antworten :)

Internet, Technik, Telefon, Internetanschluss, Kabelanschluß

Meistgelesene Beiträge zum Thema Internetanschluss