FritzBox mit TP-Link verbinden um Netzwerk zu vergrößern?
Hallo, betreibe eine FritzBox 7390 im Büro 1. Dort hängen 3 Telefone per DHCP dran sowie ein Fax Analog und einige Lapetops per Wlan, sowie ein Drucker am Lan Anschluss.
Jetzt wollen wir ins Büro (Nebengebäude) unser Netzt erweitern. Habe per Allnet (SteckdosenLan) jetzt den Lan 1 der Fritzbox ins Nachbargebäude (über Stromnetz) verlängert und dort um da auch ein Wlan Netz zu bekommen, einen TP-Link TL-WA901ND an das andere Ende der Lan-Stecksosenverlängerung angeschlossen. Der TP-Link bezieht nun seine IP von der Fritzbox und vergrößert das Netzwerk. Fritzbox = 192.168.178.1 TP-Link = 192.168.178.34 (Wird dauerhaft von de FritzBox vergeben)
Es hängt an dem Allnet auch noch ein 8fach-Lan.Verteiler. 1 x per LanKabel zum TP-Link und 1 x zu einem Netzwerkdrucker.
Jetzt kommen manchmal am TP-Link in Büro 2 nicht alle Rechner ins Netz und man muss trotz der Meldung (gute Verbindung) erneut manuel einwählen um reinzukommen, da die Automatische Verbindung beim Einschalten der Computer irgendwie (ohne Fehlermeldung) nicht klappt.
Einstellmöglichkeiten am TP-Link sind: Accesspoint (ist gewählt) Multi-SSID WDS-Repeater Universal Repeater Bridge with AP.
Hat jemand einen Tipp ? Habe ich was falsch angeschlossen ?
Danke für die Hilfe.
3 Antworten
Nein, AP ist korrekt. Was heißt kommen nicht ins Netz? Fehlt nur die IP?
Du könntest mal manuell die IP Konfig eintragen, im Bereich den der DHCPd der Fritz nicht vergibt.
Dhcpd auf dem AP muss aus. Server nicht gefunden deutet auf falschen oder fehlenden DNS Server hin.
Eine Fritz ist selbst der Nameserver bei DHCP konfigurierten Geräten.
Vielen Dank für die Info, dann wird dort der Fehler liegen. Habe jetzt DHCP abgeschaltet und hoffe, dass es läuft ;-) Werde ich ja morgen sehen (oder schon eher) wenn sich die Kollegen einwählen.
Nochmals Danke :-)
Ist DHCP am TPLink deaktiviert?
Ich bedanke mich für die Antworten. Die richtige Antwort war, dass es ein Fehler war, dass beide Router DHCP eingeschaltet hatten. Als am TP die DHCP Funktion abgeschaltet war, war auch die Störung weg und alles läuft bestens. Vielen Dank nochmal und eine gute Antwort, für jeden mit gleicher Problematik. Gruß - Paul
Das einfachste wäre es wenn der TP Link garkeine IPs vergibt und die Fritzbox das übernehmen lässt. So kann es garnicht erst zu Konflikten kommen.