Wie kann ich erkennen ob ich einen eigenen Internet Anschluss habe?
Hallo zusammen, ich habe hier eine kleine Frage bezüglich Internet Anschlüsse. Und zwar haben vor ca 10 Jahren meine Eltern unser Dachgeschoss ausgebaut und eine Wohnung daraus gemacht in der ich nun seit längerem wohne. Unser Haushalt teilt sich einen Internet Anschluss was mittlerweile nicht mehr zu ertragen ist. Sobald ich irgendetwas Streamen möchte, können die anderen die sich mit dem Internet verbunden haben nichts mehr machen. Das liegt selbstverständlich an der schlecht ausgebauten Gegend in der wir leben. Leider sind nur 6000er Leitungen verlegt was die Sache nicht leichter macht. Nun möchte ich mir für meine Dachgeschoss Wohnung einen eigenen Internet Anschluss damit ich dem Chaos endlich entgehen kann. Die Frage ist nur, dass ich nicht weiß, ob in meiner Wohnung ein eigener Anschluss ist oder ob mein Vater lediglich seine Leitungen nach oben verlegt und verlängert hat.
Wie kann ich das erkennen oder gibt es eine andere Möglichkeit um vernünftiges Internet zu bekommen.
3 Antworten
Was bedeutet "6000er Leitungen verlegt" ? Hast du eine Anschlussbuchse in der Wand (mit RJ45 Stecker) ? Nein, du hast keinen eigenen Internetanschluss, auch wenn ein Anschluss in der Wand wäre, dann ist der nur eine Verbindung zum Zimmer xyz deiner Eltern. Der Internetanschluss läuft über den Router und da hat der Haushalt eine 6000er -Leitung gemietet. Der Router gibt dir die Möglichkeit, das Internet über die im Haus vielleicht verlegten CAT6 oder 5 -Kabel zu erreichen oder über die SSID im WLAN des Routers.
Vernünftiges Internet erhältst du, wenn du die Verfügbarkeit bei Kabel-Anbietern in deinem Bereich checkst , per Satellit oder LTE-Modem/USB-Stick.
Ein LTE-Modem ist ein Peripheriegerät, das mit Hilfe einer SIM-Karte eine Verbindung zwischen einem Computer und dem Internetdienstanbieter unter Nutzung des LTE-Mobilfunknetzes herstellt.
Alles auch eine Frage der Installation (Kabel) und Kosten der Hardware und des Tarifs.
Noch Fragen?

Obwohl ich nicht der Fragesteller war, bin ich doch geneigt, meine Begeisterung ob dieses schnellen, für die Telekom völlig untypischen Services, kund zu tun. Liegt sicher daran, dass dies kein offizieller Telekom-Servicekanal ist. Immerhin bin ich wegen des absolut miserablen Service von sämtlichen Produkten der Dtsch. Telekom abgekommen und leide nur noch darunter, dass dieses Unternehmen als zuständig für die letzten Meter eines Anschlusses die Anschlüsse der Konkurrenten zu sabotieren scheint.
Also hier mein Kompliment für dich !
Oh, Mist! Habe gare nicht gesehen, dass ich unter der falschen Antwort kommentiert habe. :-(
Aber danke für die lobenden Worte. Seit deinem Weggang hat sich einiges verändert. ;-)
Und den Vorwurf der Sabotage weise ich entschieden von uns. Es bringt uns herzlich wenig, da wir ja unsere Techniker zur Reparatur wieder rausschicken müssen.
Viele Grüße Daniel H. von Telekom hilft
Akzeptiert ! Immerhin habe ich Erfahrungen mit der Co-Installation via Telekom von vor 2 Jahren ++ . Aber Reparatur -auch über Sub-Unternehmer der Telekom- bringt immer extra Ertrag. Schlecht nur auf Dauer.... (nachhaltiger Schaden und Imageverlust für die Telekom, wie man bei mir sieht.)
Hallo kutkut,
nachdem ich meine Antwort versehentlich unter eine Antwort eines Users gesetzt habe und mir nicht sicher bin, ob du die dort gleich siehst, antworte ich doch lieber noch einmal direkt. ;-)
Mein Tipp wäre, frag deinen Vater doch einfach, ob er eine eigene Leitung (vom Hausverteiler in die Wohnung) verlegt hat oder "nur" einen weiteren LAN-Anschluss, der am Anschluss deines Vaters hängt. Ich glaube, dass es keine eigene Leitung ist. Wenn es ein eigener Anschluss wäre, hätte man dir, als Bewohner, bestimmt auch die nötigen Unterlagen gegeben.
Viele Grüße Daniel H. von Telekom hilft
du kannst internet über tv-kabel bekommen, kabeldeutschland beispieltweise hab ich seit jahren und da die nicht die dämlichen telekom-telefonleitungen benutzen, sogar 100k wo per Telefon nur 6k wären
Hallo harriesXL,
mein Tipp wäre, frag deinen Vater doch einfach, ob er eine eigene Leitung (vom Hausverteiler in die Wohnung) verlegt hat oder "nur" einen weiteren LAN-Anschluss, der am Anschluss deines Vaters hängt.
Ich glaube, dass es keine eigene Leitung ist. Wenn es ein eigener Anschluss wäre, hätte man dir, als Bewohner, bestimmt auch die nötigen Unterlagen gegeben.
Viele Grüße Daniel H. von Telekom hilft