Intel Core i5 – die neusten Beiträge

Reicht die CPU?

Moin, ich möchte meiner Freundin einen PC zusammbauen, aber habe mich von diesen „Bottleneck Rechner“ Internet Seiten verunsichern lassen. Vorab: ich möchte kein AMD und ich möchte für LGA 1151 und 1700. Ich habe einen i5 9500 (ohne K) den könnte Sie haben. Diese Bottleneck Internetseiten sagten alle dass die Grafikkarte viel zu schwach für die CPU wäre und ich wurde dann doch sehr skeptisch.

Habe dann herumgegooglet welche CPU man kaufen soll und die Leute haben von i5 12th gen usw gesprochen. Aber sowas verbaut man doch mit Rtx 3060ti - 3070 oder nicht?
Ich hole mir nämlich bald einen i5 12600k für meine Rtx 3060ti. Werde allerdings nicht übertakten genauso wie meine Freundin nicht übertakten wird.

Ich hatte erst eine 1660 Super. Die bekommt meine Freundin bald weil ich jetzt eine 3060 ti habe. Und deswegen habe ich noch den alten Prozessor (i5-9500) das alte Mainboard (Z390) und das alte Netzteil (Bequiet System Power 9 600W Bronze). Netzteil, Prozessor, Mainboard und die 1660 Super soll Sie bekommen und dann wollte ich ihre CPU bald aufrüsten auf einen i7 9700k. Ich hatte vor mir einen i5 12600k , ein B660 Mainboard und ein Bequiet System Power 10 750W Bronze zu holen. Passt das alles oder bekommt man da Prozessor oder Grafikkarten Bottleneck?

Schonmal vorab: sowas wie „Blabla irgendwas limitiert immer“ brauche ich nicht. Ich möchte Hilfe und keine Klugscheißer die ihre Minderwertigkeitskomplexe kompensieren müssen.

Also: ich möchte nicht das die Grafikkarte zu langsam wegen der CPU wird.

Ich möchte nicht das die CPU zu langsam wegen der Grafikkarte wird.

Es gibt ja spiele die voll auf Prozessor Leistung gehen und es gibt spiele die voll auf Grafikkarten Leistung gehen, deshalb möchte ich wissen ob der i5 9500 für die 1600 Super reicht oder ob ich aufrüsten muss.

und ich möchte wissen ob der i5 12600k für die 3060Ti reicht

CPU, Prozessor, GPU, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, Nvidia, Intel Core, Intel Core i5

PCIe Grafikkarte wird mit Intel i5 2400 erkannt, nicht aber mit Intel Intel i7 2600k?

Hallo Zusammen,

ich habe ein älteres Board (Intel dq67sw), welches laut Hersteller sowohl den Intel i5 2400, als auch den Intel i7 2600k 100% unterstützt.

Nun habe ich folgendes Verhalten:

  1. PC mit Intel i5 2400 CPU, PCIe Grafikkarte von MSI : Läuft.
  2. PC aus, spannungsfrei, CPU gewechselt, also Intel i7 2600k rein, einschalten: Es wird mir auf der externen PCIe Grafikkarte vor dem Booten angezeigt, dass die CPU getauscht wurde und die Bios CPU Einstellungen automatisch angepasst werden. Ich klicke OK: Neustart. Jetzt wird die PCIe Grafikkarte nicht mehr erkannt, also auch im Bios wie nicht eingesteckt. die interne GPU des Intel i7 funktioniert, daher komme ich auch ins Bios und kann booten etc.
  3. Mache ich das ganze Rückgängig, also baue ich wieder die I5 2400 CPU ein, dann erkennt das das Board wieder und beim erneuten Neustart wird die PCIe Grafikkarte wieder erkannt.
  • Bios reset habe ich auch schon gemacht.
  • Im Bios habe ich eingestellt, dass die externe Grafikkarte bevorzugt werden soll (bei beiden CPUs so probiert, bei i5 klappts, bei i7 nicht.
  • Im Bios wird der PCIe Slot mit dem i5 als "belegt mit xyz" angezeigt. Mit dem I7 wird der PCIe Slot als "empty" angezeigt.
  • Pufferbatterie war auch 10min draussen.

Was mich wundert: Nach dem CPU Wechsel bekomme ich auf der PCIe Grafikkarte noch angezeigt, dass eine neue CPU erkannt wurde, Dann aber ist sie nicht mehr vorhanden. Die CPU kann also grundsätzlich den PCIe port ansteuern. In einem anderen Rechner läuft die CPU auch mit einer externen Grafikkarte.

Hat jemand noch eine Idee?

Danke!

CPU, Prozessor, GPU, Intel, Mainboard, Motherboard, Intel Core i7, Intel Core i5, PCI Express

Meistgelesene Beiträge zum Thema Intel Core i5