Instagram – die neusten Beiträge

Typ lässt mich über Instagram nicht in Ruhe?

Hallo!

Ich hab vor zwei Jahren durch Zufall einen Jungen flüchtig kennengelernt aufgrund eines gemeinsamen Kurses. Wir haben aber so nie miteinander gesprochen. Nur eines Tages hat er mich dann vor zwei Jahren (!) einfach angesprochen und gefragt ob er meine Nummer haben kann und ob wir essen gehen wollen.

Das hat mich damals sehr überrumpelt, da ich ihn ja kaum kannte und die Fragerei von ihn sehr plötzlich kam. Zudem Zeitpunkt war mir aber klar, dass ich kein Interesse habe und da nie was laufen wird. Ich habe ihm damals sowas geantwortet wie "mal schauen" oder "weiß ich noch nicht".

Seitdem spamt er mich auf Instagram mit Aboanfragen zu. Anfangs habe ich ihn auch angenommen, da ging dann aber wieder die Fragerei nach einem Date los. Was ich jedes Mal zurückgewiesen hab. Zwar habe ich dann nur sowas geschrieben wie "ich habe momentan einfach keine Zeit und Lust", weil ich ihn nicht wütend machen wollte, wenn ich einfach schreibe "du bist nicht mein Typ". Manche Männer reagieren da ja sehr gekränkt und wütend.

Ich hatte ihn dann kurzfristig auch blockiert und dann auch wieder entblockiert. Seitdem, also seit zwei Jahren, spammt er mich mit Aboanfragen auf Instagram zu.. die ich jetzt schon bestimmt 50 Mal abgelehnt habe.

Wie deutet ihr das Verhalten? Ist das nicht irgendetwas obsessiv? Ich meine wir kennen uns ja gar nicht. Jedem Kerl sollte doch klar sein, dass ich kein Interesse habe wenn ich seit zwei Jahren jemanden auf Instagram ablehne.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun.

Liebe, Freundschaft, Jugend, Liebe und Beziehung, Instagram

Warum fallen Leute im Internet auf Fakes herein und geben Zugang zu ihren Accounts?

Es geht um ein psychologisches Experiment, wie Menschen mit ihrer Privatsphäre im Internet umgehen.

Jemand wollte von Person x das auf privat gestellte Instagram Profil ansehen, hatte aber keine Chance, in die Freundesliste aufgenommen zu werden.

Also wurde ein Fakeprofil erstellt. Mit diesem Fakeprofil wurden erst recht weit entfernte Personen aus dem Umfeld als Freunde angefragt.

Der Friseursalon im Ort, das Fitnessstudio, der Sportverein und einige Leute aus dem Wohnumfeld, die ihre Profile offen hatten.

Danach wurden die Freunde dieser Leute geaddet, so dass das Fakeprofil eine beträchtliche Anzahl Freunde und Vereine aus dem Umfeld der angepeilten Person hatte.

Bis dato hatte niemand das Fakeprofil hinterfragt und es gab sogar Leute, die das Fakeprofil um Freundschaft baten.

Je mehr Freunde das Fakeprofil aus dem Umfeld der angepeilten Person hatte, desto mehr reale Freunde der Person wurden angefragt und gaben ohne Rückfragen ihre Profile frei.

Bis letztlich die angepeilte Person selber sich mit dem Fakeprofil befreunden wollte.

Vermutlich, da der Person das Fakeprofil als Freund der eigenen Freunde vorgeschlagen wurde.

Bei diesem Experiment hinterfragten 90% der Angefragten das Fakeprofil nicht und befreundeten sich damit.

8% etwa reagierten auf Freundschaftsanfragen nicht und 2% fragten "wer bist Du, woher kennt man sich?".

Wie kann es sein, dass 90% der Leute ihr Profil an ein Fakeprofil freigeben, ohne diese Person zu kennen?

Nur weil man glaubt, wenn Freund xy dieses Profil kennt, wird es schon okay sein?

Oder weil die Menschen eitel sind und sich über Likes und Follower freuen?

Internet, Verhalten, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Profil, Soziologie, Vertrauen, ausspionieren, Fakeprofil, Instagram, Fake

Meistgelesene Beiträge zum Thema Instagram