Homosexualität – die neusten Beiträge

CSD-Angriff: Staatsbürgerschaft von Tatverdächtigen nennen?

In Münster ist beim örtlichen "Christopher Street Day" kürzlich eine Transperson namens Malte C. erschlagen worden. Diese wollte drei Frauen helfen, die der Täter zuvor als "dreckige Lesben, dreckige Huren" beschimpft hatte. Die Polizei konnte einige Tage später einen 20-jährigen Tatverdächtigen ermitteln und am Hauptbahnhof festnehmen.

In Medienberichten heißt es:

Seine Nationalität sei den Ermittlern bekannt, werde aber nicht genannt, sagte Oberstaatsanwalt Dirk Ollech gegenüber dpa. Es sei kein Zusammenhang zu sehen zwischen der Nationalität und der mutmaßlichen Tat.

Die "Bild"-Zeitung enthüllte kurze Zeit später, dass der Tatverdächtige ein abgelehnter Asylbewerber namens Nuradi A. ist und die russische Staatsbürgerschaft besitzt. Das Blatt schreibt:

Der Vater lebt nach BILD am SONNTAG-Informationen in Tschetschenien, einer russischen Teilrepublik im Nord-Kaukasus, in der Homosexuelle seit vielen Jahren drangsaliert und sogar in Folter-Lagern umgebracht werden. Die Rechtsordnung orientiert sich an einer strengen Auslegung des Islam. Präsident Ramsan Kadyrow (45) herrscht brutal als Putins Statthalter. Tschetschenen besitzen die russische Staatsbürgerschaft.

Sollten Staat und Medien die Staatsbürgerschaft von Tatverdächtigen schwerer Straftaten nennen?

Nein. 52%
Ja. 48%
Islam, Polizei, Deutschland, Politik, Psychologie, Homosexualität, lesbisch, Medien, Münster, Transgender, Transsexualität, Nordrhein-Westfalen, Christopher-Street-Day, Ethik und Moral, LGBT+, Philosophie und Gesellschaft

Wäre man homophob, wenn man nicht wollen würde, dass das eigene Kind homosexuell (wird)?

Mit dem Gedanken, dass man keine Abneigung gegen Homosexuelle hat und jede Diskriminierung ablehnt und sie gleich behandelt wie alle Menschen auf der Welt.

Ohne triftigen Grund, der vielleicht nicht genannt werden sollte, weil er eine argumentative Debatte auslösen könnte. Deshalb möchte ich darum bitten, dass ihr alles sachlich beantwortet, ohne persönliche Gefühle in eure Antworten einfließen zu lassen.

Was ist Homophobie?

Homophobie bezeichnet eine gegen lesbische und schwule Personen gerichtete soziale Aversion (Abneigung) oder Aggressivität (Feindseligkeit).[1] Homophobie wird in den Sozialwissenschaften zusammen mit Erscheinungen wie RassismusFremdenfeindlichkeit oder Sexismus unter den Begriff „gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ gefasst und ist demnach nicht krankhaft abnorm bedingt. Als Lesbophobie wird ein sich mit Homophobie überschneidendes, sexistisches Verhalten gegenüber lesbischen Frauen bezeichnet, eine doppelte Diskriminierung der davon betroffenen Frauen.
Homophobes Verhalten und andere diskriminierende Handlungen stehen teilweise in einem engen Zusammenhang zur Transphobie (Transfeindlichkeit), insbesondere wenn Menschen die vermeintliche Homosexualität einer Person an deren Abweichung von als geschlechtstypisch geltenden Verhaltens- und Ausdrucksweisen zu erkennen glauben.
Quelle: Wikipedia
  • Option 1
  • Das ist homophob. (LGBTQ+ Mitglied, Supporter)
  • Option 2
  • Das ist nicht homophob. (LGBTQ+ Mitglied, Supporter)
  • Option 3
  • Das ist homophob. (neutrale Sichtweise, ohne Einfluss)
  • Option 4
  • Das ist nicht homophob (neutrale Sichtweise, ohne Einfluss)
  • Option 5
  • Mit Bedingung: Wenn er das bereits homosexuelle Kind ändern will.
Das ist homophob. (neutrale Sichtweise, ohne Einfluss) 43%
Das ist nicht homophob (neutrale Sichtweise, ohne Einfluss) 27%
Das ist homophob. (LGBTQ+ Mitglied, Supporter) 24%
Das ist nicht homophob. (LGBTQ+ Mitglied, Supporter) 2%
Mit Bedingung: Wenn er das bereits homosexuelle Kind ändern will. 2%
Andere Antwort: 2%
Kinder, Familie, Homosexualität, Liebe und Beziehung, LGBT+, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Homosexualität