Hartz IV – die neusten Beiträge

Kann mein Freund zu mir ziehen (unter 25 und lebt vom Jobcenter)?

Hallo, meinen Freund und mich trennen knapp 360km. Wir sind uns eigentlich mittlerweile sicher, dass wir zusammenziehen wollen. Da ihn nichts in seiner Heimat so wirklich hält, haben wir vor, dass er zu mir in meine Wohnung zieht. Nun ist es so, dass er von Jobcenter abhängig ist und auch noch keine 25 Jahre alt ist. Er wohnt noch bei seinem Vater, allerdings kommt er mit diesem gar nicht zurecht. Er hat desweiteren starke Depressionen & das beste für ihn psychisch, wäre einfach wenn er aus der Wohnung da weg kommt. Ich will ihm da auch unbedingt helfen, denn wenn er bei mir ist, fühlt er sich psychisch definitiv um einiges besser. Ich bin auch dabei ihn so gut es geht zu unterstützen was seine Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz angeht. Die Frage ist einfach nur kann er überhaupt einfach so zu mir in ein anderes Bundesland ziehen? Ich selbst, habe jetzt nach meiner Elternzeit gekündigt & hatte eigentlich vor etwas zuhause zu bleiben, da ich für meine Kinder erstmal noch da sein möchte und erstmal regeln muss, alleinerziehend das irgendwie mit einem Job zu regeln. Habe allerdings mich aber auch noch nicht arbeitslos gemeldet (bin ja sowieso erstmal 3 Monate gesperrt) 🤷🏻‍♀️.. ich bekomme vom Kindsvater Unterhalt und dazu halt noch das Kindergeld & damit kann ich zurzeit eigentlich auch gut leben und meine Miete bezahlen..

Familie, Beziehung, Hartz IV, Jobcenter, Liebe und Beziehung

25, ausziehen und Hartz4 beantragen?

Hallo zusammen 🌸,

Ich werde demnächst 25 und würde dann gerne bei meinen Eltern ausziehen und mit meinen Freund(mein Freund bezieht Hartz4, wohnt allein, leider ist die Wohnung viel zu klein das ich mit einziehen könnte) eine Wohnung suchen.

Das Problem ist, das ich psychisch krank bin und auch Grade erst richtig mit einer neuen Psychotherapie anfange (war auch schon 2 Mal in einer Tagesklinik und habe einen Psychiater für Medikamente). Was bedeuten soll, das ich mich momentan nicht in der Lage fühle wirklich zuarbeiten.

Bei der Krankenkasse musste ich auch schonmal ein psychologisches gutachten machen lassen damit ich weiter in der Familien Kasse bleiben kann.

Habe ich überhaupt einen Anspruch auf Hartz 4 wenn ich ausziehen würde ? Er wohnt auch in einer Nachbarstadt und würde gerne da bleiben, müsste ich mich dann in der Nachbar Stadt mit einem Wohnungsvorschlag melden ?

Und wenn nicht, gibt es sonst eine Möglichkeit das ich endlich mit meinem Freund zusammen ziehen kann ?

Ich hab leider wirklich keine Ahnung von den ganzen Themen. habe leider durch meine Sozialphobie große Angst Anrufe zumachen oder persönlich vorzusprechen. :/ Darum der versuch hier.

Hoffe jemand hat evtl eine Idee oder antworten.🌸

Sonstige Infos falls nötig: habe eine schulische Ausbildung abbrechen müssen aufgrund von meinen Problemen, danach war ich in einer Maßnahme extra für psychisch kranke, wo ich allerdings auch abbrechen musste mit Absprache des Amtes (Haben den Abbruch vorgeschlagen). Wurde dann allerdings auch aus dem System genommen(auch schon paar Jahre her), meine Eltern beziehen kein Hartz 4.

Hartz IV

Wird meiner Mutter wirklich etwas angerechnet bei Hartz IV?

Eine allgemeine Frage, da es mich neugierig macht und bei längerem Nachdenken schon etwas runterzieht..

Also folgende Situation: Ich bin 17 Jahre alt und Halbweise, da mein Vater verstorben ist. Meine Mutter bezieht Hartz IV und kommt damit auch ganz OK zurecht. Sie hat 3 Kinder mich mit einbezogen, 10, 17 und 19 Jahre alt.

Da ich noch nicht wirklich wusste wo es bei mir lang geht nach der Schule, nehme ich an einer bildungsvorbereitendene Bildungsmasnahme teil. Das ist sowas von der Agentur der Arbeit wo man beruflich orientiert wird ein Jahr lang, mit dem Ziel eine Ausbildung zu erlangen.

Mittlerweile weiß ich schon, wo es lang gehen soll und wo ich eine Ausbildung machen möchte. Während dieser Maßnahme bekommt man auch ein kleines Taschengeld von der Agentur der Arbeit, um die 400 Euro, was wieder etwas mehr als normal ist wegen der Halbweisenrente usw. Das war die allgemeine Info, nun meine Frage.

Ist es normal, dass meiner Mutter das Geld was ich bekomme angerechnet wird und sie deswegen weniger Geld bekommt? Sie meint zu mir, es wird ihr angerechnet und deswegen brauch sie es für Stromkosten einkaufen etc. Ich darf davon um die 100 Euro immer benutzen, was ich zumindest cool finde.

Dann noch eine Frage.. Wenn ich denn nun wirklich eine Ausbildung mache als Koch wie es mein Ziel ist und ich im ersten Lehrjahr 480 Euro bekomme, bekomme ich dann wirklich die 480 Euro für mich oder nicht?

Und wie sieht das aus, wenn ich in eine eigene Wohnung ziehen würde? Kann man sich da auch irgendwie finanzielle Unterstützung holen?

Sorry für den ziemlich langen Text, nur es ist eben etwas komplex, aber es beschäftigt mich in letzter Zeit sehr. Bitte nur sachliche und hilfreiche Antworten.

Mfg.

Ausbildung, Hartz IV, Ausbildung und Studium

Kann das Jobcenter die Übernahme der Nebenkostenabrechnung ablehnen, nur weil ich umgezogen bin?

Leider beziehe ich zur Zeit Leistungen nach SGBII, sprich ALG 2 oder auch Hartz 4. zum 1 Februar 2022 bin ich in ein anderes Bundesland gezogen und somit beziehe ich die Leistungen nun von einem anderen Jobcenter. In meiner vorherigen Wohnung hatte ich einen privat Vermieter und am 15 Februar 2022 hat dieser mir die Nebenkostenabrechnung für 2021 zukommen lassen; ich muss 464,41€ nachzahlen. Durch den Umzugsstress habe ich die Abrechnung erst am 24 März 2022 beim Jobcenter meines vorherigen Wohnortes eingereicht, welches aber 2021 für mich zuständig war und Leistungen gezahlt hat. Heute habe ich die Ablehnung für die Übernahme der Kosten erhalten, mit der Begründung, dass eine Übernahme der Kosten nur dann möglich ist, wenn ich zum Zeitpunkt der Fälligkeit noch im Leistungsbezug in deren Hause stand. Nun meine Frage: Ist das rechtens? Und kann ich irgendwie Dagegen angehen? Die Kosten sind ja entstanden, als ich Leistungen aus diesem Hause bezog und die Rechnung muss bezahlt werden. Und natürlich hab ich nicht mal eben so 464,41€ in der Portokasse.
Das Jobcenter, von dem ich momentan Leistungen beziehe, weigert sich natürlich ebenfalls, die Kosten zu übernehmen, das kann ich jedoch auch völlig nachvollziehen.
Tut mir sehr leid wegen des langen Textes. Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen.
liebe Grüße und einen schönen Abend euch allen

Recht, Hartz IV, Jobcenter, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hartz IV