Handy – die neusten Beiträge

Wieso kann ich mich nicht einloggen?

Ich bin bei der Sparda-Bank und wollte zur Übersicht über meinen Kontostand Online Banking machen.

Es gibt da zwei Apps. Die Sparda secure App wo man reinkommen muss, um sich bei der Sparda App wo eigentlich der Kontostand zu sehen wäre einloggen kann.

Ich gehe folgende Schritte durch:

1. Einloggen in der Sparda secure App mit meinem Passwort

2. Einloggen mit meinem Masterpasswort in der Sparda App

3. In der Sparda App mit meinem Pin anmelden

4. In der Sparda App soll ich jetzt nochmal den PIN zwei Mal eingeben.

Bei dem 4. Punkt , wo ich eigentlich in die App gelangen sollte, komm ich nicht rein. Ich hab jetzt schon mehrmals eine neue Pin von der Sparda Bank bekommen, aber es funktioniert nie. Ich komme beim letzten Schritt einfach nicht weiter.

Beim 4.Schritt steht :

Ihre Pin muss bei der Erstanmeldung geändert werden.

Zur Änderung ihrer Online Pin wählen sie bitte ihre neue Online Pin und bestätigen Diese durch eine Kontrollangabe.

Darunter versteh ich halt eigentlich, dass ich zwei Mal eine neue Pin, die ich mir ausdenke eingebe. Dabei hab ich halt auch darauf geachtet, dass die Zahlen verschieden sind und nicht ne gleiche Zahlenreihenfolge besteht, was in der Anweisung steht..

Dann hab ich versucht oben die Pin einzugeben, die ich erhalten hab und dann die Pin, die ich mir ausgedacht hab..

Nichts funktioniert. Da steht einfach immer ungültig. Kann keinen Screenshot von der Seite machen, weil's die App nicht zulässt

Handy, Smartphone, Technik, Online-Banking, Sparda-Bank, Technologie

Tiktok sperrt mich seit wochen grundlos?

Hallo, ich habe keine Lust mehr.

seit 9 Wochen werde ich WÖCHENTLICH für eine woche gesperrt wegen videos die nicht mal gegen die Richtlinien verstossen.

es ist IMMER das selbe.....

•ich lade Videos hoch -> ein Video davon wird gesperrt & runter genommen wegen Gründen die einfach 0 im video vorkommen(zb nacktheit??) -> im Zusammenhang zum runter genommenen video werde auch ich für eine woche gesperrt um entwas hoch zu laden oder zu kommentieren-> ich lege widerspruch ein -> tiktok stell das video wieder her & Entschuldigt sich füt das Missverständnis, ich bleibe jedoch trotzdem für ne woche gesperrt....?!

und das WÖCHENTLICH seit 9 wochen!

ich werde für eine woche gesperrt, kann dann für ein Paar stunden videos hochladen und dann kommt wieder die meldung dass ein video gesperrt wurde und somit ich auch für ne woche! Seit 9 wochen!!

ich mach absolut NICHTS falsch! Die videos werden ja auch IMMER wieder wiederhergestellt. Aber dennoch bin ich trotzdem wöchentlich für ne Woche hochladen gesperrt.

dann kann ich nach der scheiss woche wieder hochladen, was ich auch mach, bin aber dann im Shadowban (die videos werden fast keinen leuten vorgespielt) weil ich inaktiv bin🤡🤡🤡

es ist sooooooo dermassen mühsam!!!!!!
was ist das?!? Und was kann ich dagegen tun???? Bin ich die einzige?!!

Handy, Social Media, Systemfehler, missverständnis, Plattform, Follower, gesperrter Account, TikTok

Wie funktioniert bei euch die interne Vereinskommunikation? Muss man sich "WhatsApp"-Gruppen fügen?

Die Antwort auf die zweite Frage wird natürlich oft "Nein" lauten. "Nein, aber" ("Nein, aber dann musst du dich auch nicht beschweren, dass du nichts mitbekommst.")

Auf solche Antworten kann ich verzichten. So welche kann ich mir selbst geben.

Es ist so, dass ich in einem Mehrsparten-Verein (Sport) bin. Und in unserer Abteilung hat sich mit der Zeit eine "WhatsApp"-Gruppe etabliert, welche vorwiegend - eigentlich ausschließlich - zu Kommunikationszwecken betreffend der Abteilung benutzt wird.

Nun kenne ich mindestens 3 Personen, die nun mal kein WhatsApp haben. Einer von denen bin ich. Ich habe alles, was mit dem blauen Riesen zu tun hat gelöscht. Also auch den grünen Riesen, der schließlich zum blauen Riesen gehört. Ich will und wollte es einfach nicht mehr. Meine Privatsphäre und der Datenschutz sind mir zu wichtig, als dass ich weiter den grünen Datensammler verwenden wollen würde.

Jetzt machen sich logischerweise immer mehr und mehr Nachteile bemerkbar. Denn ich bekomme Informationen einfach gar nicht mehr bzw. nur verspätet über das Hören-sagen.

Die Mitbeteiligten so wie auch der Abteilungsvorstand setzen also stillschweigend voraus, dass jeder ein Smartphone und "WhatsApp" haben muss. Und jeder, der "WhatsApp" nicht hat/nicht will hat einfach "Pech gehabt".

Ich persönlich finde das nicht in Ordnung. Und ich möchte an dieser Stelle betonen, dass es nicht bloß um meinen eigenen Willen geht oder dass gar Andere "nach meiner Pfeife tanzen sollen". Sondern ich meine das wirklich ernst und weise bloß auf die Gefahren hin, denen alle Nutzer so bereitwillig und gedankenlos ausgesetzt sind.

Und daher lautet meine Fragestellung:

Wie läuft es bei euch?

Was würdet ihr in so einer Lage empfehlen?

Wie sollte ich mich verhalten?

Lässt sich an der Kommunikation überhaupt realistisch etwas ändern? Oder muss ich davon ausgehen, dass die Leute so extrem an den grünen Riesen gewöhnt und gebunden sind, dass die jeden anderen Vorschlag sofort im Keim ersticken und abwehren, weil sie einfach nichts verändern wollen?

(Und das Heftigste dabei ist ja, wie ich finde, dass die Leute nur aus Bequemlichkeitsgründen nichts ändern wollen, wenngleich auch diese Diagnose genau genommen völlig wahnsinnig ist. Denn worin bestünde die Schwierigkeit sich 5 Minuten Zeit für die Installation einer App zu nehmen und die andere App vielleicht sogar zu löschen? Man müsste weder seine Muskeln noch das eigene Gehirn großartig anstrengen. Und wenn das einfach mal ein paar Millionen Menschen machen würden, dann könnten sie alle Funktionen, die sie bei dem grünen Datensammler hatten, beispielsweise bei Signal genau so wieder und weiterverwenden. Nur mit dem wesentlichen und substanziellen Unterschied, dass die Daten wirklich verdammt gut geschützt sind und Jeder Einzelne selbst mehr Entscheidungsfreiheit betreffend seiner Daten hat.)

Liebe, Handy, Datenschutz, Smartphone, Technik, Kommunikation, Psychologie, Konflikt, Konfliktlösung, Liebe und Beziehung, Linguistik, Sprachwissenschaften, Vereinsrecht, DSGVO

Freundin hat meinen Display zerstört und lässt ihn bei AXA reparieren lassen aber ich traue denen nicht und will mein Handy aber trotzdem repariert bekommen!?

Meine Freundin hat meinen Handy Bildschirm geschrottet und ihre Versicherung zahlt das nun. Ihre Versicherung ist aber AXA und ich habe sehr sehr sehr viel schlechtes über die im Internet gelesen.

Z.B. wenn sie den Schaden abzahlen möchten, dann bekommt man nur 40% des eigentlichen Wertes, falls das Gerät schon alt ist. Mein Handy wurde vor 4 Jahren auf dem Markt gekauft. Andere mussten sogar Anwälte in die Sache mit einbeziehen.

In AXA’s Brief stand auch, dass ich “IPhone Suche” unbedingt!!!! ausschalten muss und meine Daten verloren gehen könnten. Ich möchte meine Daten sehr sehr ungern verlieren!!!! Ich habe auf meinem Handy 120gb verbraucht und kaufe mir leider keine iCloud-BackUps.

Ich gebe AXA ungern mein Handy für wer weiß wie lange.

Ich weiß nicht wie ich ihr sagen soll, dass ich ihrer Versicherung nicht traue und ich gerne das Geld für die Reparatur anders haben möchte.

Wir haben gerade bei der Versicherung angerufen und sie meinten, dass eine Display Reparatur bei einem IPhone 7 ungefähr eine Woche dauert. Andere Menschen mit Erfahrung meinten, dass es bei ihnen 4-6 Wochen gedauert hat.

Wird mein Display mit Original Apple Teilen ausgetauscht oder nicht???

Bitte helft mir!!!!!!

Handy, Smartphone, Display, Reparatur, AXA, Freundin, AXA Versicherung, iPhone 7

Mobilcom Debitel bucht unbekannte Beträge ab?

Ich habe jetzt seit fast zwei Jahren einen Handyvertrag bei mobilcom und werde dort die ganze Zeit nur über den Tisch gezogen und mir werden jeden Monat unbekannte Beträge abgebucht.

Auf der monatlichen Handyrechnung stehen jedes Mal irgendwelche willkürlichen (nicht erläuterten) extra Posten, die die Rechnung um 4-6€ teurer werden lassen.

Desweitern werden mir ständig SMS Beträge angerechnet obwohl ich nie SMS geschrieben oder erhalten habe.

Ich überziehe mein Datenvolumen nicht und telefoniere sehr selten.

Es sollte laut Vertrag auch nichts davon extra angerechnet werden.

Trotzdem steht jedes Mal ohne Erklärung ein höherer Rechnungbetrag da...

Dann noch das größte Problem. Mir werden innerhalb einer separaten "Rechnung" zusätzlich 9.99€ vom Bankkonto abgebucht.

Jedoch finde ich dafür nirgendwo einen Rechnungsbescheid. Ich weiß nicht für was diese monatliche Rechnung sein soll.

Ich dachte vielleicht an Spotify aber das lief dann über Google Play und da hab ich alles gekündigt und es wird jetzt direkt über mein Bankkonto abgebucht (hab auch kein anderen Spotify oder Google Account).

Ich weiß echt nicht mehr weiter. Beim Kundenservice kann ich schon garnicht mehr anrufen weil die mir dann etliche Male noch mehr mysteriöse Posten drauf gebucht haben. Ich habe den Vertrag längst über AboAlarm fristgerecht gekündigt (Kündigungsbestätigung von mobilcom ) aber ich habe leider keine Hoffnung, dass das ganze aufhört wenn meine Vertragszeit dann endlich beendet ist.

Wie soll ich denn noch rausfinden was diese Rechnungsposten sind, wenn sie nirgendwo aufgezeigt werden??? Es sind jetzt schon rund 300€ durch deren Abzocke verloren gegangen, was kann ich denn noch tun?

Handy, Smartphone, Vertrag, Abzocker, Handyvertrag, Abbuchung, mobilcom-debitel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Handy