Grammatik – die neusten Beiträge

Was haltet ihr von meinem Leserbrief, den ich geschrieben habe?

https://www.stern.de/gesundheit/psychologie-diagnose--aufschieberitis-3333714.html

Das ist der Link des Artikels.

Ist er richtig aufgebaut und geschrieben?

Sind Rechtschreib- oder Grammatikfehler oder sonstige Fehler?

Leserbrief zum Thema Aufschieberitis: 

Sehr geehrter Herr Rückert,

Mit großem Interesse habe ich den Artikel vom 21.02.2010 veröffentlichten Artikel: "Psychologie Diagnose: Aufschieberitis" im Stern gelesen.

Ich möchte mich Ihrer Meinungen voll und ganz anschließen, weil ich auch beispielsweise einen bestimmten Adrenalinstoß bekomme, wenn ich es auf den letzten Drücker erledige, den ich sonst vermisse. Die Journalistin schildert ein Interview mit einem Psychologen zum Thema Hinauszögern der Arbeiten. 

In Ihrem Artikel erläutern Sie, dass die typischen Aufschieber etwas einkaufen oder den Keller aufräumt um damit er nicht auf den Schreibtisch sitzen muss. Es berührt mich sehr, dass es aber aber nicht immer negativ ist wenn die Aufschieber den Kauf eines Computers hinauszögern, weil sich deren Preis verbilligen kann.

Überraschend für mich war dass,chronische Vermeidungsaufschieber treibt es zu diesem Verhalten,augrund der Angst,die Furcht sich mit einer schlechten Arbeit zu blamiern oder der Wunsch eines höheren Gehaltes des Chefs.

Hartnäckige Aufschieber sollten eine innere Inventur ihrer Vorsätze machen,um sie zu machen.

Es hat mich erstaunt dass, sie Zielverwirklichungen überlegen sollten wie es Aufschieber angehen.

Besonders aufgefallen ist mir dass,Freunde helfen können das ewige Aufschieben entgegen zu kommen,indem sie keine Ratschläge geben,nicht urteilen und keinen Druck ausüben und aufgeschlossen sein.

Aus Sicht eines Arbeiters oder Schüler/in kann ich diese Aussagen des Psychologen nur bestätigen,augrund von Arbeitern/Schülern die dieselben Probleme mit dem Aufschieben haben.

Zwar können Produkte durch das Aufschieben billiger werden ,was aber nicht immer der Fall ist.

Erfahrungen haben gezeigt,dass das Aufschieben von Erledigungen nicht immer negativ ist. 

Mein Vorschlag von meiner Seite wäre,dass die Leute die Sachen immer so früh wie möglich erledigen,damit sie nicht mehr an das unerledigte denken müssen.

Ich hoffe ich konnte Ihnen meine Argumente näherbringen und sie zum Nachdenken anregen und ich hoffe auf weitere interessante Artikel zu diesem Thema.

Mit freundlichen Grüßen

Max Mustermann

Verkaufsstraße 1

9001 Lugano

Deutsch, Sprache, Grammatik, Leserbrief

Spanisch Präsentation über 2 min?

Hallo ihr, ich muss am Freitag eine Präsentation in Spanisch halten, ich hab mich für das Thema Spanien entschieden, jedoch bin ich mir sehr unsicher ob ich die Sätze richtig gebildet habe... Wäre jemand so lieb und würde mir die größten Fehler nennen?

Vielen Dank

Hola companeros de clasa y senora Hauser!

Hoy me presento los informaciones sobre espana. 

Aqui vamos con la comer. La comida espanola mas famosa es las Tapas. Las Tapas se hacen con queso manchego, olivas, chorizo, ajo, tomates, liomes y aceite de oliva. Sabe muy bien, hay mucho bares de tapas en espana. La bebida mas famosa es la Sangria, aqui necesitas limones, naranjas, manzanas y vino. A los espanoles les gusta beber esta bebida en las fiestas.

A los espanoles les encantan bailar. El flamenco no es solo un baile. Flamenco es tambien cantar y tocar la guitarra. Los chicas Iievan vestidos rojos y los chicos Iievan pantalones negros y una camiseta negra.

Ahora me presento lugares de espana que son muy famosos. Por ejemplo la Plaza Mayor, aqui puede tomar un cafe en un bar y disfrutar del ambiente. ¿Te gusta el futbol? Entonces puedes ir al Estadio Santiago Bernabeu para ver al Real Madrid. ¡ Pero ojo! Las entradas son muy caras.

Tambien es una gran tradicion el treinta y uno de diciembre a las doce de la noche, los espanoles comen las uvas para el nuevo ano.

Me gusta mucho espana, porque es una gran ciudad con muchos lugares geniales y es una ciudad muy bonita

Grammatik, Spanisch

Passt die Formulierung für einen Unternehmensbezug in der Bewerbung?

ICH HABE NICHT DAS GANZE ANSCHREIBEN HIER GEPOSTET NUR WILL ICH INHALTLICH + ERGÄNZUNG WISSEN OB DIE FORMULIERUNG FÜR DEN UNTERNEHMENSBEZUG PASST

Formulierung 1 und 2 ist ähnlich als die 3.

1 . Formulierung

" Da mich auf Ihrer Internetseite die Qualität Ihrer Speisen und Ihre offene Unternehmenskultur sehr entzückt haben, wird der Wunsch daher, Neues zu lernen Ihrem Restaurant von großem Nutzen sein. Ich werde mich mit Freude einbringen und meine Fähigkeiten als ein Teil Ihrer ...(Restaurant..) Crew nutzen. "

2. Formulierung

" Da mich auf Ihrer Internetseite die Qualität Ihrer Speisen und Ihre offene Unternehmenskultur sehr entzückt haben, wird der Wunsch daher, meine Fähigkeit unter Beweis zu stellen Ihrem Restaurant von großem Nutzen sein. Ich werde mich mit Freude einbringen und Neues lernen als ein Teil Ihrer ...(Restaurant..) Crew. "

3. Formulierung

Ich bin nicht nur von der Qualität Ihrer Speisen begeistert, sondern auch von Ihrer Unternehmenskultur, die ich auf Ihrer Internetseite entnahm. Deshalb bringe ich genau die richtigen Qualifikationen für Sie mit. der Wunsch daher, Neues zu lernen wird Ihrem Restaurant von großem Nutzen sein. Ich werde mich mit Freude einbringen und meine Fähigkeiten als ein Teil Ihrer ...(Restaurant..) Crew nutzen. "

3. Formulierung ist besser 75%
2. Formulierung ist besser 25%
1. Formulierung ist besser 0%
Garkeine, denn.. (Bitte Verbesserungsbeispiele) 0%
Bewerbung, Anschreiben, Job, Nebenjob, Grammatik, Korrektur, Lebenslauf, 450-Euro-Job

Könnt ihr meine Inhaltsangabe korrigieren?

Guten Tag,

Ich hab gerade eine Inhaltsangabe geschrieben zum Thema Schlafmangel bei Jugendlichen, da ich eine Leserechtschreibschwäche habe, wäre es nett, wenn ihr die Fehler korrigieren könntet oder wenn die Grammatik nicht stimmt dies zu ändern.

Link zu den Text :https://www.google.de/amp/s/www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/schlafmangel-jugendliche-schlafen-zu-wenig-a-861058-amp.html

Inhaltsangabe: 

Schlafmangel bei Jugendlichen

Die Wochenzeitung „Der Spiegel“ thematisiert in einem Artikel den Schlafmangel bei Jugendlichen, der am 12.10.2012 geschrieben wurde.

Am Anfang des Textes wird die Risikogruppe erwähnt, zwischen 16 und 25 Jahre, bei denen die Müdigkeit eine große Rolle spielt.

 Ein Forscherteam und des Schlafmedizinischen Zentrum befragten Jugendliche und junge Erwachsene, dabei stellte sich heraus, dass sie an Wochentagen weniger als sieben Stunden schlafen.

Wenn man in die Pubertät kommt verändert sich das Gehirn Stark, das Heißt das Schlafbedürfnis steigt, sagt Studienleiter Manfred.

Das liegt daran, dass Jugendliche sich mit Elektronischen Geräten ablenken, dies führt zur Übermündung und führen zu geringeren Leistungsfähigkeiten vieler Schüler.

Durch den Schlafmangel treten bestimmte Beschwerden ein wie Kopfschmerzen.

Deshalb versuchen junge Leute ihr Schlafmangel am Wochenende auszugleichen, allerdings hat es keine ausgleichende erholende Wirkung.

Danke im voraus

Frage bearbeiten

Deutsch, Schule, Grammatik, Inhaltsangabe, Rechtschreibung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grammatik