Grafikkarte – die neusten Beiträge

Was ist der Unterschied zwischen Fast sync und triple-buffer-Vsync?

Ich habe gerade in einem Video einen Test gesehen, bei dem mittels einer Lampe an der Maus und einer 1200fps-Kamera der Input-Lag bei verschiedenen "Sync-Methoden" und Bildraten getestet wurde, zum nachschauen:

https://www.youtube.com/watch?v=L07t_mY2LEU

Vsync wurde hier sowohl mit Doppel- als auch mit Dreifachbuffering getestet, woraufhin ich mich über genau das gewundert habe, was in der Frage steht. Zur Info: Was die Funktionsweisen angeht, stütze ich mich hier auf die Erklärungen im Video, falls die also fehlerhaft sind, schreibt es bitte.

Fast sync funktioniert demnach also mit drei Buffern, Front-, Back- und Last Rendered-Buffer. Der Front- und der Last Rendered-Buffer verhalten sich dabei zueinander ja wie der Front- und Back-Buffer beim Vsync mit Doppelbuffering. Das, was Fast sync hier also tut, sollte doch also genau das Gleiche sein wie das, was bei Vsync der Wechsel zum Dreifachbuffering tut: Ein dritter Buffer wird hinzugefügt, sodass die Framerate die Bildwiederholrate überschreiten kann, jedoch ohne Tearing zu verursachen. Irre ich mich da etwa? Und wenn nicht, warum unterscheiden sich die Intensitäten des Input-Lags von Fast sync und triple buffer Vsync so sehr voneinander?

PC, Computer, Games, Videospiele, Technik, GPU, Grafikkarte, Grafik, Nvidia, Synchronisation, Technologie, buffer, buffering, vsync, Spiele und Gaming

Grafikkarte Gehäuse entfernen?

Hi, ich habe ein kleines Problem mit meiner Grafikkarte...

Immer wenn ich Skyrim zocke, stürzt der Grafikkartentreiber nach einer Weile ab, startet sich aber direkt wieder neu. Das Game crasht dabei aber.

Das Problem habe ich erst seit 2-3 Tagen, seitdem die Temperaturen hier wieder auf über 30 Grad geklettert sind.

Um etwas Abhilfe zu schaffen, habe ich die Grafikkarte abmontiert und von jeglichem Staub befreit. Dabei habe ich bemerkt dass die Grafikkarte außenrum ein Plastikgehäuse hat, dass wohl nur zum Schutz dient, weil ich die Graka theoretisch auch ohne dieses Gehäuse im Rechner montieren könnte.

Jetzt wollte ich sicherheitshalber fragen, ob ich das bedenkenlos ohne das Gehäuse wieder montieren könnte. Würde das überhaupt was bringen?

Einerseits könnte man "ja" sagen, da die Bauteile dann nicht mehr eingeschlossen sind. Aber durch diese geschlossene Bauweise ist es für den in der Graka eingebauten Lüfter überhaupt erst möglich, für einen ordentlichen Luftzug in der Graka zu sorgen.

Meint ihr, es würde was bringen? Ich habe nach der Reinigung jeweils ein Foto mit Gehäuse und ein Foto ohne Gehäuse gemacht und kann jedem nur empfehlen, alle paar Monate den Staub zu entfernen, weil sich da schon ordentlich etwas ansammelt (PS: Nein, ich habe die Platinen nicht mit den Fingern berührt, es sieht im Foto nur so aus^^)

.

Bild zum Beitrag
Computer, Reinigung, Technik, Grafikkarte, Technologie, Spiele und Gaming

Welche GPU für mein system amd a10 9700?

ich suche eine einfache Grafikkarte die wenigstens 2gb ram hat um zumindest ab und zu GTA spielen zu können. Ansonsten muss die nicht sonderlich viel leiszen

Kenne mich leider kaum aus. Würd mich über Hilfe sehr freuen.

hier die genauen Daten des pcs

  • CPU: AMD A10-9700 APU (Accelerated Processing Unit) 4× 3500 MHz, mit TurboCORE Technologie bis zu 3800 MHz, integrierte Grafikeinheit
  • CPU-Kühler: Silent-Kühler für Sockel AM3+ / FM1 / FM2 / AM4
  • Boot SSD: M.2 SSD 120 GB Kingston A400 (500 MB/s lesen | 320 MB/s schreiben)
  • Festplatte: 1000 GB SATA, Seagate®/Toshiba/WD®
  • Speicher: 8 GB DDR4-RAM, 2666 MHz, Crucial
  • Grafik: AMD Radeon™ R7 Grafik, max. 2 GB HyperMemory, DirectX® 12, VGA, HDMI
  • Mainboard: ASUS® PRIME A320M-K, Sockel AM4, AMD A320 Chipset, 1× M.2, 4× SATA III (6 GBit/s), RAID support, 4× USB 3.1, 2× USB 2.0, 2× Front-USB, 1× PCIe 3.0 X16, 2× PCIe 2.0 X1, 2× PS/2, 7.1 HD Audio (ALC887 Audio Codec)
  • opt. Laufwerk: 24× Multiformat DVD-Brenner (CD-R, CD-RW, DVD±R, DVD±RW, DVD R9 (DL))
  • Netzwerk: 10/100/1000 MBit/s Ethernet LAN, DSL fähig
  • WLAN: 300 MBit/s WLAN-Karte, RT3690 Chipsatz, 2 abnehmbare Antennen (Unterstützt IEEE 802.11b/g/n mit 11, 54 und 300 MBit/s)
  • Sound: integrierter OnBoard 7.1 Controller ALC887, HD-Audio
  • Gehäuse: Design-Mini-Tower CSL RED, Farbe schwarz, rot beleuchtet, 2× USB 3.1
  • Netzteil: CSL Silent-Netzteil, 82% Effizienz
Computer, Technik, GPU, Grafikkarte, Technologie, Spiele und Gaming

Installationsprobleme aktueller Treiber mit der Nvidia GeForce RTX 2060?

Hallo,

ich habe mir vor kurzem eine vergünstigte MSI GeForce RTX 2060 Gaming Z zugelegt. Nun hatte ich das Problem, dass sich der normale Grafikkartentreiber von der Nvidia-Website nicht installieren ließ. Dabei handelte es sich um die Version 430.86. Angeblich war diese Version nicht mit meiner Windows-Version kompatibel und ich soll das ganze doch per GeForce Experience herunterladen. Gesagt, getan. GeForce Experience separat heruntergeladen, installiert, "Nach Updates suchen" angeklickt, Treiber wurde heruntergeladen, installiert. So hatte es letztendlich geklappt. Seltsam, denn letztendlich war das genau diese Treiberversion, die 430.86.

Heute wollte ich dann den neuesten Nvidia-Hotfix, 431.18, installieren, da ich seit der RTX 2060 Probleme mit Mikrorucklern in BF1 und BF5 habe und Hoffnung habe, dass das einfach nur ein Treiberproblem ist und mit einem der nächsten Treiberupdates verschwindet, da es nur in diesen beiden Spielen aufzutreten scheint. Leider hier wieder das gleiche Problem. Das Ganze heruntergeladen, Installation gestartet, Prüfung bezüglich Systemkompatibilität wird durchgeführt. Kurze Zeit später bricht die Treiberinstallation ab und es erscheint wieder die oben genannte Meldung. Habe es sogar mehrmals probiert... Mal als Administrator gestartet, mal nicht... Immer wieder diese Meldung.

Mein Betriebssystem ist Windows 10 Pro 64 Bit, Version 1903. Erst vor wenigen Tagen habe ich das sogar komplett neu installiert, da ich zuvor dachte, dass DDU vielleicht etwas zerstört hat, als ich den alten Grafikkartentreiber damit entfernt habe.

Ich habe hier noch einen Screenshot der Fehlermeldung:

Hoffe, jemand weiß, wo das Problem liegt. Mit meiner vorherigen GeForce GTX 1060 hatte ich dieses Problem nämlich nicht und auch sonst mit noch keiner Grafikkarte. Allerdings habe ich bisher auch nie zuvor die Treiberversion 430.86 oder aktueller manuell installiert, sondern immer nur per GeForce Experience. Könnte es also eventuell sein, dass das generell ein (hoffentlich bekannteres) Problem mit aktuellen Nvidia-Treibern und Windows 10 / RTX (2060) Grafikkarten ist?

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Grafikkarte, Nvidia, Nvidia GeForce, Technologie, Treiber, Windows 10, Windows 10 Pro, Spiele und Gaming, rtx 2060

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grafikkarte