Grafikkarte – die neusten Beiträge

Ein i5-7500 mit Geforce GTX 1070?

Hallo,

ich habe seit neuestem eine Geforce GTX 1070 von Asus in der Overclocked Version und hatte vorher schon einen i5-7500 Prozessor. In Spielen wie Tom Clancy's Ghost Recon Wildlands ist mir insbesondere aufgefallen, dass ich sehr wenig FPS habe (so um die 40) und deswegen nebenbei den Task-Manager anzeigen lassen woran es liegt. Meine CPU ist dabei die ganze Zeit auf 100%, der Arbeitsspeicher bei 50% und die GPU schwankt zwischen 40% und 70%.

Bei anderen Spielen, wie Tom Clancy's Rainbow Six Siege erreiche ich aber die 90 FPS und dabei sind die CPU und GPU beide bei 100%, also eigentlich alles in Ordnung. Dort habe ich die Grafikeinstellungen aber auch auf sehr niedrig, was ich sowieso hätte, da ich es einfach als besser empfinde, aber mit so einer Grafikkarte möchte ich natürlich auch mal die höchsten Einstellungen ausprobieren, auf denen ich dann nur noch etwa 30-40 FPS habe, obwohl nur etwa 6GB der insgesamt 8GB der Grafikkarte benutzt werden.

Ich habe bereits mit Leuten gesprochen die da etwas mehr Ahnung haben (keine Experten) und die haben mir gesagt, dass meine CPU vermutlich meine GPU ausbremst und sie deswegen nicht auf volle Leistung in Spielen wie Ghost Recon Wildlands kommt. Da sie aber keine Experten sind und das nur eine Vermutung von ihnen war frage ich hier nochmal, denn ich habe mir einen i7-8700k bestellt und bin jetzt doch recht verunsichert ob es kein unnötiger Kauf war. Wenn der Prozessor nämlich unnötig ist, dann kann ich ja schon eben um die 400€ sparen.

Frage: Bremst mein i5-7500 Prozessor meine GeForce GTX 1070 so sehr aus und wäre eine neue CPU notwendig?

Ich bedanke mich schon mal im Voraus.

PC, Computer, Technik, Prozessor, Grafikkarte, Technologie, Spiele und Gaming, GTX 1070

Windows 10 Bildwiederholrate bei maximum 30 Hz?

Hallo zusammen,

Ich habe mir einen neuen PC zusammengebaut und nun musste ich feststellen, dass ich in Spielen nur 30 FPS constant bekomme. Verbaut ist eine AMD Vega 64 und ich nutze den LG 27UD88-W via HDMI. Der Monitor sollte eingentlich 60 Hz unterstützen. Ich habe jetzt schon gelesen, dass Freesync nur via Displayport geht und habe mich gefragt ob 60 Hz auch nur mit Displayport erreicht werden können. In den Windows 10 Einstellungen habe ich dann mal geschaut auf was die Bildwiederholfrequenz steht und dort war 29 Hz angegeben. Es ließ sich allerdings nur maximal 30 Hz auswählen (auch wenn ich den Haken "Hide modes that this monitor can't display" entferne). Nach etwas recherche habe ich dann erfahren, dass die xBox App auf 30 Fps einghestellt ist. Dort habe ich auch den Schalter auf 60 Fps geändert. Leider keine Besserung. Danach habe ich noch den Treiber des Monitors installiert, auch nur maximal 30 Hz möglich. In der Monitorsoftware und in der AMD Software finde ich leider keine Möglichkeit die Herz einzustellen. Bei AMD steht lediglich G.Refreshrate 30 Hz lässt sich aber nichts einstellen.

Ich würde mich freuen wenn mir jemand erklären kann an was das liegen könnte oder was ich übersehe. Am Donnerstag kommt ein Displayport Kabel damit ich auch AMD Freesync nutzen kann.

Danke schon mal im Vorraus :)

Computer, Windows, Technik, Monitor, Grafikkarte, AMD, HDMI, Technologie, Windows 10, Spiele und Gaming, Vega 64

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grafikkarte