Grafikkarte – die neusten Beiträge

Sinvolles Upgrade bei i7 4790k und gtx 970?

Hallo und schon mal Dankeschön 

ich habe nun nach 3-4 Jahren das Bedürfnis mein System zu upgraden, speziell erstmal die Grafikkarte. In Aktuellen Titeln wie BFV, Fallout 76, zukünftig The Division 2, Anthem und vor allem ARK komme ich mit der 970 ziemlich an die Grenzen. Es geht bei allen in die Richtung mittlerer und sogar teils niedrigen Grafikeinstellungen in WQHD, da ich einfach immer mindestens 60 FPS brauche, lieber 75 (Monitor Herzfrequenz) und diese sonst bei weitem nicht erreiche. Preis ist theoretisch "egal", mir geht es vor allem darum, dass das Upgrade SINNVOLL ist ... eine rtx 2080 ti wäre ja total overkill und mein 4790k damit total überfordert. Meine CPU möchte ich eigentlich erst in 1-2 Jahren austauschen. In BF5 (CPU intensiv) ist meine CPU tatsächlich schon bei 80% Auslastung mit meiner 970 ... da würde ich ja wahrscheinlich schon eine 2080 ausbremsen ... wobei ich bei ARK mit 35% Auslastung eine stärkere Graka locker stemmen könnte. Wie es bei Divison 2 und Anthem ist, kann ich ja leider schlecht vorhersehen.

Jetzt die Frage, welches Upgrade ist am sinnvollsten? Und ich könnte halt bei einer 2070 eine "bessere" nehmen, welche bis zu 600€ kostet mit einem "A" Chip, bessere Kühlung und schon übertaktet ist nehmen, jedoch würde ich dann ja für 100€ mehr schon eine billige 2080 bekommen ...besonder günstig ist halt ne Vega 64. 

Ich bin zwar eher Team Grün, allerdings bin ich nicht daran gebunden, da kein G-Sync Monitor vorhanden ist ... 

Jetziges System:

i7 4790k @4,6 ghz

GTX 970 OC 

16gb DDR3 @1600mhz

Upgrade:

RTX 2070? ~500€

RTX 2080? ~700€

VEGA 64? ~450€

Anspruch:

bei WQHD 

min 75 FPS lieber 100 FPS (zukunftssicher, soll wieder 3/4 Jahre halten)

hoch/ultra Einstellungen

kein krasses bottleneck in Verbindung mit der CPU

PC, Computer, Computerspiele, Technik, Grafikkarte, Hardware, AMD, Nvidia, Technologie, Upgrade, Spiele und Gaming

Nach aktualisiertem Treiber plötzlich gar kein Ton mehr?

Tach, habe ein riesen Problem welches ich jetzt seit Stunden erfolglos versucht habe zu lösen.
Habe heute mein Treiber der Grafikkarte aktualisiert (Radeon RX Vega 64) und vor dem aktualisieren hat mich das Programm gefragt ob ich den neusten Treiber installieren will und die alten löschen (Hab ich vorhin noch nie gemacht.) Dies habe ich dann gemacht, Pc hat sich danach neugestartet, alles wie immer eigentlich. Nur hab ich dann bemerkt, dass ich überhaupt keinen Sound mehr hören kann. Mein Headset hat Windows gar nicht mehr erkannt, wurde nicht angezeigt, auch nicht nach Neustart des Pcs, neu einstecken etc. Hatte das Headset immer an einem Verlängerungskabel welches in einem rosanen und einem grünen Stecker endet, diese hab ich direkt hinten am Mainboard (ASRock 990FX Extreme 3) angeschlossen. Hatte noch nie Probleme damit.
Das komische ist, dass das System NUR mein VR Headset erkennt (HTC Vive) welches ich per USB angeschlossen hab und mit HDMI direkt an der Grafikkarte. Dann hab ich mein Headset eben am VR Headset angeschlossen und hatte dann Sound. Was ich komisch finde, weil ich nur Ton über das VR Headset höre, wenn es auch eingestellt ist, sobald ich Steam VR öffne.
Habe dann normal angefangen Overwatch zu zocken und auf einmal mitten im Match war der Ton plötzlich weg.
Hab danach Steam VR gestartet um das Headset zu starten, aber da kam gar kein Ton.
Nunja, hab den Soundtreiber deinstalliert und wieder neu installiert, ist nichts passiert und in den Soundeinstellungen hab ich auch rumprobiert aber hat überhaupt nichts gebracht.
Hatte nie eine spezielle Software für das Mainboard um da was zu managen oder sonst eine für den Sound.
Hat jemand eine Lösung? Bin echt am Ende..
Danke im Voraus!

PC, Computer, Windows, Technik, Grafikkarte, Hardware, AMD, Headset, Mainboard, Sound, Technologie, Treiber, Gigabyte, AMD Radeon, Windows 10, VR, Spiele und Gaming

Über HDMI bzw DVI nur ein schwarzes Bild und über VGA alles i.O.?

Hallo,

Ich habe folgendes Problem:

Ich hab einen PC mit einer HD7850, einem Asus B85M-G, 16 GB DDR3-1333, Thermaltake Smart Series 500W und einem I5 4670K (Ja ich weiß, dass ich mit dem Board nicht übertakten kann. Ist nur ein Reserve PC aus herumliegenden Teilen gebaut). Wenn ich den PC an einen Monitor mit einem HDMI oder einem DVI zu HDMI Kabel anschließe bekommt der Monitor ein Signal aber das ist nicht mehr als ein schwarzes Bild. Manchmal komme ich ins Bios aber dort kann ich nur die Uhr sehen und mit dem Mauszeiger kann ich mir dann langsam das Bild "freikratzen". Außerdem gibt der PC beim Starten einen Piep-Code aus welcher laut Handbuch auf einen Grafikkartenfehler zurückzuführen ist. Allerdings habe ich schon zwei verschiedene Grafikkarten getestet und bei beiden habe ich das selbe Problem. Wenn ich den Monitor mittels DVI-VGA Adapter und einem VGA Kabel anschließe funktioniert alles einwandfrei aber ich bekomme auf dem Monitor (ist eigentlich halt nen Fernseher) keine 1080p. Über den OnBoard HDMI Anschluss funktioniert auch alles einwandfrei. Langsam bin ich am Ende mit meinem Latein und weiß mir nicht mehr zu helfen.

Bios-Update habe ich gemacht,

Cmos gecleart,

Ram Riegel ausgetauscht,

Bios Batterie entfernt,

andere Kabel verwendet.

Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

PC, Computer, Technik, Monitor, Grafikkarte, Hardware, grafikfehler, HDMI, Technologie, Spiele und Gaming

FreeSync nicht unterstützt?

Hallo,

ich schonwieder mit dem selben Problem:

Ich habe eine Sapphire Radeon RX 570 ITX und mir einen neuen Monitor gekauft (ASUS VG245H) der FreeSync unterstützt. In den Radeon Settings steht jetzt trotzdem "AMD FreeSync nicht unterstützt". Warum? Was muss ich tun?

Ich habe mir vorhin ein DisplayPort-Kabel gekauft, weil ich gestern was gelesen habe, dass man das braucht (?!) und ich eh im entsprechenden Laden war. Nun will ich das anschließen, stell ich fest, dass der Monitor nur 2 x HDMI hat...

Laut dieser Liste

https://www.amd.com/en/products/freesync-monitors

hat der VGH245H aber auch DP - ok, Datenfehler, passiert. Dann MUSS doch aber FreeSync über HDMI funktionieren?! Ich nutze das zum Monitor mitgelieferte HDMI-Kabel (High-Speed HDMI), das auf jeden Fall die Voraussetzungen erfüllen sollte. Ich habe sicherheitshalber nochmal ein HDMI Kabel gekauft (2.0b) mit dem funktioniert es auch nicht. Im Geräte-Manager habe ich mal nach den Treibern geguckt für den Monitor. Ich stamme noch aus einer Zeit, in der man an soetwas gar nicht erst dachte... Dort ist nur der generische Treiber installiert und einen anderen will er auch nicht haben (PnP-Monitor (Standard)). ASUS selbst bietet nur eine Software an namens "MultiFrame" - ob da jetzt ein Treiber dabei sein sollte oder nicht, kann ich nicht sagen. Gibt es eigentlich Monitortreiber? Sollte es doch geben, besonders bei Dingen wie HDR und Sync, ohne kann es doch nicht gehen, oder sehe ich das falsch?

In den Radeon Settings wird der Monitor auch richtig erkannt (VG245 Series, HDMI (Radeon RX 570Series).

Hat sonst jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Weil ich wieder so viel dünnes rede:
1. neues HDMI-Kabel 2.0b bringt nichts
2. Radeon Update auf 18.9.3 bringt nichts
3. Software vom Monitorhersteller bringt nichts

PC, Computer, Monitor, Grafikkarte, Hardware, AMD, Freesync

Warum kann Zoo Tycoon 2 auf meinem Laptop kein Grafikrenderer erstellen, auch wenn die Werte der Grafikkarte eigentlich stimmen sollte? Hat wo sehe ich die T&L?

Ich habe einen ca. 1 Jahr alten HP Laptop 17-bs0xx und wollte darauf mein Zoo Tycoon 2 Ultimate Collection-Spiel, das ich mir vor ca. 5 Jahren gekauft und auf dem alten Computer meines Vaters gespielt habe, installieren. Das Spiel meint aber es könne keinen Grafikrenderer erstellen, obwohl die Grafik die benötigten Vorgaben erfüllt, wenn nicht sogar übertrifft. Laut dem Spiel sollte es aber kein Problem sein, wenn die Voraussetzungen des Spiels leicht übertroffen werden. Ich hab die Voraussetzungen diese Spiels auch mit denen vom neueren Landwirtschafts-Simulator 17, dem etwa gleich alten Wildlife Park 3 Gold Edition und dem eindeutig älteren Zoo Tyccon (1)(Standardversion), die alle drei ohne Probleme auf dem Laptop laufen, verglichen. Oder habe ich beim Vergleichen der benötigten Anforderung an die Grafikkarte mit der meines Laptops, etwas falsch verstandenen, z.B. habe ich T&L nicht direkt als Wert gefunden und deshalb als einen Wert, der stimmt wenn die anderen Werte stimmen, abgetan. Auch sagt der Laptop, dass er irgendwelche HDR-Werte nicht unterstützt oder seine nicht unterstützt werden.

Warum laufen ältere Spiele, für die der Werte vielleicht sogar zu hoch sein könnte, und neuere Spiele, die mindestens genau so hohe, wenn nicht sogar höhere Anforderungen haben, aber dieses Spiel nicht??? Was habe ich beim überprüfen der Grafikkarte übersehen??? Oder könnten es auch anderen Werte des Laptops sein, weshalb kein Grafikrenderer erstellt werden kann???

Ich hänge noch Bilder von der Fehlermeldung, den Anforderungen von Zoo Tycoon Ultimative Collection, den Anforderungen von Landwirtschafts-Simulator 17 und auch den Angaben meines Laptops an. (Das Blaue bei der Fehlermeldung lässt sich nicht anklicken)

Bild zum Beitrag
Computer, Computerspiele, Technik, Grafikkarte, Grafik, Technologie, Zoo Tycoon 2, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grafikkarte